Skip to main content
Log in

Eine neue Mykose: Die Hemisporose

  • Original-Abhandlungen
  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. de Beurmann et Gougerot: Les Exascoses. Bull. et Mem. de la Société med. des hôpit. de Paris. 27. Juli 1909. Wir bezeichnen als „Exaskosen” diejenigen Mykosen, welche durch Exoaszeen verursacht werden. Nach der anerkannten französischen Einteilung von van Tieghem bilden die Exoaszeen eine Gruppe der Familie Askomyzeten. Diese Gruppe umfaßt folgende Arten: a) Saccharomyzeten (Troisier et Achalme, de Curtis etc.). b) Kryptokokki oder Atelosaccharomyceten (Busse-Buschke, Hudelo, Duval, Loederich). c) Endomyzeten oder Soorpilze und endlich den von Gilchrist beschriebenen Parasiten (Zymonema).

  2. Ravant et Pinoy. Sur une nouvelle forme de discomycose eutanée. Annal. de derm. et syph. 1909. Nr. 7.

  3. Gougerot und Caraven: Une mycose nouvelle; l'Hemisporose ostéite humaine primitive du tibia dûe à l'hémispora stellata. Vorläufige Mitteilung Bull. de la Société de Biologie. 20. März 1909. Nr. 11. p. 474. Originalarbeit. Revue de Chirurgie. 1909, 1910.

  4. Gougerot u. Caraven, loco cit. Une mycose nouvelle; l'Hemisporose ostéite humaine primitive du tibia dûe à l'hémispora stellata. Vorläufige Mitteilung Bull. de la Société de Biologie. 20. März 1909. Nr. 11. p. 474. Originalarbeit. Revue de Chirurgie. 1909, 1910.

  5. Um den Aufbau des Myceliums und der Fruchtträger studieren zu können, werden die Deckglaspräparate nach folgender Methode angefertigt: Eine weite Eprouvette wird mit Glykose-Bouillon (Wasser 100·0; Glykose 2·0; Glyzerine 2·0; Pepton 1·0) einige Zentimeter hoch gefüllt und mit Hilfe eines gekerbten Korkes ein Deckgläschenpaar derart über dem Flüssigkeitsniveau befestigt, daß der untere Rand eben in die Bouillon eintaucht. Nach Sterilisation im Autoklaven befeuchtet man durch Neigen des Röhrchens die Oberfläche der Deckgläschen und infiziert durch Zerreiben eines Kulturpartikelchens die so erhaltene dünne Flüssigkeitsschichte. Auf diesen mit Nährmaterial beschickten Deckgläschen keimen die Sporen aus und die Mycelien und Fruchtträger können, ohne den natürlichen Zusammenhang zu zerstören, mikroskopisch untersucht werden. (Technique des lames sèches.) [Ammerkung des Übersetzers.]

  6. Gougerot und Caraven, loco cit.. Originalrbeit. Revue de Chirurgie. 1909, 1910.

    Google Scholar 

  7. Gougerot u. Caraven, loco citato.. Originalarbeit. Revue de Chirurgie. 1909, 1910.

    Google Scholar 

  8. De Beurmann, Gougerot et Vaucher. Oidiomykose hypodermique gommeuse ulcereuse disseminée due à un parasite nouveau l'oidium cutaneum. Bull. et Mem. de la Soc. med. des hôp. de Paris 1909. 1910.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hiezu Taf. XII u. XIII.

Aus dem französischen Manuskript übersetzt von Dr. Robert Stein, gew. I. Assistenten der Universitäts-Hautklinik zu Bern.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

de Beurmann, Gougerot Eine neue Mykose: Die Hemisporose. Arch. f. Dermat. 101, 297–310 (1910). https://doi.org/10.1007/BF01832763

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01832763

Navigation