Skip to main content
Log in

Ueber örtlich secretionshemmende und secretionsbefördernde Wirkung

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Unter „ringförmigem Zustand” versteht Verfasser jenen Zustand der Drüse, wo der Epithelsaum auf das Aeusserste verkleinert, der Drüsenraum auf das Aeusserste vergrössert ist; s. Stricker und Spina, Untersuchungen über die mechanischen Leistungen der acinösen Drüsen. Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. Jahrg. 1879. LXXX. Bd. Heft 1 u. 2. S. 105.

  2. Ueber die Einwirkung einiger Gifte auf die Nerven der Glandula submaxillaris. Pflüger's Archiv. V. Bd.

  3. Atropin und die Hemmungsnerven. Dorpat 1868.

  4. Bemerkenswerth ist die auffallende Glätte der Haut, welche bei atropinisirten Thieren in der Regel eintritt, sowie die auffallende Zähigkeit des Secrets bei denselben.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schütz, E. Ueber örtlich secretionshemmende und secretionsbefördernde Wirkung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 27, 202–225 (1890). https://doi.org/10.1007/BF01833437

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01833437

Navigation