Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kenntniss der Wirkungen des Solanins und Solanidins

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichniss (chronologisch geordnet mit kurzer Inhaltsangabe)

Botanische und chemische Literatur (Die mit * bezeichneten Arbeiten konnten nicht im Originale eingesehen werden)

  • Defosses, Journal de pharmacie. Vol. VI. p. 374–376. 1820; Vol. VII. p. 414–417. 1821. Magendie, Vorschr. zur Bereitung und Anwendung einiger neuen Arzneimittel. Leipzig 1822. S. 157. Trommsdorff's Journal der Pharmacie. VI. Bd. S. 273. Berzelius' Jahresberichte. II. Bd. S. 114: Entdeckung eines Alkaloids (Solané) in verschiedenen Organen von Sol. nigrum und Sol. dulcamara; Darstellungsmethode und Eigenschaften desselben; Nachweis der Giftigkeit.

    Google Scholar 

  • Morin, Auffindung von Solanin in Solanum mammosum. Journal de chimie médicale. Vol. I. p. 84. 1825.

    Google Scholar 

  • Chevallier und Payen, Auffindung von Solanin in Sol. verbascifolium.Ibid..

    Google Scholar 

  • Peschier, Auffindung einer angeblichen Solansäure, die sich als identisch mit Aepfelsäure herausstellte.Ibid. Vol. III. p. 289. 1827. u. Trommsdorff's Journ. d. Pharm. XIV. Bd. S. 269.

    Google Scholar 

  • Baup, Nachweis des Vorkommens von Solanin in Kartoffeln. Annales de chimie et de physique. Vol. XXXI. p. 109. 1826.

    Google Scholar 

  • Pelletier, Auffindung von Solanin in Sol. mammosum. Journal de pharmacie. Vol. XIV. p. 256. 1828.

    Google Scholar 

  • Spatzier, Incorrecte Angaben über Darstellung von Solanin aus Kartoffeln. Schweigger-Seidel's Journal für Chemie und Physik. LXI. Bd. S. 311–313. 1831.

    Google Scholar 

  • Doebereiner, Controle und Widerlegung von Spatzier's Angaben. Ebenda.. LXII. Bd. S. 99. 1831.

    Google Scholar 

  • Herberger, Controle und Widerlegung von Spatzier's Angaben. Buchner's Repertorium. XXXIX. Bd. S. 480. 1831.

    Google Scholar 

  • Fôdéré und Hecht, Auffindung von Solanin in Sol. lycopersicum. Ann. chem. pharm. III. Bd. S. 130. 1831.

    Google Scholar 

  • Henry und Legrip, Elementaranalyse von Solanin aus Sol. dulcamara. Journal de pharmacie. Vol. XVIII. p. 661–665. Ann. chem. pharm. VIII. Bd. S. 198. 1833. Schweigger-Seidel's Journ. f. Chemie u. Physik. LXVIII. Bd. S. 77.

  • Buchner, A., Controle und Kritik von Spatzier's Angaben. Journal. f. prakt. Chemie. II. Bd. S. 272–274. 1834. Ann. chem. pharm. XII. Bd. S. 250. Buchner's Repertorium. XLVIII. Bd. S. 337–361.

    Google Scholar 

  • Otto, F. J., Darstellung von angeblichem Solanin, in Wahrheit von 3-mindestens grösstentheils—Solanidin aus Kartoffeltrieben; die beschriebenen Reactionen stimmen nicht auf Solanin, sondern Solanidin. Journ. f. prakt. Chemie. I. Bd. S. 58–74. 1834. Ann. chem. pharm. VII. Bd. S. 150–151; XXVI. Bd. S. 232.

    Google Scholar 

  • Blanchet, Elementaranalyse von Otto's Solanin. Ann. chem. pharm. VII. Bd. S. 152. 1834. Ann. de chimie et de physique. Vol. LIII. p. 414.

    Google Scholar 

  • Heumann, Modification der Otto'schen Darstellungsmethode. Buchner's Repertorium. LXXIV. Bd. S. 125. 1839.

    Google Scholar 

  • Reuling, Modification der Otto'schen Darstellungsmethode. Ann. chem. pharm. XXX. Bd. S. 225–228. 1839.

    Google Scholar 

  • v. Liebig, J., Solanin soll nur in eingekellerten und nicht in auf dem Felde gekeimten Kartoffeln vorkommen. Verschiedenheit des Solanins in verschiedenen Solaneen vermuthet. Die organ. Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig 1840. S. 92. Geiger's Handbuch der Pharmacie. V. Aufl. 1843. II. Bd. S. 1213.

  • Winckler, Vergleichende Darstellung aus Solanum tuberosum, nigrum und dulcam. Buchner's Repertorium. LXXVI. Bd. S. 384. Berzelius' Jahresber. XXIII. Bd. S. 363. Jahrb. f. prakt. Pharmacie. IV. Bd. S. 143. 1843.

  • Wackenroder und Weber, Darstellung von unreinem Solanin aus Kartoffeltrieben. Archiv d. Pharm. XXXIII. Bd. S. 59. Berzelius' Jahresber. XXIV. Bd. S. 404. 1844.

  • Baumann, H., Einige Reactionen und Löslichkeitsverhältnisse von Solanin. Pharmaceut. Centralbl. 1844. S. 649–651. Archiv d. Pharmacie. XXXIV. Bd. S. 23 u. 158; XXXV. Bd. S. 137; XXXVIII. Bd. S. 292 u. 295. Berzelius' Jahresber. XXIV. Bd. S. 408.

  • Hassold, Einige Reactionen von Solanin. Buchner's Repertorium. XCIV. Bd. S. 70. 1848.

    Google Scholar 

  • Karmrodt, Darstellung von mellithsaurem Solanin. Ann. chem. pharm. LXXXI. Bd. S. 171. 1856.

    Google Scholar 

  • Moitessier, Analysen von Solanin aus Sol. dulcamara. Comptes rendus. Vol. XLIII. p. 978. 1856. Ann. chem. pharm. CI. Bd. S. 368. Journ. f. prakt. Chemie. LXXI. Bd. S. 308. Chem. Centrbl. 1857. S. 124. Liebig u. Kopp's Jahresber. 1856. S. 547.

    Google Scholar 

  • Delffs, Elementarzusammensetzung von Solanin. Chem. Centralbl. 1859. S. 800. Jahrb. f. prakt. Pharmacie. XI. Bd. S. 356.

  • Gmelin, O., Spaltung in Zucker und Solanidin. Ann. chem. pharm. CX. Bd. S. 167 bis 176. Chem. Centrbl. 1859. S. 567–570. Chemical Gazette 1859. p. 385. Repertoire de chimie pure. Vol. I. p. 437. Liebig u. Kopp's Jahresberichte. 1859. S. 402.

  • Zwenger und Kind, Spaltung in Zucker und Solanidin entdeckt. Elementaranalysen von Solanin, Solanidin und mehreren Salzen derselben. Eigenschaften und Reactionen beider. Ann. chem. pharm. CIX. Bd. S. 244; CXVIII. Bd. S. 129; CXXIII. Bd. S. 341. Chem. Centralbl. 1859. S. 431; 1861. S. 601; 1862. S. 780. Liebig u. Kopp's Jahresber. 1859. S. 402; 1861. S. 535; 1862. S. 382. Kritische Zeitschr. f. Chemie. V. Bd. S. 527. Ann. de chimie et de physique. Vol. LXIII. p. 377. Repertoire de chimie pure. Vol. V. p. 154.

  • Wittstein, Quantitative Bestimmung des Solanins in Kartoffeln von fraglicher Genauigkeit. Pharmaceut. Vierteljahrschr. I. Bd. S. 364. 1861.

    Google Scholar 

  • Wolff, J., Einige Reactionen. Ebenda.. II. Bd. S. 503. 1861.

    Google Scholar 

  • Kromayer, A., Darstellung von möglichst solanidin-freiem Solanin aus Kartoffeltrieben. Archiv d. Pharmacie. CXVI. Bd. S. 114. Chem. Centralbl. 1863. S. 1054. Liebig u. Kopp's Jahresber. 1863. S. 450.

  • Hager und Neubauer, Reactionen. Pharmaceut. Centralhalle. 1863. Zeitsch. f. analyt. Chemie. 1872. S. 203.

  • Enz, J. B., Solanin in den Kernen von Sol. lycopersicum. Archiv d. Pharmacie. CXV. Bd. S. 92. 1863. Wittstein's Vierteljahrschr. f. prakt. Pharmac. XI. H. 3.

    Google Scholar 

  • Helvig, Mikrochemischer Nachweis. Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1864. H. 55.

  • Haaf, C., Quantitative Berechnung des Solaningehalts in verschiedenen Theilen der Kartoffel zu verschiedenen Jahreszeiten. Buchner's neues Repertorium. XIII. Bd. S. 559. Chem. Centralbl. 1865. S. 749. Jahrb. f. Agriculturchemie. 1865. S. 121.

  • Erhard, Mikrochemische Reactionen. Neues Jahrbuch f. Pharmacie. XXVI. Bd. S. 129.

  • Kletzinsky, Elementaranalyse des Solanins und angebliche Spaltung in Nikotin und Buttersäure. (Unwahrscheinlich, aber noch exact zu widerlegen.) Mittheilungen aus dem Wiener Laboratorium 1865. Krit. Zeitschr. f. Chemie. 1866. S. 127. Bull. de la société chimique. Vol. VII. p. 457. 1867.

  • Hoffmann, Solanin in Sol. bacciferum. Edinb. medical Journal. Nov. 1867.

  • Wormley, Mikrochemische Reactionen. Microchem. of poysons. N.-Y. 1869.

  • Bach, O., Farbenreaction mit concentrirter Schwefelsäure. Journ. f. prakt. Chemie. (2.) VII. Bd. S. 248. 1873.

    Google Scholar 

  • Selmi, Mikrochemische Reactionen. (Nuovi reattivi per ricognoscere e discernere gli alcaloide venefici.) Mem. dell' academia delle scienze di Bologna. Ser. 3aa. T. VI. p. 193. 1875.

    Google Scholar 

  • Jagi, Angeblich Solanin in Scopolia japonica. Archiv d. Pharmacie. CCXIII. Bd. S. 336. 1876.

    Google Scholar 

  • Missaghi, Angeblich Solanin in Solanum sodomeum. Berichte der Berliner chem. Gesellschaft. 1876. S. 83.

  • Brandt, Färbung mit Schwefelsäure und Selensäure. Ueber einige neue Alkaloidreactionen. 1876.

  • Hilger und Martin, Elementaranalyse von Solanin und Solanidin. Ann. chem. pharm. CXCV. Bd. S. 317. 1879.

    Google Scholar 

  • v. Renteln, Beiträge zur forensischen Chemie des Solanins. Dorpater Dissertation 1881.

  • Ebermayer, Vorkommen von Solanin in grünen und etiolirten Kartoffelkeimen. Physiolog. Chemie der Pflanzen. I. S. 479. 1882.

    Google Scholar 

  • Dragendorff, Exacte Angaben über Reactionen von Solanin und Solanidin, über Löslichkeitsverhältnisse und Methode des Nachweises. Gerichtlich-chem. Ermittelung der Gifte. S. 315; Journal de pharmacie. V. série. 6. 1882. Pharmaceut. Zeitschr. f. Russl. XXI. Bd. S. 612 (15. Aug. 1882). Analyse chimique des végeteaux. 1885.

  • Gaenge, Spectrum der Lösung von Solanin und Solanidin in conc. Schwefelsäure. Lehrb. d. angew. Optik. 1889.

  • Mandelin, Mikrochemische Reactionen. Pharmac. Zeitschr. f. Russl. 1883. S. 351.

  • Schaarschmidt, J., Mikrochemische Reactionen. Zeitschr. f. wissenschaftliche Mikroskopie I. 1884. Chem. Centralbl. 1884. S. 330.

  • Wothschall, E., Reaction mit vanadinsaurem Ammonium und Schwefelsäure. Mikrochemischer Nachweis im Pflanzengewebe. Zeitschr. f. wissenschaftliche Mikroskopie V. Heft. 1 u. 2. 1888.

Pharmakologische Literatur

  • Dunal, Erwähnung von Vergiftungsfällen mit Solaneen. Histoire naturelle médicale et économiste des Solanum. Montpellier 1815.

  • Malik, Aufstellung der irrigen Hypothese, dass die Rinderpest auf einer Solaninvergiftung durch Schlempefütterung beruhe. Henke's Zeitschr. f. Staatsarzneikunde. XV. Bd. Ergänzungsheft. S. 185–218. 1831. Frank's Magazin f. physiol. u. klin. Arzneimittellehre u. Toxikologie. XIII Bd. S. 321–325.

    Google Scholar 

  • Henschel, Solanin in Solanum lycopersicum. Ann. chem. pharm. VIII. Bd. S. 332. 1833.

    Google Scholar 

  • Bennet, Solanin in Solanum lycopersicum. Ibid..

    Google Scholar 

  • bourgeois, Vergiftung durch unreife Kartoffeln. Journal général de méd. Vol. 344. p. 69.

  • Dufeuilly und Morrison, Darstellung von Solanin aus Solanum nigrum. Journ. de chimie médicale. Vol. VI. 1839.

  • Hirtz, Vergiftungsfall durch Solanum nigrum. Gazette médicale de Strasbourg. 1842.

  • Heim, ernst Ludwig, Vergiftung durch unreife Kartoffeln. Hinterlassene Schriften.

  • Muncke, Fall von Vergiftung durch unreife Kartoffeln. Medic. Annalen. 1845. XI. Bd. 2. Heft.

  • M'Cormack, Epidemie nach anhaltendem Genuss kranker Kartoffeln. Lancet. Juli 1846. Dublin. Hosp. Gaz. Januar 1846.

  • O'Brien, Fall von Vergiftung durch unreife Kartoffeln. Lond. medic. Gaz. 1846. p. 333.

  • Orfila, Vergiftung von Kindern und Thieren mit Beeren von Solanum nigrum. Lehrbuch der Toxikologie, deutsch von Krupp. II. Bd. 1853.

  • Fraas, Fütterungsversuche an Schweinen, die eine Immunität derselben gegen Solanin aus gekeimten Kartoffeln zu beweisen schienen. Virchow's Arch. 6. Bd. S. 225–237. 1854. Bericht über die Leistungen in der Pharmakodynamik und Toxikologie von Falk. 1855. S. 103–104.

    Google Scholar 

  • bourneville, Vergiftungsfall mit Beeren von Solanum dulcamara. Gazette des hôpiteaux. 1854. p. 35.

  • Ede, Fall von Vergiftung durch junge Kartoffeln. Lancet 1856.

  • Schroff, Versuche mit Dulcamara-Solanin an Menschen; Symptome: hauptsächlich Gastroenteritis. Solanin wird als Antidyscraticum empfohlen. Lehrbuch der Pharmakologie. 1856. S. 552. Lehrb. der Pharmakognosie. S. 286–287.

  • v. Praag, Vergiftungsversuche an Hunden, Kaninchen und Tauben. Journal f. Pharmakodynamik I, 2. S. 275. 1857.

    Google Scholar 

  • Clarus, Versuche mit Solanin (wahrscheinlich aus Dulcamara), mit Extractum und Decoctum Dulcamarae. Ungefähre Constatirung, aber falsche Auslegung einiger Wirkungen. Applicationsart: ausschliesslich Einspritzung in den Magen. Ebenda.. S. 245. 1857.

    Google Scholar 

  • Magne, Tödtliche Vergiftung durch Beeren von Sol. dulcamara. Gazette des hôpiteaux. 1859. p. 112.

  • Hoppe, Die Nervenwirkungen der Arzneimittel. Versuche an Fröschen und Organtheilen von solchen.

  • Morris, Tödtliche Vergiftung durch Beeren von Sol. tuberosum. British medic. Journ. 1859.

  • Montané, Vergiftung durch Beeren von Sol. pseudocapsicum. Archiv der Pharmacie. CXV. Bd. S. 264. Pharmaceut. Vierteljahrschr. XI. Bd. H. 4. Journ. de chimie médicale. Vol. XXXVIII. p. 24. 1862.

  • Leydorf, Beschreibung der nach Einbringung von Solanin zweifelhafter Herkunft per os an Tauben und einem Kaninchen beobachteten Erscheinungen. Solanin wird als Narcoticum acre bezeichnet. Studien über den Einfluss des Solanins auf Thiere und Menschen. Inaug.-Dissertation. Marburg 1863.

  • Haaf, Untersuchung des Solaningehaltes in verschiedenen Theilen der Kartoffeln in verschiedenen Keimstadien. Schweizerische Wochenschr. f. Pharmacie. 1863. Nr. 30 u. 31.

  • Bourdin, Fall von Vergiftung mit Beeren von Sol. dulcamara. Gaz. des hôpitaux. 1864. Lancet. Juni 1856.

  • Maury, Vergiftung mit Sol. nigrum. Gaz. des hôpitaux. 1864. p. 35.

  • Fronmüller, Versuche an Sträflingen, die bis zu 1 g Solanin einnahmen und darauf nur auf Stunden erkrankten. Klin. Studien 1869. Deutsche Klinik 1865. Nr. 40.

  • Nanners, Vergiftung mit Sol. bacciferum. Edinb. medic. Journ. 1867. p. 398.

  • Tardieu, Vergiftungsfälle mit solaneen. L'empoisonnement. 1867.

  • Barthez, Fall von Vergiftung durch Beeren von Sol. pseudocapsicum. Journ. de chim. médic. Jan. 1869.

  • Balmañya, Erscheinungen nach subcutaner Injection von Solanin und Solanidin an Fröschen, Salamandern, Kaninchen und Tauben. Versuche über die Wirkung des Solanins und Solanidins. Inaug.-Dissert. Göttingen 1874.

  • Husemann, Ausführliches Referat über das Vorige. Dieses Archiv. IV. Bd. 1875. S. 369.

    Google Scholar 

  • Niemtschenkoff, Tödtliche Vergiftung von Schweinen durch gekeimte Kartoffelknollen. Ueber Kartoffeln und ihre Nahrbaftigkeit. Petersburg 1886. p. 39. (Russisch.)

  • Grasset und Sarda, Solanin gegen das Zittern bei multipler Sklerose, tabischen Schmerzen u. s. w. empfohlen. Progrès méd. 1888. No. 27. Bullet. génér. thérap. 30. Mai 1888.

  • Geneuil, Solanin als Ersatzmittel für Morphin empfohlen. Bullet. génér. thérap. 1886. Vol. CXI. No. 6.

  • Gaignard, Solanin in Tagesdosen von 0,3–0,4 g ohne Effect. 1887. Vol. CXIII. No. 1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Taf. III u. IV.

Von der medicinischen Facultät der kgl. Universität zu München 1888 gekrönte Preisschrift. (Im Auszuge mitgetheilt.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Perles, M. Beiträge zur Kenntniss der Wirkungen des Solanins und Solanidins. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 26, 88–132 (1889). https://doi.org/10.1007/BF01829431

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01829431

Navigation