Skip to main content
Log in

Zur Pathologie der Psoriasis vulgaris

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein näheres Eingehen auf unsere heutigen Kenntnisse und Anschauungen über das Wesen der Schuppenflechte dürfte sich erübrigen, nachdem erst in diesem JahreH. Parl in seinem zusammenfassenden Überblick über die Theorien zur Psoriasisätiologie die einschlägigen Ergebnisse einer kritischen Beleuchtung unterzogen hat. Wir wissen ja leider zur genüge, daß das letzte Wort zur Ätiologie und Pathogenese dieser Erkrankung noch längst nicht gesprochen ist. Es ist nicht möglich, die mannigfachen empirischen Tatsachen auf eine gemeinsame Basis zu bringen. Sogar die Frage, ob es sich bei der Psoriasis um eine peripher gelegene Erkrankung handelt, etwa im SinneSambergers, der von einer parakeratotischen Diathese spricht, oder vonKerkhoffs, der die Störungen im Pigmentstoffwechsel sieht, oder ob die Ursache außerhalb der Haut, die nur in Mitleidenschaft gezogen wird, in einer allgemeinen Stoffwechselanomalie zu suchen ist, ist noch nicht exakt in der einen oder anderen Richtung entschieden.

Einzelergebnisse, wenn sie auch aus einem an sich engen Untersuchungsbezirk heraus entstanden sind, werden stets Interesse beanspruchen dürfen. Je mehr sie bekannte Tatsachen in ihrer Bewertung unterstützen können, desto wertvoller überhaupt werden sie sein.

Unsere Beobachtungen gingen von Untersuchungen über denp H-Wert des Speichels aus, die wir zunächst ganz allgemein bei Dermatosen und dem übrigen Material, wie es eine Dermatologische Klinik darbietet, anstellten.

Es war so möglich, an einer sehr großen Anzahl von Fällen Reihenuntersuchungen für die Vergleichswerte zu machen, an denen sich der KandidatAppel beteiligte; es wurden etwa 3000 Einzelbestimmungen mittels der Tüpfelmethode vonTödt vorgenommen.

Über Speicheluntersuchungen überhaupt liegt eine unverhältnismäßig kleine Literatur vor, wenn wir von den rein fermentativen Untersuchungen absehen wollen. In unserem Zusammenhange interessiert es vor allem, daß sich im Speichel Nierenkranker Harnstoff, der auch als normaler Bestandteil von einigen Autoren angenommen wird, in größerer Menge findet. Wir würden hier gewisse Analoga zu der Harnstoffausscheidung durch den Schweiß bei darniederliegender Nierenfunktion zu erblicken haben. Ferner erscheint hier von Interesse, daß der Nachweis verschiedenster Medikamente, die aus therapeutischen Gründen per os oder auf anderem Wege dem Organismus einverleibt werden, im Speichel gelingt. Sind es auch nur verhältnismäßig geringe Mengen der betreffenden Körper, die prozentualiter bei der ganzen Ausscheidung kaum in Betracht kommen, so ist die Tatsache des Befundes doch wichtig, in unserer Kenntnis über die Bedeutung des Speichels im Körperhaushalt. Ferner schien es aus den Untersuchungen, die kurz nach dem Kriege vorgenommen wurde, möglich zu sein, daß der Gehalt des Speichels an Rhodankalium, der bekanntlich zwischen 0,01 und 0,2‰ schwankt, in Zusammenhang mit dem allgemeinen Körperzustand stünde. So konnte damals u. a. auch an unserer KlinikHolst an einem großen Material—die Einfachheit der Versuchen durch Einverleibung von großen Gaben von Mononatriumphosphat mit seinemp H-Wert von 4,3 oder von Phosphorsäurelimonade weder ein therapeutischer Erfolg beschieden war, noch daß es dadurch gelang, die Alkalose des Speichels nach der sauren Seite zu verschieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mayr, J.K. Zur Pathologie der Psoriasis vulgaris. Arch. f. Dermat. 159, 598–604 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01830292

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01830292

Navigation