Skip to main content
Log in

Ueber Beeinflussung der ausströmenden Blutmenge durch die Gefässweite ändernde Mittel

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Autorenverzeichniss

  • Abelous, Contribution à l'étude de l'action de la propeptone et de la peptone sur la circulation. Archives de physiologie norm. et pathol. 1894. p. 53.

  • Ackermann, 1. Ueber die physiologische Wirkung des Digitalins auf den Kreislauf und die Körpertemperatur. Archiv f. klin. Medicin Bd. XI. 1872. S. 125.

    Google Scholar 

  • —, 2. Untersuchungen über den Einfluss der Erstickung auf die Menge des Blutes im Gehirn. Virchow's Archiv Bd. XV. 1858. S. 429.

    Google Scholar 

  • Albertoni, Untersuchungen über die Wirkung einiger Arzneimittel auf die Erregbarkeit des Grosshirns u. s. w. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XV. 1883. S. 268.

    Google Scholar 

  • Anrep und Cybulski, Zur Physiologie der Vasodilatatoren und Vasoconstrictoren. Hermann-Schwalbe's Jahresbericht Bd. II. 1884. S. 49.

    Google Scholar 

  • Arloing, Influence comparée des injections intraveineuses de chloral, de chloroforme, et d'éther sur la circulation. Compte rendus de l'académie des sciences T. LXXXIX. p. 247.

  • Archangelsky, Materialen zur Pharmakologie des Hydrastinins. Inaug.-Dissert. St. Petersburg 1891. Citirt nach v. Bunge. Zur Kenntniss der Hydrastis canadensis und ihrer. Alkaloide. Arbeiten des pharmakologischen Instituts zu Dorpat Bd. XI und XII. 1895.

  • Asp, Beobachtungen über Gefässnerven. Berichte der Leipziger Gesellschaft der Wissenschaften 1867. S. 174.

  • Aufrecht, Zur subcutanen Anwendung des Ergotins. Therapeutische Monatshefte 1891. S. 281.

  • v. Basch und Oser, Untersuchungen über die Wirkungen des Nicotins. Wiener medicinische Jahrbücher 1872. S. 367.

  • Bauer, Allgemeine Behandlung der Kreislaufstörungen in Penzoldt-Stintzing's Handbuch der spec. Therapie Bd. I. 2. Auflage. S. 31.

  • Bayliss und Hill, On intracranial pressure and the cerebral circulation. Journ. of physiology Vol. XVIII. 1895. p. 334.

    Google Scholar 

  • Baxt, Ueber die Stellung des N. vagus zum N. accelerans cordis. Berichte der Leipziger Gesellschaft der Wissensch. 1875. S. 323.

  • Bernheim, Ueber die Wirkung des salpetrigsauren Amyloxyds. Pflüger's Archiv. Bd. VIII. 1873. S. 253.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Versuche zur Innervation der Blutgefässe. Pflüger's Archiv Bd. XV. 1877. S. 575.

    Google Scholar 

  • v. Bezold, Untersuchungen aus dem physiologischen Laboratorium in Würzburg. Bd. 1. 1866. S. 51.

    Google Scholar 

  • Biedert, Zur subcutanen Anwendung des Ergotins. Therapeutische Monatshefte 1891. S. 369.

  • Biedl, 1. Ueber experimentell erzeugte Aenderungen der Gefässweite. (Stricker's) Fragmente aus dem Gebiete der experimentellen Pathologie. 1894. S. 36.

  • Biedl, 2. Wiener medicinische Blätter 1896. S. 136.

  • Binz, Zur Wirkungsweise schlafmachender Stoffe. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. VI. 1876. S. 314.

    Google Scholar 

  • Binz, Vorlesungen über Pharmakologie. Berlin 1886. S. 233.

  • Bock, Ueber die Wirkung verschiedener Gifte auf das isolirte Säugethierherz. Archiv. f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLI. S. 177.

  • Boehm, 1. Untersuchungen über die physiologische Wirkung der Digitalis und des Digitalins. Pflüger's Archiv Bd. V. 1872. S. 153.

    Google Scholar 

  • Boehm, 2. Untersuchungen über den Nervus accelerator cordis der Katze. Archiv. f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. IV. S. 155.

  • Boehm, 3. Ueber die Wirkungen der Barytsalze auf den Thierkörper. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. III. S. 216.

  • Böttrich, Therapeutische Mittheilungen über Hydrastis canadensis. Therapeutische Monatshefte. 1889. S. 123.

  • Bowditch und Warren, Plethysmographic experiments on the vasomotor nerves of the limbs. Journal of physiology Vol. VII. 1886. p. 416.

    Google Scholar 

  • Bradford, Philipps und Rose, On the action of certain drugs on the circulation and secretion of the kidney. Journal of physiology Vol. VIII, 1887 p. 117.

    Google Scholar 

  • Browne, Nitrite of amyl in Epilepsy. Medical reports Vol. III. 1873.

  • v. Bunge, Zur Kenntniss der Hydrastis canadensis und ihrer. Alkaloide. Arbeiten des pharmakologischen Instituts zu Dorpat Bd. XI und XII. 1895.

  • Cash und Dunstan, The physiological of the paraffinic nitrites considered in connexion with their chemical constitution. Proceedings Royal Society Vol. XLIX. p. 314.

  • Claude Bernard, 1. Compte rendus de la Soc. de Biologie. 1854. p. 187 und 1862 p. 228.

  • Claude Bernard, 2. Leçons sur les Anesthésiques et sur l'Asphyxie. 1875. p. 124.

  • Cushny. On the action of substances of the digitalis series on the circulation in Mammals. Journal of experimental medicine Vol. II. 1897. p. 237.

    Google Scholar 

  • v. Cyon, Die physiologischen Herzgifte. III. Nebennierenextracte. Pflüger's Archiv Bd. LXXIV. 1899. S. 97.

    Google Scholar 

  • Dastre und Morat: Sur les nerfs vasomoteurs. Archives de physiol. normale et pathol. 1879. p. 393. — Sur les nerfs vaso-dilatateurs du membre inferieur. Archives de physiologie normale et pathologique. 1883. p. 549.

  • Delsaux, Note sur l'action physiologique etc. du Strophantus hispidus. Bruxelles 1889.

  • Dogiel, Ueber den Einfluss des N. ischiadicus und cruralis auf die Circulation des Blutes in den unteren Extremitäten. Pflüger's Archiv Bd V. S. 130. 1872.

    Google Scholar 

  • Driver, Zur subcutanen Anwendung des Ergotins. Berliner klinische Wochenschrift. 1889. Therapeutische Monatshefte 1891. S. 486.

  • Drozda, Studien über das Wesen der Narkose. Archiv f. klinische Medicin. Bd. XXVII. 1880. S. 339.

    Google Scholar 

  • Droz, Étude sur le nitrite d'amyle. Archives de physiologie normale et pathologique T. V. 1873. p. 467.

    Google Scholar 

  • Eberty, Ueber die Wirkung des Mutterkorns auf die Herzthätigkeit und den Blutdruck. Dissertation. Halle 1873.

  • Ellis, Plethysmographie and vasomotor experiments with frogs. Journal of physiol. Vol. VI. 1885. p. 437.

    Google Scholar 

  • v. Eckhard, Beiträge zur Anatomie und Physiologie. Bd. VII. 1876. S. 75.

    Google Scholar 

  • Falk, Hydrastin und Hydrastinin. Virchow's Archiv Bd. CXIX. S. 399.

  • Fano, Das Verhalten des Peptons und Tryptons gegen Blut und Lymphe. Du Bois' Archiv. 1881. S. 277.

  • Fellner, Die physiologische Wirkung einiger Präparate der Hydrastis canadensis. Wiener medicinische Jahrbücher. 1885. S. 349.

  • Filehne, 1. Ueber den Einfluss des Amylnitrits auf Gefässtonus und Herzschlag. Pflüger's Archiv. Bd. IX. S. 470.

  • Filehne, 2. Die Wirkungen des Amylnitrits. Du Bois' Archiv. 1879. S. 385.

  • v. Frey, Ueber die Wirkungsweise der erschlaffenden Gefässnerven. Leipziger Arbeiten Bd. XI. 1876. S. 89.

    Google Scholar 

  • Gaskell, 1. On the vasomotor nerves of the striated muscles. Journal of anatomy and physiology Vol. XI. 1877.

  • —, 2. Further researches on the vasomotor nerves of ordinary muscles. Journal of physiology Vol. I. 1878. p. 273.

    Google Scholar 

  • Gaskell und Shore, A report on the physiological action of chloroforme etc Cit. nach Hermann-Schwalbe. Jahresber. 1893. S. 108.

  • Gärtner und Wagner, Ueber den Hirnkreislauf. Wiener med. Wochenschr. 1887. S. 602.

  • Goltz, Ueber gefässerweiternde Nerven Pflüger's Archiv Bd. IX. 1874. S. 174.

    Google Scholar 

  • Grard, Du traitement des hémorrhagies pulmonaires par l'atropine. Archives méd. belges. 1888. p. 376.

  • Gottlieb, Ueber die Wirkung der Nebennierenextracte auf Herz und Blutdruck. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXXVIII. S. 99.

  • Grosjean, Recherches sur l'action physiologique de la propeptone et de la peptone. Archives de biologie T. XII. 1892. p. 381.

    Google Scholar 

  • Grützner und Heidenhain, Beiträge zur Kenntniss der Gefässinnervation. Pflüger's Archiv Bd. XVI. 1877. S. 1.

    Google Scholar 

  • Hafiz, Ueber die motorischen Nerven der Arterien u. s. w. Berichte der Leipziger Gesellschaft der Wissenschaften. 1880. S. 215.

  • Harnack und Meyer, Untersuchungen über die Wirkungen der Jaborandialkaloide u. s. w. Archiv. f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XII. S. 366.

  • Hausmann, Therapeutische Monatshefte. 1887. S. 8. — Med. chirurgische Rundschau. 1892. Nr. 22.

  • Heidenhain, 1. Erneute Beobachtungen über den Einfluss des vasomotorischen Nervensystems auf den Kreislauf und die Körpertemperatur. Pflüger's Archiv. Bd. V. S. 781.

  • Heidenhain, 2. Ueber die Innervation der Muskelgefässe. Pflüger's Archiv. Bd. XVI.

  • Heidenhain, 3. Ueber die Wirkung einiger Gifte auf die Nerven der Glandula submaxillaris. Pflüger's Archiv. Bd. V. S. 309.

  • Hermanides, Die subcutane Injection von Ergotin. Berliner klinische Wochenschrift. 1880. S. 598.

  • Holmes, Effects de l'extrait de l'ergot de seigle etc. Archives de physiologie normale et pathologique T. III 1870. S. 584.

    Google Scholar 

  • Howell, Budgett und Leonard, The effect of stimulation and of changes in temperature upon the irritability and conductivity of nerve fibres. Journal of physiology Vol. XVI. 1894. p. 298.

    Google Scholar 

  • Hürthle, Beiträge zur Hâmodynamik. III. Untersuchungen über die Innervation der Hirngefässe. Pflüger's Archiv. Bd. XLIV. S. 562.

  • Humilewski, Ueber den Einfluss der Muskelcontractionen der hinteren Extremitäten auf ihre Blutcirculation. Du Bois' Archiv. 1886. S. 126.

  • Hunt, The fall of blood pressure resulting from the stimulation of afferent nerves. Journal of physiology Vol. XVIII. 1893.

  • Jacobj, Das Sphacelotoxin, der specifisch wirksame Bestandtheil des Mutterkornes. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXXIX. S. 85.

  • Keuchel, Das Atropin und die Hemmungsnerven. Dorpat 1868.

  • Klebs, Ueber die Wirkungen des Kohlenoxyds auf den thierischen Organismus. Virchow's Archiv Bd. XXXII. S. 450.

  • Klug, Ueber die Wirkung des Digitalins auf die Blutgefässe und das Herz. Du Bois' Archiv. 1880. S. 457.

  • Knoll, 1. Ueber die Wirkung von Chloroform und Aether auf Athmung und Blutkreislauf. II. Mittheilung. Berichte der Wiener Akademie. Bd. LXXVIII. 3. Abthg. 1878. S. 223.

    Google Scholar 

  • —, 2. Ueber periodische Athmungs- und Blutdruckschwankungen.Ibidem.. Bd. XCII. 3. Abthg. 1885. S. 256 und 451.

    Google Scholar 

  • Knoll, 3. Ueber die Druckschwankungen in der Cerebrospinalflüssigkeit und den Wechsel in der Blutfülle des centralen Nervensystems. Ibidem Berichte der Wiener Akademie. Bd. XCIII. 1886.

  • Kobert, 1. Ueber die Beeinflussung der peripheren Gefässe durch pharmakologische Agentien. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXII. 1886. S. 77.

    Google Scholar 

  • Kobert, 2. Ueber die Bestandtheile und Wirkungen des Mutterkornes. Ibidem Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XVIII. S. 316.

  • Koeniger, Hamamelis und Hydrastis bei Lungenblutungen. Therapeutische Monatshefte. 1888. S. 505.

  • Koppe, Untersuchungen über die pharmakologische Wirkung des Digitoxins, Digitalins und Digitaleïns. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. III. 1875. S. 174.

    Google Scholar 

  • Kowalewsky, Beobachtungen über die Bluteirculation in der Haut. Centralblatt f. med. Wissenschaften. 1885. S. 307.

  • Krauspe, Ueber die reflectorische Beeinflussung der Piagefässe. Virchow's Archiv Bd. LIX.

  • Langley und Dickinson, Pituri and nicotin. Journ. of phys. Vol. XI. 1890.

  • Langley und Dickinson. On the local paralysis of peripheral ganglia and on the connexion of different classes of nerve fibres with them. ibidem Journ. of phys. Vol. X. 1889.

  • Latschenberger und Deahna, Beiträge zur Lehre von der reflectorischen Erregung der Gefässmuskeln. Pflüger's Archiv Bd. XII. S. 200.

  • Lauder-Brunton, Ueber die Wirkung des salpetrigsauren Amyloxyds auf den Blutstrom. Berichte der Leipziger Gesellsch. der Wissenschaften Bd. XXI. 1869. S. 285.

    Google Scholar 

  • Lauder-Brunton und Tunnicliffe, On the cause of the rise of bloodpressure produced by Digitalis. Journal of physiology Vol. XX. 1896. p. 354.

    Google Scholar 

  • Lewaschew, Versuche über die Innervation der Hautgefässe. Pflüger's Archiv Bd. XXVIII. S. 289.

  • Lewaschew, Notiz zur Methodik der hämodynamischen Experimente. Pflüger's Archiv Bd. XXVII. S. 273.

  • Marfori, Pharmakologische Untersuchungen über Hydrastin u. s. w. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXVII. 1890. S. 161.

    Google Scholar 

  • Masius und Vanlair, Des nerfs vasomoteurs et de leur mode d'action. Hermann-Schwalbe's Jahresbericht. 1876. S. 71.

  • Mayer und Friedrich, Ueber einige physiologische Wirkungen des Amylnitrits. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. V. S. 68.

  • Mays, The physiological and therapeutic action of Hydrastine. Journal of physiology Vol. VII. 1886.

  • Maximowitsch, Zur Innervation der Gefässe in den unteren Extremitäten. Archiv f. klinische Medicin. Bd. LVI. S. 440.

  • Mosso, 1. Von einigen neuen Eigenschaften der Gefässwände. Berichte der Leipziger Gesellschaft der Wissenschaften. 1874. S. 305.

  • —, 2. Ueber den Kreislauf des Blutes im menschlichen Gehirn. Leipzig 1881. Nasse, Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie Bd. II. S. 115. 1839.

    Google Scholar 

  • Nikolski, Ein Beitrag zur Physiologie der N. erigentes. Du Bois' Archiv. 1879. S. 217.

  • Nothnagel, Die vasomotorischen Nerven der Hirngefässe. Virchow's Archiv Bd. XL.

  • Nussbaum, Ueber die Lage des Gefässcentrums. Pflüger's Archiv Bd. X. 1875. S. 374.

    Google Scholar 

  • Obersteiner, Ueber die Innervation der Gehirngefässe. Arbeiten aus dem Wiener Institute für Anatomie und Physiologie des Centralnervensystems. 1897.

  • Oliver und Schaefer, The physiological effects of extracts of the suprarenal capsules. Journal of physiology Vol. XVIII. 1895. S. 230.

    Google Scholar 

  • Ostroumoff, Versuche über die Hemmungsnerven der Hautgefässe. Pflüger's Archiv Bd. XII. 1876. S. 261.

    Google Scholar 

  • Paldrock, Ueber die Beeinflussung der Gefässe überlebender Organe warmblütiger Thiere durch pharmakologische Agentien. Arbeiten des pharmakologischen Instituts zu Dorpat. Bd. XIII. 1896.

  • Pellacani, Sopra alcune proprietà fisiologiche e terapeutiche dell' idrastina. Bollet. della R. accademia di Genova. 1886. Citirt nach Marfori.PPharmakologische Untersuchungen über Hydrastin u. s. w. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXVII. 1890. S. 161.

  • Penzoldt, Behandlung der Lungentuberculose. In Penzoldt-Stintzing's Handbuch der speciellen Therapie Bd. III. 2. Auflage. S. 400.

  • R. Pick, Zur physiologischen und therapeutischen Würdigung des Amylnitrits. Deutsches Archiv f. klinische Medicin Bd. XVII. 1875.

  • Piotrowski, 1. Zur Kenntniss der Gefässinnervation. Physiologisches Centralblatt Bd. I. 1887. S. 454.

    Google Scholar 

  • —, 2. Studien über den peripheren Gefässmechanismus. Pflüger's Archiv Bd. LV. 1893. S. 240.

    Google Scholar 

  • Pollitzer, On the physiological action of Peptones and Albumoses. Journal of physiology Vol. VII. 1886. p. 283.

    Google Scholar 

  • Putzeys und Tarchanoff, Ueber den Einfluss des Nervensystems auf den Zustand der Gefässe. Du Bois' Archiv. 1874. S. 371.

  • Riegel und Jolly, Ueber die Veränderungen der Piagefässe infolge von Reizung sensibler Nerven. Virchow's Archiv Bd. LII. S. 230.

  • Romberg und Pässler, Verhandl. des Congresses f. innere Med. 1896 u. 1898.

  • Roy und Sherrington, On the regulation of the blood supply of the brain. Journal of physiology Vol. XI. p. 85–108.

  • Rutherford, Journal of anatomy and physiology 1869.

  • Sadler, Ueber den Blutstrom in den ruhenden, verkürzten und ermüdeten Muskeln des lebenden Thieres. Berichte der Leipziger Gesellschaft der Wissenschaften Bd. XXI. 1868. S. 189.

    Google Scholar 

  • Salvioli, Ueber Todesursachen nach Verbrennung. Virch. Archiv Bd. CXXV. 1891.

  • Schatz, Ueber die Anwendung von Hydrastis canadensis in der Gynäkologie. Centralblatt f. Gynäkologie. 1883. S. 686.

  • Scheinesson, Untersuchungen über den Einfluss des Chloroforms auf die Wärmeverhältnisse des thierischen Organismus und den Blutkreislauf. Archiv der Heilkunde. 1869. S. 182.

  • Schiff, Untersuchungen zur Physiologie des Nervensystems. 1855. S. 177.

  • Schmiedeberg, 1. Ueber die Innervationsverhältnisse des Hundeherzens. Berichte der Leipziger Gesellsch. der Wissensch. 1870.

  • Schmiedeberg, 2. Grundriss der Arzneimittellehre. 3. Auflage.

  • Schmidt-Mülheim, Beiträge zur Kenntniss des Peptons und seiner physiologischen Bedeutung. Du Bois' Archiv. 1880. S. 33.

  • Schüller, Ueber die Einwirkung einiger Arzneimittel auf die Gehirngefässe. Berliner klinische Wochenschrift. 1874. Nr. 25 und 26.

  • Slaviatinsky, Ueber die pharmakologische Wirkung des Hydrastins. Dissert. St. Petersburg 1886. Citirt nach von Bunge, Zur Kenntniss der Hydrastis canadensis und ihrer. Alkaloide. Arbeiten des pharmakologischen Institut zu Dorpat Bd. XI und XII. 1895.

  • Spina, Experimenteller Beitrag zur Kenntniss der Hyperämie des Gehirns. Wiener medicinische Blätter. 1897. S. 247.

  • Stern, R., Ueber die Wirkung der Hydronaphtylamine auf den thierischen Organismus. Virchow's Archiv Bd. CXV und CXVII.

  • Szymonowicz, Die Funktion der Nebenniere. Pflüger's Archiv Bd. LXIV. 1896. S. 97.

    Google Scholar 

  • Thompson, Contribution to the physiological effects of peptone etc. Journal of physiology Vol. XX. 1896. S. 455.

    Google Scholar 

  • Thomas, Atropin bei Hämoptoe. Philadelphia medical Journal. Juli 1898.

  • Tacke, Berliner klinische Wochenschrift. 1882. S. 82.

  • Tigerstedt, Lehrbuch der Physiologie des Kreislaufes. Leipzig 1893.

  • Tillie, Ueber die Wirkungsweise des Curare und seiner Alkaloide. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXVII. 1890. S. 1.

    Google Scholar 

  • Traube, Gesammelte Beiträge Bd. III. S. 65.

  • Tunnicliffe, Centralblatt f. Physiologie. Bd. X. S. 777. 1897.

    Google Scholar 

  • Velich, Ueber die Einwirkung des Nebennierensaftes auf den Blutkreislauf. Wiener medicinische Blätter Bd. XIX. 1896. Nr. 15-21.

  • Velich, Vergleichende Untersuchungen über die Einwirkung des Piperidins und des Nebennierenextractes auf den Kreislauf. Wiener klinische Rundschau. 1898. S. 521.

  • Wertheimer, 1. Sur quelques faits relatifs au balancement entre la circulation superficielle et la circulation viscérale. Archives de physiologie normale et pathologique T. XXIII. 1891. p. 547.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, 2. Sur l'antagonisme entre la circulation du cerveau et celle de l'abdomen. Archives de physiologie normale et pathologique. 1893. p. 297.

  • Werthheimer und Colas, Contribution à l'étude de l'action de la nicotine sur la circulation. Ibidem. Archives de physiologie normale et pathologique. 1894. p. 341.

  • Williams, Ueber die Ursache der Blutdrucksteigerung bei der Digitaliswirkung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XIII. 1881.

  • Williamson, On fifty cases of haemoptysis treated with Ergot. Lancet Vol. XI. 1875.

  • Winkler, Beiträge zur Kenntniss der Amylnitritwirkung. Zeitschrift f. klinische Medicin Bd. XXXV. 1898. S. 223.

    Google Scholar 

  • Wood, A contribution to our knowledge of the vasomotor action of ergot. Philadelphia medical Times. 1874. p. 518.

  • Wright, Ueber ein neues Stypticum und über die Möglichkeit, die Coagulationsfähigkeit des Blutes in den Gefässen zu steigern. The British med. Journal. 1891. 19. December.

  • Zuntz, Eine neue Methode zur Messung der circulirenden Blutmenge und der Arbeit des Herzens. Pflüger's Archiv Bd. LV. S. 524.

Download references

Authors

Additional information

Arbeiten aus dem pharmakologischen Institut der deutschen Universität zu Prag.

Mit 1 Abbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pick, F. Ueber Beeinflussung der ausströmenden Blutmenge durch die Gefässweite ändernde Mittel. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 42, 399–452 (1899). https://doi.org/10.1007/BF01835055

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01835055

Navigation