Skip to main content
Log in

Die Zirkulation des Quecksilbers im Organismus

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Benutzte Literatur

  1. Åhmann. Über Behandlung von Syphilis mit Merkuriol. A. t. D. u. S.. Bd. XLVIII. p. 15. 1899.

    Google Scholar 

  2. Derselbe. Einige Bemerkungen zu Jordans Aufsatz über die Syphilisbehandlung mit Merkuriol. A. f. D. u. S.. Bd. LIV. p. 285. 1900.

    Google Scholar 

  3. Abelin, J. Untersuchung über die Wirkung von Quecksilberpräparaten auf Spirochätenkrankheiten. Zur Toxikologie und Pharmakologie einiger Quecksilberverbindungen. Deutsch. med. W. Bd. XXXVIII. p. 1822. 1912.

    Google Scholar 

  4. Allgeyer. Veränderungen im menschlichen Muskel nach Kalomelinjektionen. A. f. D. u. S. Bd. LV. p. 3. 1901.

    Google Scholar 

  5. Almèn, A. Method att påvisa quicksilver i minimal mängd i organiska ämnen. Hygiea. Nr. 8. p. 142. 1885.

    Google Scholar 

  6. Almkvist, J. Experimentelle Studien über die Lokalisation des Quecksilbers bei Quecksilbervergiftungen. Nord. med. A. Afd. 2. Heft 2. Nr. 6. 1903.

  7. Derselbe Almkvist. Weitere Untersuchungen über die Pathogenese der merkuriellen Kolitis und Stomatitis. Dermatol. Zeitschr. Heft 11. 1912.

  8. Alt, K. Eine vereinfachte Methode zum Nachweis von Quecksilber in Flüssigkeiten. Deutsche med. W. p. 732. 1886.

  9. Assmy, H. und Rave, W. Hageen, ein neues Quecksilberseifenpräparat zur Inunktionskur. Med. Klinik. Nr. 9. 1908.

  10. Baldoni. Affinita elettera del. Hg per i leucociti. Arch. di farmak. sperim. e. scienze aff. Bd. IV. p. 93. (Ref. Zentralbl. f. Bioch. Bd. IV. Nr. 461.

  11. Balzer, F. Des accidents locaux determinés par les injections de calomel et d'oxyde jaune suivant la methode de Scarenzio. Bulletin médic. 1887. p. 249. (Ref. Sibilat l. c. p. 51.)

  12. Derselbe. Balzer, F. Recherches sur les lésions nécrosiques causées par les injections sous-coutanées de préparations mercurielles insolubles. Société de Biologie. 7./VII. et 3./XI. 1888. Ref. La semaine médicale. 1888. p. 273 og Sibilat Thèse. p. 51–54).

  13. Balzer, F. et Klumpke, A. De l'élimination du mercure par les urines pendant et après le traitement mercuriel Revue de méd. Bd. VIII. p. 303. 1888.

    Google Scholar 

  14. Barfoed. Analytisk Kemi. 2. Ausgabe. 1880.

  15. Bardach, B. Zum Nachweis von Quecksilber. im Urin. Z. f. anal. Chemie. Bd. XL. p. 584. 1901.

    Google Scholar 

  16. Derselbe. Über Stukowenkows Methode der quantitativen Quecksilberbestimmung im Urin. Z. f. anal. Chemie. Bd. XLI. p. 232. 1902.

    Google Scholar 

  17. Derselbe Über den Nachweis von Eiweiß und Quecksilber im Harn. Chem. Zeitung. Bd. XXXIII. p. 431. 1909.

    Google Scholar 

  18. Becker, W. Zum Quecksilbernachweis im Harn. Pharm. Ztg. Bd. LIV. p. 987. 1909.

    Google Scholar 

  19. Derselbe. Becker, W. Über vergleichende Quecksilberbestimmungen nach Farup und Schumacher

  20. Jung im Harn. A. d. Pharm. Bd. CCLI. p. 4. 1913.

    Google Scholar 

  21. Bendig. Die Kromayersche Quecksilberinhalationskur bei Syphilis. A. f. D. u. S.. Bd. XCVI. p. 131. 1909.

    Google Scholar 

  22. Berestowski. Ausscheidung des Quecksilbers bei Syphilitikern unter dem Einfluß von Schwefelbädern. Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. p. 605. 1889.

  23. Bieganski. Die diuretische Wirkung der Quecksilberpräparate. Gaz. Lekarska 1887. Nr. 18–21. (Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XIX. p. 1154. 1887.)

  24. Bing, H. J. Eine eigentümliche Form der Quecksilbervergiftung. Arch. der Hygiene. Bd. XLVI. H. 3.

  25. Birger, S. Über die Resorption der unlöslichen Quecksilberpräparate bei intramuskulärer Injektion. Nord. med. A. Afd. 2. Nr. 9. 1908.

  26. le Blanc. M. Lehrbuch der Elektrochemie. Leipzig 1911.

  27. Blomquist, B. Merkuriol. A. f. D. u. S.. Bd. LXVIII. p. 1. 1899.

    Google Scholar 

  28. Derselbe. Oleum mercurioli (90% Hg). Ein neues Injektionspräparat aus metallischem Quecksilber. A. f. D. u. S.. Bd. LXVI. p. 98. 1903.

    Google Scholar 

  29. Derselbe. Blomquist, B. Untersuchungnn über den Quecksilbergehalt in der Luft, im Staub usw. solcher Lokalitäten, in welchen mit metallischem Hg gearbeitet wird. Bericht. Deutsch. Pharm. Gesellsch. Bd. XXIII. p. 29–46. (Ref. Chem. Zentralbl. Bd. I. p. 1126. 1913.)

  30. Blumenthal, Ferd. u. Oppenheim Kurt. Über aromatische Quecksilberverbindungen. I. Biochem. Z. Bd. XXXII.

  31. Dieselben. Blumenthal. II. Biochem. Z. Bd. XXXIX.

  32. Dieselben. Blumenthal. III. Biochem. Z. Bd. LVII.

  33. Dieselben. Blumenthal. IV. Biochem. Z. Bd. LXV.

  34. Blumenthal. Einfluß von Jodkalium auf die Aufspeicherung von Quecksilber in der Leber Biochem. Z. Bd. XXXVI.

  35. Blumenthal, Franz. Über die Behandlung der experimentellen Kaninchensyphilis mit aromatischen Merkuridikarbonsänren. Mediz. Klnik. Nr. 39. 1911.

  36. Boening, C. Über den Nachweis von Eiweiß und Quecksilber im Harn. Chem. Ztg. Bd. XXXIII. p. 376 und p. 673. 1900.

    Google Scholar 

  37. Bogoljubow. Beobachtungen über das Verhalten des auf erschied. Weise eingeführten Hg im Organismus. St. Petersburger med. W. 1895. Beilag. p. 12. (Ref. Jahresb. f. Tierchemie. p. 74. 1895.)

  38. Bölm, L. Quantitative Untersuchungen über die Resorption und Ausscheidung des Quecksilbers bei innerlicher Verabreichung von Hydrargyr. salicyl. Z. f. physiol. Chemie. Bd. XV. p. 1.

  39. Bonzynski, St. Aus dem Zinkpulver stammender Kadmiumspiegel bei der Untersuchung des Harns auf Hg. Gazeta Lekarska. p. 116. 1892. (Z. f. anal. Ch. Bd. XXXII. p. 102.)

  40. Borelli, V. Bemerkungen über die elektrolytische Bestimmung von Quecksilber. Gaz. chim. ital. 37. I. p. 425. (Ref. Chemisches Zuntralblatt. Bd. II. p. 635. 1907.)

  41. Borovski. Über den Einfluß des Jodkaliums auf die Quecksilberausscheidung im Harn. Russkaja Medinna 1887. p. 43. (Ref. A. f. D. u. S. Bd. XX. p. 459. 1888.)

  42. Derselbe. Boroviski. Über die Ausscheidung des Quecksilbers durch den Harn. (Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. p. 605. 1889.)

  43. Brasse, L. Dosage du mercure dans lurine. C. R. de la soc. de biologie. p. 279. 1887.

  44. Brasse et Wiruh. Altérations produites par le mercure dans les fonctions des organea qui servent à son élimination. Société de Biologie 17./XII. 1887.

  45. Brugnatelli, E. Metodo facila e molto sensibile per la ricensa del mercurio nei liquidi organici e nollo orine. La Riforma med. p. 825. 1889.

  46. Brugnatelli und Barfoed. Zum Nachweis kleinster Mengen Quecksilber in tierischen Fhisigkeiten. Journal für prakt. Chemie. p. 245. 1886.

  47. Brissy, G. Recherches expérimentales sur les injections intramusculaires d'huile guise. Thèse. Paris 1907.

  48. Derselbe. Des injections d'huile grise etc. Ann. de D. et de S. Série 5.. Bd. II. p. 321. 1911.

    Google Scholar 

  49. Brunetti, W. Veränderung der Quecksilberverbindungen in Berührung mit organischen Stoffen. Z. f. Untersuch. v. Nahrungs- und Genußmitt. Bd. XXI. p. 92 bis 94. (Ref. Chem. Zentralbl. 1911. Bd. If p. 927.)

  50. Buchtala, Hans. Über das Verhalten des Quecksilbers gegen den menschlichen und auch tierischen Organismus bei den üblichen therapeutischen Applikationsarten. Neue Methode für den quantitatiren Nachweis des Quecksilbers im Harne und in organischen Geweben. Z. f. physiol. Chemie. Bd. LXXXIII. p. 249. 1913.

    Google Scholar 

  51. Bürgi. Über die Methocal der Quecksilberbestimmung im Urin. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Band LIV. p. 439. 1906.

    Google Scholar 

  52. Derselbe. Bürgi. Größe und Verlauf der Quecksilberausscheidung durch die Nieren bei den verschiedenen üblichen Huren. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. 1906.

  53. Derselbe Bürgi. und Marie Kohan. Über Hg-Vergiftungen bei gleichzeitiger Hirudinwirkung.

  54. Byasson. Note sur quelques instructions pratiques pour la recherche qualitation du mercure dans les liquides de l'économie. J. d. l'anatomie et de la physiologie. Bd. VIII. p. 397. 1872.

    Google Scholar 

  55. Derselbe.. Recherches sur l'élimination des sels mercuriels ingérés par l'homme. Journal de l'anatomieset de la physiologie. Bd. VIII. p. 500. 1872.

    Google Scholar 

  56. Carle et Boufud. Quenlques recherches sur l'élimination du mercure par les urines.Ann. de D. et de S.. 4. Serie. Bd. V. p. 97. 1904.

    Google Scholar 

  57. Carpenter, Th. M. et Henedict, Fr. G. Mercurial poisoning of men in a respiration chamber. Americ. J. of Physiology. Bd. XXIV. p. 187. 1909.

    Google Scholar 

  58. Cathelinean. Recherches experimentales sur le bichlorure de mercure. J. de Pharmacie et de Chimie. Serie 5. Bd. XXV. p. 504.

  59. Cervello, C. u. Yarvaro, C. Über das Oxydationsvermögen einiger Schwermetalle in Verbindung mit Eiweiß und einige physikalisch-chemische Eingenschaften bderselben. A. f. exp. P. u. Ph. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. LXX. p. 369.

  60. Cheminade. I Recherches experimentales sur l'absorption du mercure dans les injections hypodermiques de calomel. L'Union médicale. 3. Serie. Band XVIII. Nr. 98. 1889.

  61. Chotzen. Gewebsveränderungen bei subkutanen Kalomelinjektionen. A. f. D. u. S.. Bd. XX. p. 103. 1888.

    Google Scholar 

  62. Derselbe.. Gewebsveränderungen nach Injektionen unlöslicher Quecksilberverbindungen. A. f. D. u. S.. Bd. LXI. p. 420. 1902.

    Google Scholar 

  63. Classen, A. Quantitative chemische Analyse durch Elektrolyse. 2. Auflage. 1885. Aachen. (Ref. Z. f. anal. Ch. Bd. XXV. p. 405.)

  64. Classen, A. u. Ludwig, R. Quantitative Analyse durch Elektrolyse. Bericht der deutsch. chem. Gesellsch. Bd. XIX. p. 323.

  65. Clarke, F. W. On the electrolytic estimation of mercury. Amer. J. of science et arts. Serie 3. Band XVI. p. 200. 1878.

    Google Scholar 

  66. Coenen, J. A. L. Over de antifermentatieve werking van calomel in het darmkanaal, en het enwendig gebrink van cinnober als geneesmiddei. Inauguraldissertat. Amsterdam 1887. (Ref. Jahresb. f. Tierchemie. Bd. XVII. p. 102.)

  67. Cohnstein. Über Einfluß von Quecksilber auf die Nierensekretion. A. f. exp. P. u. Ph. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XXX. 1892.

  68. Conte, A. et Zuccola, P. Sulla fine localliszazione del mercurio nell. organiz. Riforma med. Bd. XXII. Nr. 9. (Ref. Zentralbl. f. Bioch. Bd. V. Nr. 1396.)

  69. Cronquist. Eine Hg-Schnupfungskur. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. LXXXVI. 1907.

  70. Derselbe. Cronquist. Weitere Ergebnisse der Hg-Schnupfungskur. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XCI. 1908.

  71. Cuisinier, L. Rôle des leucocytes dans l'absorption et le transport du mercure. Thèse. Lyon. 1904.

  72. Cunning, A. Ch. et Macleod, J. The estimation of mercury as metal by the dry method. J. of Chem. Society. Bd. CIII. p. 513. 1913.

    Google Scholar 

  73. Desesquelle. Quelques reflexions sur le question des injections mercurielles. Bullet. de la société de thérapeutique. 22./X. 1902.

  74. Desmoulières. Circulation et transformation du mercure. Journal des practic. Nr. 47. 1911.

  75. Diesselhorst. Über Hg-Ausscheidung bei Syphilitikern. Berl. klin. W. Nr. 39. 1907.

  76. Dimroth, O. Über die Merkurierung aromatischer Verbindungen. Berichte der deutschen chem. Gesellsch. Bd. XXXV. H. 2–3. p. 2870–72.

  77. Dohi, S. Über die lokalen Veränderungen nach Injektion unlöslicher Hg-Präparate, insbesondere des grauen Öls. Derm. Z. Band XVI. Heft 1. 1909.

  78. Derselbe. Dohi, S. Über Einfluß von Heilmitteln der Syphilis (Quecksilber, Jod und Arsen) auf die Immunsubstanzen des Organismus. Z. f. exp. Path. u. Therap. Bd. VI. 1909.

  79. Dreser, H. Zur Pharmakologie des Quecksilbers. Arch. f. exp. P. u. Ph.. Band XXXII. p. 456. 1893.

    Google Scholar 

  80. v. Düring. Die Einwirkung des regulinischen Quecksilbers auf tierische Gewebe. Monatshefte f. praktische Dermat. Bd. VII. p. 1059. 1888.

    Google Scholar 

  81. Derselbe.. Über Quecksilberwirkung. Münch. med. W. Jahrgang 52. Heft 11. p. 489. 1905.

    Google Scholar 

  82. Ehlers, E. Injection supermaximale du benzoate de mercure pour le traitement de la syphilis. Communication à 17me congrès international 1913.

  83. Derselbe. Ehlers, E. Supermaximale Indsprojtninger til Indledning af Syphilisbehandling. Bibl. f. Læger. p. 93. 1913.

  84. Emery, E. et Chatin, A. Thérapeutique clinique de la Syphilis. Paris 1909.

  85. Engelbreth, Chr. Arteriel Kvægsolvterapi gennem Inhalation. Ugeskrift f. Læger. Nr. 22. 1912.

  86. Derselbe. Ehlers, E. Emikuren. Ugeskrift f. Læger. Nr. 24. 1914.

  87. Enoch, K. Über den Nachweis und die Bestimmung von Hg im Harn. Zeitsch. f. öff. Chemie. Bd. XIII. p. 307. (Ref. Chem. Zentralbl. II. p. 1270. 1907.)

  88. Eschbaum. Über eine neue klinische Methode zur quantitativen Bestimmu von Quecksilber im Harn und die Ausscheidung bei mit löslichen metall. Quecksilber behandelten Kranken. Deutsche med. W. Nr. 1900.

  89. Derselbe. Eschbaum. Eine neue kolorimetrische Methode zur quantitativen Bestimmung des Quecksilbers im Harn. Pharm. Ztg. Bd. XLVII. p. 200.

  90. Farup. Über eine einfache und genaue Methode der quantitativen Bestimmung von Quecksilber im Harn. A. f. exp. P. u. Ph.. Bd. XLIV. p. 272–77. 1901.

    Google Scholar 

  91. Derselbe.. Über die Ausscheidung des Quecksilbers bei Merkuriolbehandl. A. f. D. u. S.. Bd. LVI. Heft 3. 1901.

    Google Scholar 

  92. Feit. Zur quantitativen Bestimmung des Thalliums und des Quecksilbers. Z. f. anal. Ch. Bd. XXVIII. p. 319.

  93. Ferrati, P. et Asmundo, G. Sull'. assorbimento del mercurio metallico per la pelle. Gazetta degli ospitali. 1886. p. 81–82. (Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. p. 622. 1887.)

  94. Finger, E. Über die neuesten Errungenschaften in der Pathologie und Therapie der Syphilis. Med. Klinik. 1911.

  95. Derselbe. Finger, E. Gedanken über die Wirkung unserer Antisyphilitika. Arch. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. CXIII. 1912.

  96. Derselbe. Finger, E. Quecksilber und Salvarsan. W. klin. W. Wiener klinische Wochenschrift. Bd. XXVI. Nr. 15. 1913.

  97. Fischel. Über die Aktion des Quecksilbers auf das syphilitische Gewebe und den Versuch seines histochemischen Nachweises. A. f. D. u. S.. Bd. LVI. p. 387. 1903.

    Google Scholar 

  98. Fischer. Über β-Merkuridipropionsäure. Bericht der deutsch. chem. Gesellschaft. Bd. XL. p. 386. 1906.

    Google Scholar 

  99. Fleckseder, R. Klinische und experimentelle Studien über Kalomeldiurese. Wien. klin. W. Nr.. 41. p. 1421. 1911.

    Google Scholar 

  100. Derselbe. Die Kalomeldiurese. Arch. f. exp. P. u. Ph.. Bd. LXVII. p. 409. 1912.

    Google Scholar 

  101. Fleischer, R. Über die Veränderungen verschiedener Quecksilberverbindungen im tierischen Organismus. Dtsch. med. W. Nr. 36. 1885.

  102. Florange. Beitrag zur Frage: Tätowierung und Syphilis. Dermat. Z. Bd. XVI. p. 783. 1909.

    Google Scholar 

  103. Freudenberg. Über die Bedeutung der elktromotorischen Kraft für elektrolytische Metalltrennungen. Zeitsch. f. physikal. Ch. Bd. XII. 1893.

  104. Freund, L. Über die Schicksale des intramuskulär injizierten Hydrargyrum salicylicum. W. klin. W. Wiener klinische Wochenschrift. p. 254. 1907.

  105. Frey. Der Mechanismus der Quecksilberdiurese. Pflügers Archiv. Bd. CXV. p. 223. 1906.

    Google Scholar 

  106. Fürbringer, P. Experimentelle Untersuchungen über Resorption und Wirkung des regulinischen Quecksilbers der grauen Salbe. Virchows Archiv. Bd. LXXXII. p. 491. 1880.

    Google Scholar 

  107. Derselbe. Fürbringer, P. Quecksilbernachweis im Urin mittelst Messingwolle. Berl. klin. W. Nr. 23. 1878.

  108. Derselbe. Zur lokalen und resorptiven Wirkungsweise einiger Merkurialien bei Syphilis, insbesondere des subkutan injizierten metallischen Quecksilbers. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. XXIV. p. 129. 1879.

    Google Scholar 

  109. Derselbe. Fürbringer, P. Zur lokalen Wirkung des Kalomels bei Syphilis. Z. f. klin. Med. Berlin. Bd. VIII. Heft 6. 1884.

  110. Gaglio, G. Azione del mercurio sui leucociti. Arch. d. scienze med. Bd. XXI. Nr. 13. (Ref. Jahresb. f. Tierch. p. 160. 1897.)

  111. Garnier, L. Une cause d'erreur dans la recherche texicologique des derivés mercuriels. Journ. de Pharmacie et de Chimie. Serie 7. Bd. III. p. 11. 1911.

    Google Scholar 

  112. Gascard, A. et Bance, E. Intoxication par le sublimé etc. Journ. de Pharmacie et de Chimie. Serie 6. Bd. XXVI. p. 5–8. 1908.

    Google Scholar 

  113. Gaud, F. De l'élimination du mercure par les urines. Thèse Lyon 1903.

  114. Gerbsmann. Zur Frage von der Behandlung der Syphilis nach der Methode von Welander. Wratschelenaja Gazetta. Nr. 9. 1902. (Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. LXVIII. p. 260. 1903.

  115. Glaser, F. u. Isenburg, A. Über den Nachweis von Hg im Harne. Chem. Ztg. Jahrg. 33. p. 1258. 1910.

    Google Scholar 

  116. Gmelin-Kraut. Handbuch der anorganischen Chemie. (Udgivningen ikke afsluttet.)

  117. Güntz. Chemischer Nachweis von der Ausscheidung des Quecksilbers durch den Harn Quecksilberkranker nach dem Gebrauche der Aachener Kaiserquelle. Vierteljahrsschr. f. D. u. S. p. 314. 1877.

  118. Derselbe. Güntz. Über die Einwirkung der russischen Dampfbäder auf die Ausscheidung des Quecksilbers. (Ref. A. f. D. u. S. Bd. XII. p. 431. 1880.)

  119. Harttung. Über die Neisserschen Kalomel-Ölinjektionen. Deutsche med. W. Nr. 16. 1887.

  120. Haslund, P. Om Behandling af Syphilis med Merkuriololieinjektioner. Hospitalstidende 1908.

  121. Derselbe. Haslund, P. Bemærkninger om Resultaterne af Behandling af Syphilis med Kvikvolv, sæerlig med Injektioner. Nord. Tidsskr. for Terapi. 1913.

  122. Hauck. Über das Verhalten der Leukozyten im 2. Stadium der Syphilis vor und nach Einleitung der Quecksilbertherapie. A. f. D. u. S.. Bd. LXXVIII. p. 45. 1906.

    Google Scholar 

  123. Heinzelmann, A. Zur kolorimetrischen Bestimmung des Hg im Harn. Chem. Ztg. Bd. XXXV. p. 721–23. 1911.

    Google Scholar 

  124. Hoffmann. Zurfnjektionstherapie des Lues. A. f. D. u. S.. Band CV. p. 475. 1910.

    Google Scholar 

  125. Hoehnel. Der Nachweis des Quecksilbers im Harn. Pharm. Ztg. 1900.

  126. Höhne. Zur Behandlung der Syphilis mit Mergal. A. f. D. u. S.. Bd. LXXXVII. p. 408. 1907.

    Google Scholar 

  127. ischewski u. Radszwicki. Über die Bestimmung kleiner Mengen Quecksilber bei Gegenwart organischer Substanzen. Pharm. Z. f. Rußland Jahrgang 34. p. 563. 1895.

    Google Scholar 

  128. Izar, G. Einffuß einiger Quecksilberverbindungen auf den Stoffwechsel. Bioch. Z. Bd. XXII. p. 372. 1909.

    Google Scholar 

  129. Jadassohn u. Zeising. Einspritzungen von salizyls. u. thymols. Quecksilber zur Syphilisbehandlung. A. f. D. u. S.. Bd. XX. p. 781. 1888.

    Google Scholar 

  130. Jaenecke, E. Über eine Methode zur quantitativen Bestimmung und zum Nachweis sehr geringer Quecksilbermengen im Harn unter Zuhilfenahme der Nernstwage. Z. f. anal. Ch. Bd. XLIII. p. 547. 1904.

    Google Scholar 

  131. Jaquet L. et Debat. Essai sur l'action trophique du mercure et du salvarsan chez les syphilitiques. Ann. de D. et de S. Annales de Dermatollgie et de Syphilligraphie p. 449. 1912.

  132. Jolles. Über eine einfache empfindliche Methode zum qualitativen und quantitativen Nachweis von Quecksilber im Harne. Monatshefte f. Chemie. Bd. XVI. p. 684. 1895.

    Google Scholar 

  133. Derselbe.. Über eine schnelle und exakte Methode zum Nachweis von Quecksilber im Harn. Z. f. anal. Ch. Bd. XXXIX. p. 230 ff. 1900. Monatshefte f. Chemie. Bd. XXI. p. 352. 1900.

    Google Scholar 

  134. Derselbe.. Über eine schnelle und exakte Methode zum Nachweis von Quecksilber im Urin. Z. f. anal. Ch. Bd. XLII. p. 716 ff. 1903.

    Google Scholar 

  135. Juckuff. Über die Verbreitbarkeit subkutan beigebrachter, mit den Gewebssäften nicht mischbaren Flüssigkeiten im tierischen Organismus. Inauguraldissertation. Marburg 1893.

  136. Juliusberg, F. Experimentelle Untersuchungen über die Quecksilberresorption bei der Schmierkur. A. f. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. LVI. 1901.

  137. Jullien. Les injections de calomel dans le traitement de la syphilis. Annales de Dermatologie et de Syphilligraphie Ann. de D. et de S. p. 171. 1896.

  138. Derselbe. Jullien. A propos des injections mercurielles. J. des Maladies coutanées et syphilitiques. August 1902.

  139. Justus. Über die Aktion des Quecksilbers auf das syphilitische Gewebe. Archiv für Dermatologie und Syphilis A. f. D. u. S. Bd. LVII. 1901.

  140. Jorgensen, S. M. Lærebog i organisk Kemi. 2den Udg. 1906.

  141. Kahler. Über den Nachweis von Quecksilber in der Milch der Frauen während der Inunktionskuren. Viertelj. f. D. u. S. Bd. VII. p. 391. 1875.

  142. Karpow. Bedeutung der Hg-Harnanalyse für die Therapie der Syphilis. Modifikation der Witzchen Verfahren.A. f. D. u. S. Bd. LXXX. p. 292. 1906.

    Google Scholar 

  143. Kassai. Über die Aktion des Quecksilbers auf das syphilitische Gewebe.A. f. D. u. S. Bd. LX1I. p. 357. 1902.

    Google Scholar 

  144. Klien. Ein Fall von Intoxikation durch subkutane Injektion von Oleum cinereum. D. med. Woch. p. 745. 1893.

  145. Klieneberger, C. Quecksilberschmierkuren und ihre Einwirkung auf die Harnorgane. Z. f. klin. Medizin. Bd. LVIII. p. 481. (Ref. Zentralblatt f. Biochemie. Bd. V. Nr. 364. 1906.)

  146. Klink. Untersuchungen über den Nachweis des Quecksilbers in der Frauenmilch während der Einreibungskur mit grauer Salbe. A. f. D. u. S. Bd. VIII. p. 207. 1876.

    Google Scholar 

  147. Klotz. Quantitative Bestimmung des Quecksilbers im Harn. Z. f. physiol. Ch. Band XCII. 1914.

  148. Kolle, W., Rothermund M. und Peschié, S. Untersuchungen über die Wirkung von Qecksilberpräparaten auf Spirochätenkrankheiten. Chemotherapeutische Wirkungen der Quecksilberverbindungen und insbesondere eines neuen stark auf Spirochäten wirkenden Quecksilberpräparates von sehr geringer Giftigkeit. D. med. Woch. Nr. 38. p. 1582. 1912.

    Google Scholar 

  149. Kreibich. Zur Wirkung des Quecksilbers.A. f. D. u. S. Bd. LXXXVI. p. 265. 1907.

    Google Scholar 

  150. Kromayer. Über eine neue Quecksilberinhalationskur bei Syphilis. Berl. klin. Woch. Nr. 8. 1908.

  151. Kronfeld. Wann erscheint das Quecksilber des grauen Öls im Urin? Wiener medizinische Wochenschrift W. med. W. 1889.

  152. Kronfeld u. Stein. Die Ausscheidung des Quecksilbers bei kutaner, subkutaner und interner Verabreichung, Wiener medizinische Wochenschrift. W. med. W. Nr. 24–28. 1890.

  153. Kunkel. Über die Verdampfung von Quecksilber aus der grauen Salbe. Sitzungsber. d. physik. med Gesellsch. zu Würzburg. Nr. 2. p. 19. 1892.

    Google Scholar 

  154. Kunkel u. Fessel. Nachweis und Bestimmung des Quecksilberdampfes in der Luft. Sitzungsberichte der physik. med. Gesellsch. Würzburg. Bd. XXXIII. p. 1. 1899.

    Google Scholar 

  155. Kußmaul. Untersuchungen über den konstitutionellen Merkurialismus. Würzburg. 1861.

  156. Labbé, M. Rôle des leucocytes dans l'assimilation et la repartition des medicaments dans l'organisme. Presse médicale 17./X. 1903.

  157. Lajoux. Le salicylat de mercure “dissimulé” et ses injections hypodermiques. Journ. de Pharmacie et de Chimie. Serie VI. Bd. XVII. p. 412.

  158. Landsberg. Über Ausscheidung des Quecksilbers aus dem Organismus mit besonderer Berücksichtigung des Kalomels. Inauguraldissert. Breslau 1881.

  159. Lang. Behandlung der Syphilis mit subkutanen Injektionen von grauem Öle. W. med. W. Wiener Medizinische Wochenschrift. Nr. 48–50. 1889.

  160. Laqueur, A. Über Hg-Bindungen im Urin. Berl. klin. W. Jahrg. 40. Nr. 3. p. 51. 1903.

    Google Scholar 

  161. Launoy, L. et Levaditti, C. Sur la thérapeutique mercurielle de la syphilis experimentale du lapin et de la spirillose brésilienne.C. R. 153. p. 304. 1911.

    Google Scholar 

  162. Derselbe. Nouvelles recherches sur thérapeutique mercurielle de la syphilis expérimentale du lapin.C. R. 153. p. 1520–22. 1912.

    Google Scholar 

  163. Lazarew. Wird das zu therapeutischen Zwecken in den Organismus eingeführte Quecksilber in die Zerebrospinalflüssigkeit abgeschieden? Deutsche Z. f. Nervenheilkunde. Bd. XLV. Heft 3. 1912.

  164. Lazarevic. Über den Nachweis des Quecksilbers mittelst Elektrolyse. Inauguraldissert. Berlin 1879.

  165. Lecco, M. Über die Nachweisung des Quecksilbers und Sublimats bei toxikologischen Untersuchungen organischer Substanzen. Ber. der deutsch. chem. Gesellsch. Bd. XIX. p. 1175–76.

  166. Derselbe. Über den Nachweis von Quecksilber und Quecksilberverbindungen in toxikologischen Fällen. Z. f. anal. Ch. Bd. XLV. p. 283. 1906.

    Google Scholar 

  167. Lehmann, V. Experimentelle Untersuchungen über die besten Methoden Blei, Silber und Quecksilber bei Vergiftungen im tierischen Organismus nachzuweisen. Z. f. physiol. Chemie. Bd. VI. p. 1.

  168. Derselbe. Lehmann, V. Quecksilbernachweis im Urin. Z. f. physiol. Chemie. Bd. VII. p. 362.

  169. Leredde. La question des injections mercurielles. Bulletin de la société de thérapeutique. 12. Febr. 1902.

  170. Derselbe. Progrès à realiser dans le traitement mercuriel des accidents graves de la Syphilis. Sémaine médicale. Nr. 17. p. 137. 1902.

    Google Scholar 

  171. Lewald, G. Untersuchung über den Übergang von Arzneimitteln in die Milch. Habil. Abhandlung. Breslau 1857.

  172. Levi. Über den Nachweis der Ausscheidung des Quecksilbers aus dem Organismus durch den Harn. (Mit besonderer Berücksichtigung der elektrolytischen Methode nach Wolff.) Inauguraldissertat. Bonn. 1889.

  173. Levy. Beitr. zur hypodermatischen Anwendung unlösl. Quecksilberpräparate. Inauguraldissert. Straßburg. 1890.

  174. Levy et Bing. Les injections mercurielles intramusculaires dans la Syphilis. Thèse Paris 1902.

  175. Liebmann, L. Über den Nachweis von Quecksilber in Leichenteilen und organischen Gemengen. Közgazdasági értesitö 1885. Nr. 16. (Ref. Malys Jahresber. Bd. XV. pag. 121.)

  176. Littenscheid, Fr. Über eine gewichts- und massanalytische Bestimmungsmethode des Quecksilbers. Arch. für Pharm. Bd. CCXLI. pag. 306.

  177. Lindén. Untersuchungen über die Resorption und Elimination von Quecksilber. A. für Archiv für Dermatologie und Syphilis. D. u. S. Erg.-Bd. XXII. 1892.

  178. Derselbe. Über die Behandlung der Syphilis mit Injektion von Kalomel und salizyls.Hg. A. f. D. u. S. Bd. XXVII. pag. 191. 1894.

    Google Scholar 

  179. Lombardo, C. Semplice e rapido metodo di ricerca microchimica del mercuro nell'orina. Giornale ital. delle malatt. ven. e della pelle. Bd. XLVIII. p. 733. 1907.

    Google Scholar 

  180. Derselbe. La mirco ed isto-chimica nella ricerca tossicologica del mercurio. Arch. di farmacologia sperim. e scienze affini. Bd. VII. pag. 400. 1908. (Ref. Chem. Zentralbl. Bd. II. pag. 1788. 1908.)

    Google Scholar 

  181. Lombardo, C. und Tonioli, E. Sul passagio del mercurio dalla madre al feto. Giornale ital. del. malattie. ven. e della pelle. 1910. pag. 103.

  182. Lombardo, C. Ricerche sperimentali sulle iniezioni intramuscolari dei preparati mercuriali. Bolletino della Società Medico-Chirurgica di Modena. 1910. (Ref. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. CXII. Nr. 30. p. 608.)

  183. Derselbe. Sul riassorbimento dei preparati mercuriali somministrati per iniezione intramuscolare. Giorn. ital. delle mallatie veneree e della pelle. Bd. LII. pag. 453. 1911.

    Google Scholar 

  184. Lomholt, Sv. u. Christiansen, J. A. Metode til Bestemmelse af smaa Mængder Kvægsolv i organisk Substans. Meddelelser fra Carlsberg Laboratoriet. Bd. X. Heft 3. 1913. u. Bioch. Ztschr. Bd. LV. p. 216. 1913.

  185. Lomholt, Sv. Emikuren. Et Forsog paa en Kritik. Ugeskrift f. Laeger. Nr. 34. 1914.

  186. Derselbe. Negativer Spirochätenfund in einem syphilitischen Schanker verursacht durch professionelle Quecksilberresorption. Derm. Z. Bd. XXII. H. 10. 1915.

    Google Scholar 

  187. Luckasiewicz. Intoxikation durch subkutane Injektion von Ol. cinereum. Wr. klin. Wochenschr. p. 573. 1889.

  188. Derselbe. Luckasiewicz. Über den Wert der intramuskulären 5%igen Sublimatinjektionen in der Syphilistherapie. Wr. klin. W. Wiener klinische Wochenschrift Nr. 16. 1897.

  189. Luckow. Über die Anwendung des elektrischen Stromes in der analytischen Chemie. Z. für anal. Chemie. Bd. XIX. p. 1. 1880.

    Google Scholar 

  190. Ludwig, E. Eine neue Methode zum Nachweis von Quecksilber in thierischen Substanzen. Wiener med. Jahrb. p. 143. 1877. (Ref. von Lehmann. 167.)

  191. Derselbe. Ludwig, E. Über den Nachweis des Hg. in thierischen Substanzen. Wr. med. Jahrb. 1880. (Ref. von Lehmann. 167.)

  192. Derselbe. Ludwig, E. Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn Dr. Schuster. Über .... A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis p. 63. 1882.

  193. Derselbe. Ludwig, E. Erwiderung zu der Erwiderung Schusters. A. f. D. u. S. Archiv für Dermatologie und Syphilis. p. 313. 1882.

  194. Ludwig, E. u. Zillner. Über eine Methode der quantitativen Bestimmung von Quecksilber in thierischen Geweben. Wiener klin. W. 1889–90.

  195. Malkes, J. Zur quantitativen Bestimmung des Quecksilbers im Harn. Chem.-Ztg. Jahrg. 24. pag. 816. 1900.

    Google Scholar 

  196. Mayençon u. Bergeret. Moyen clinique de reconnaître de mercure dans les excrétions et spécialement dans l'urine et de l'emination et de l'action physiologique du mercure. Journ. de l'anatomie et de la physiologie. pag. 81. 1873.

  197. Mayer, A. Versuche über den Nachweis des Quecksilbers im Harn. Med. Jahrbücher. pag. 1. 1877. (Ref. von Lehmann. 167.)

  198. Medicus. Bestimmung von Metallspuren in Nahrungs- und Genußmitteln durch Elektrolyse. Chem. Zentralbl. 1900.

  199. Merget. Recherche du mercure dans les sécrétions animales. Journal de Pharm. et de Chimie. Série 5. Band. XIX. pag. 444. 1889.

    Google Scholar 

  200. Meyer, H. H. u. Gottlieb. Die experiment. Pharmakologie. 3. Aufl. Wien. 1914.

  201. Michailowsky. Über die Ausscheidung des Quecksilbers durch den Harn beim Geben desselben in der Form von subkutanen Injektionen. Ref.Arch. f. D. u. S. Bd. XIX. p. 141. 1887.

    Google Scholar 

  202. Derselbe. Über die Aufnahme von Quecksilber aus der Luft seitens der Kranken und Wärter in den zu Inunktionskuren dienenden Wohnräumen. Intern. Klinik. 1886. Ref.Arch. für D. u. S. . Bd. XIX. pag. 622. 1887.

    Google Scholar 

  203. de Michele. Das Quecksilber in den Geweben. Riforma medica 1891. p. 169. Ref. Jahrb. für Tierchemie. Bd. XXII. pag. 63.

  204. Mironovitsch. Zur Frage von der Ausscheidung des Quecksilbers durch den Schweiß. St. Petersburger med. Wochenschrift. 1895. Beilag. p. 39. Ref. A. f. D. u. S.. Bd. XXXVII. p. 464. 1896.

    Google Scholar 

  205. Moore, W. C. On the qualitative detection of mercury by the method of Klein. Journ. Americ. Chem. Society. Bd. XXXIII. p. 1117.

  206. Müller, Fr. Über die Aufnahme von Quecksilber durch Einatmung. Mitteilungen aus der med. Klinik zu Würzburg. Bd. II. p. 355. 1885.

    Google Scholar 

  207. Müller, Schrauth und Schoeller. Zur Pharmakologie organischer Quecksilberverbindungen. Ein Beitrag zur Wirkung d. Metallgifte. Biochem. Zeitschr. Bd. XXXIII. p. 381.

  208. Moller, N. L. Oleum cinereum. Farm. Tidende 1912.

  209. Möller. Merkuriolol. Arch. für Derm. u. Syph. Bd. LXVI. p. 89.

  210. Möller, M. u. Blomquist, A. Om Kvicksilfvereliminationen genom njurarna vid intramuskulära injektioner af merkuriolja. Hygiea 1911.

  211. Derselbe Möller, M. u. Blomquist, A. Om Merkuriololjans indikationer och dosering samt om kvicksilfverintoxikation och angina, resp. stomatitis ulcero-gangränosa. Hygiea 1911.

  212. Nagel. Handbuch der Physiologie.

  213. Nagelschmidt. Über Quecksilberbehandlung bei Syphilis. Derm. Z. Bd. XV. Heft 3. 1908.

  214. Nega, J. Ein Beitrag zur Frage der Elimination des Merkurs mit besonderer Berücksichtigung des Glykollquecksilbers. Inaugural-Dissertat. Straßburg 1882.

  215. Derselbe Zum Nachweis von Quecksilber im Harn. Berliner klin. Woch. Jahrg. 21. p. 298–359 u. 439. 1884.

    Google Scholar 

  216. Derselbe Erwiderung auf die Bemerkungen des Herrn Dr. Schridde zum “Quecksilbernachweis im Harn”. Berl. klin. Wochenschrift. Jahrg. 21. p. 439. 1884.

    Google Scholar 

  217. Derselbe. Nega, J. Vergleichende Untersuchungen über die Resorption und Wirkung verschiedener zur kutanen Behandlung verwendeten Hg-Präparate. Straßburg 1884.

  218. Neisser, A. Versuche zum Übertragen der Syphilis auf Affen. Deutsche med. Woch. Nr. 1–3. 1906.

  219. Derselbe. Neisser, A. Beiträge zur Pathologie und Therapie der Syphilis. Berlin. 1911.

  220. Nemser, M. H. Zum Chemismus der Verdauung im tierischen Organismus. Über das Schicksal des per os gereichten Kalomels. Z. f. phys. Chemie. Bd. XLVIII. p. 563. 1906.

    Google Scholar 

  221. Neubeck. Quecksilbervergiftung mit tötlichem Ausgange nach Einspritzungen von Hydrargyrum salicylicum. Dermat. Z. Bd. IX. 1902.

  222. Neuber, E. Beeinflußt die Quecksilberbehandlung die Schutzstoffe des Organismus? Arch. für Derm. u. Syph. Bd CV. pag. 99. 1909.

    Google Scholar 

  223. Derselbe Neuber, E. Die Beeinflußung der Phagozytose nach Darreichung einiger Antiluetika. Arch. f. Derm. u. Syphilis. Bd. CVII. 1910.

  224. Neuberg. Der Harn. 1914.

  225. Derselbe Neuberg. Verhalten von am Eiweiß gebundenen Hg. Therapeutische Monatshefte. H. 11. 1908.

  226. Nicola und L'Heureux. Recherches sur l'élimination urinaire de mercure à la suite des injections intramusculaires de bijodure de mercure. Annales de Derm. et Syph. 1908.

  227. Nikolsky. Die Ausscheidung des Quecksilbers mit dem Menstrualblute bei der Quecksilberbehandlung. Ref. Münchener med. Woch. p. 2067. 1903.

  228. Oberländer. Versuche über die Hg-Ausscheidung durch den Harn nach Quecksilberkuren. Vierteljahresschrift für Dermat. und Syphilis. Bd. VII. p. 487. 1888.

    Google Scholar 

  229. Oelker. Über das Vorkommen von Quecksilber in den Bandwürmern von mit Hg behandelten Syphilitischen. Ber. d. deutschen chem. Gesell. Bd. XXII. p. 3316.

  230. Oppenheim, M. Zum Nachweis des Quecksilbers im Harn. Z. f. anal. Chem. Bd. LVII. p. 431. 1903.

    Google Scholar 

  231. Derselbe Das Auftreten von Quecksilber im Mundspeichel. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. LVI. p. 339. 1901.

    Google Scholar 

  232. Overbeck, A. Dreizehn Fragen über Nachweis des Quecksilbers im Blute und in inneren Organen. A. f. Pharmazie. Bd. CLIX. pag. 6.

  233. Overbeck, R. Mercur und Syphilis. Berlin 1861.

  234. Palme, H. Eine Methode zur elektrolytischen Bestimmung von Quecksilber im Harn. Zeitschr. für phys. Chemie. Bd. LXXXIX. p. 345. 1914.

    Google Scholar 

  235. Paschkis. Über den Nachweis von Quecksilber in tierischen Substanzen. Z. für physiolog. Chemie. Bd. VI. pag. 495. 1882.

    Google Scholar 

  236. Derselbe Paschkis. Über Quecksilberräucherungen. Arch. für Derm. u. Syph. p. 415. 1878.

  237. Pellier. Étude des altérations déterminées par l'injection d'huile grise. Annales de Derm. et de Syph. pag. 247 og 294. 1909.

  238. Derselbe. Sur la resorption du calomel, injecté dans le muscle de l'homme.Ann. de D. et de S. . Serie 5. Bd. II. p. 303. 1911.

    Google Scholar 

  239. Derselbe Pellier. Reduction métallique spotanée dans les tissus du bijodure de mercure, injecté en solution aqueuse. Ann. de D. et de S. Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie. p. 182. 1911.

  240. Pezzoli. Zur Kenntnis der lokalen Veränderungen nach intramuskulären Injektionen von Hydrarg. salicylic. W. klin. W. Wiener klinische Wochenschrift. p. 1360. 1902.

  241. Pinkus, F. Haut- und Geschlechtskrankheiten. Leipzig 1910.

  242. Derselbe. Über den Einfluß der Quecksilberkur auf das Körpergewicht. Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. CI p. 77 1909.

    Google Scholar 

  243. Pinner. Zur Frage von der Resorption des Quecksilbers im tierischen Organismus. Therap. Monatsh. Jahrg. 3. pag. 320. 1889.

  244. Pollio. Über die Aktion des Quecksilbers auf das syphilitische Gewebe. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. LX. p. 119. 1902.

    Google Scholar 

  245. Pouchet. Absorption et distribution des composés mercuriels dans l'organisme. Bullet. de la Société de thérap. 1902.

  246. Poulsson, E. Kviksolvresorption gennem Lungerne. Norsk Mag. f. Laegevidenskab. Nr. 8. 1901.

  247. Derselbe. Poulsson, E. Laerebog i Farmakologi. 2den Udg. Kristiania 1908.

  248. Priebatsch. Über die Grundwirkung des Quecksilbers. Virch. Arch. Bd. CCI. pag. 193. 1910.

    Google Scholar 

  249. Quincke Zur Kenntnis der Hg-Wirkung. (Vermehrung der Harnmenge durch Kalomelinjektion). Berliner klin. W. = Wiener klinische Wochenschrift. Bd. XVIII. p. 401. 1890.

  250. Raaschou, P. E.. Eine mikrochemische Quecksilberbestimmungsmethode. Z. f. anal. Chemie. Bd. XLIX. pag. 172. 1910.

    Google Scholar 

  251. Raimondi, C. Die Heilung der Quecksilbervergiftung u. ihre Beziehung zur Ionentheorie. Boll. Chim. Farm. Bd. XLVI. p. 717–21. (Ref. Ch. Zentralbl. Bd. II. p. 1807, 1907).

  252. Rasch, C. Om Behandlung af Syphilis, saerlig med Salvarsan og Neosalvarsan. Hospitalstidende. Nr. 35. 1912.

  253. Ratner, O. Über Quecksilberbestimmung im Urin. Arch. für Dermat. und Syphilis. Bd. XCI. 1908.

  254. Richards, J. W. u. Singer. Note on a method for determinating small quantities of mercury. Journ. of Americ. Chem. Society. Bd. XXVI. p. 300.

  255. Riederer. Über den Nachweis von Quecksilber im tierischen Organismus. Buchners Neues Repert. f. Pharm. Bd. XVII. p. 257. (Ref. Z. f. anal. Chemie. Bd. VII. pag. 517. 1868.)

  256. Riesenfeld, E. H. und Moller, H. T. Eine neue Mikrowage. Über Mikroelektroanalyse. Z. f. Elektrochemie. Bd. XXI. pag. 131. 1915.

    Google Scholar 

  257. Rille. Über Kalomeleinreibungen bei Syphilis.A. f. D. u. S. Bd. XLIV. p. 113. 1898.

    Google Scholar 

  258. Rock. Die Therapie der Syphilis mit Asurol. W. kl. W. =Wiener klinische Wochenschrift. p. 1197. 1910.

  259. Rothermundt, M., Dale, J. u. Peschié, S. Das Quecksilber in der Therapie der Spirochäteninfektion auf Grund experimenteller Studien an Tieren Z. für Immunitätsforschung und experim. Therapie. (Ref. Chem. Zentralbl. Bd. I. 1053. 1913.)

  260. Rudolph, M. W. Über Verdampfung von Quecksilber aus Unguent. hydrargyri cinerei. Inaug.-Dissert. Würzburg 1900.

  261. Rupp. Über eine titrimetrische Methode der Quecksilberbestimmung. A. d. Pharm. Bd. CCXLIII. p. 300.

  262. Rupp, E. u. Kropat, K. Über eine einfache Bestimmung des Gesamtquecksilbergehaltes in Hydrargyrum salicylicum. Apoth.-Ztg. Jahrg. 27. pag. 377. 1912.

  263. Sabbatani, L. Physikalisch-chemische Betrachtungen über die pharmakologische und toxische Wirkung des Quecksilbers. Bioch. Z. Bd. XI. pag. 294. 1908.

    Google Scholar 

  264. Sackur. Eine letal verlaufene akute Quecksilbervergiftung, entstanden durch Einreibung von grauer Salbe. Berl. klin. Woch. Nr. 25. 1892.

  265. Sakurane. Über das Schicksal subkutan injizierter Substanzen, insbesonders des Paraffins. Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. LXXX. p. 401. 1906.

    Google Scholar 

  266. Salkowski. Über den Nachweis von Quecksilber im Harn. Zeitschr. für phys. Chem. Bd. LXXII. p. 387. Bd. LXXIII. p. 401. 1911.

    Google Scholar 

  267. Sand, H. J. S. The rapid elektroanalytical deposition and separation of metals. Journ. Chem. Society. Bd. XCI. p. 373–410.

  268. Schade, H. Eine neugewonnene experimentelle Grundlage für die Erklärung der Wirkung der Hg, Ag und Fe in der Therapie. Ref. Z. f. Elektrochemie. p. 770. 1904.

  269. Derselbe. Schade, H. Von der Katalyse in ihren Beziehungen zur Medizin. Med. Klinik. 1908.

  270. Schargorodsky, D. Über die diuret. Wirkung des Quecksilbers. Z. f. exp. Path. u. Therap. Bd. IX. p. 562–70. Ref. Chem. Zentralblatt. Bd. I. p. 508. 1912.

  271. Schillberg. (Siehe Welanders Artikel: Kvicksilfrets upptagande etc. Nord. med. Arch. Bd. XVIII. Nr. 12. p. 3–11. 1886.)

    Google Scholar 

  272. Schilling, Cl., M. v. Krogh, Schrauth, W. und Schoeller, W. Die Wirkung organischer Quecksilberverbindungen bei Spirochäteninfektion. Z. für Chemotherapie. Bd. I. pag. 21–43. (Ref. Chem. Zentralbl. Bd. II. p. 1051. 1912.)

  273. Schlesinger, H. Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung lange Zeit fortgegebener kleiner Dosen Quecksilber auf Tiere. Arch. f. exp. P. u. Ph. =Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XIII. pag. 317.

  274. Schmidt, O. Ein Beitrag zur Frage der Elimination des Queckselbers aus dem Körper mit besonderer Berücksichtigung des Speichels. Dorpat. Inaugural-Dissertat. 1879.

  275. Schmiedeberg. Grundriß der Pharmakologie. 1913.

  276. Schneider, Fr. Über das chemische und elektrolytische Verhalten des Quecksilbers bezüglich dessen Nachweisbarkeit im allgemeinen und in tierischen Substanzen insbesondere. Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Bd. XL. p. 239. 1860. (Ref. af Lehmann. 167.)

    Google Scholar 

  277. Schoeller, W. u. Schraut, W. Neuere Anschauungen über den Chemismus der Gift- und Heilwirkung organischer Quecksilberverbindungen. Medizinische Klinik. Nr. 29. 1912

  278. Schrauth, W. Über Quecksilberheilmittel. Chem.-Ztg. Bd. XXXII. pag. 577. 1908.

    Google Scholar 

  279. Schridde, P. Über die Fürbingersche Methode des Quecksilbernachweises im Harn. Berl. klin. Woch. Jahrg. 18. Nr. 34. 1881.

    Google Scholar 

  280. Derselbe Bemerkungen zum Quecksilbernachweis im Harn von Dr. Nega. Berlin. klin. W. Jahrg. 21. p. 359. 1884.

    Google Scholar 

  281. Schroeder. Zur Frage der Resorptionswege des Quecksilbers bei Inunktionen. Arch. f. Derm. u Syph. Bd. LV. p. 131–34. 1901.

    Google Scholar 

  282. Schumacher und Jung. Über eine einfache und zuverlässige Methode quantitativ im Harn das Quecksilber zu bestimmen.Arch. für exp. P. u. Ph. Bd. XLII p. 138. 1899. Z. f. anal. Chemie. Bd. XXXIX. p. 12. 1900.

    Google Scholar 

  283. Derselbe. Eine klinische Methode zur Quecksilberbestimmung im Harn. Z. für anal. Chemie. Bd. XLI. p. 461. 1902.

    Google Scholar 

  284. Schumm, O. Über die Bestimmung des Quecksilbers in Organen. Z. f. anal. Chemie. Bd. XLIV. p. 73. 1905.

    Google Scholar 

  285. Schuster. Erwiderung auf Ludwigs Bemerkungen. A. f. D. u. S. = Archiv für Determatologie und Syphilis p. 307. 1882.

  286. Derselbe Schuster. Über die Ausscheidung des Quecksilbers während und nach Quecksilberkuren. Arch. f. D. u. S. = Archiv für Determatologie und Syphilis p. 52. 1882.

  287. Derselbe Schuster. Über die Ausscheidung des Quecksilbers im Harn. Deutsche med. Woch. pag. 13. 1883.

  288. Derselbe Schuster. Neue Aufschlüsse über die Ausscheidung des Quecksilbers. Deutsche med. Woch. p. 18. 1884.

  289. Derselbe. Bemerkungen zu den die Einreibungskur ersetzenden Hg-Säckchen.A. f. D. u. S. Bd. XLVIII. pag. 107. 1899.

    Google Scholar 

  290. Schuster, R. Untersuchungen über die Resorption und Elimination des Quecksilbers bei Einreibungskuren und gleichzeitigen Schwefelthermalbädern. Arch. für Derm. u. Syph. Bd. XCIV. 1909.

  291. Sibilat. Contribution à l'étude du traitement de la syph. par la méthode de Scarenzio. Thèse Paris 1888.

  292. Siebert, C. Über die Natur der nach der Justusschen Methode in den Geweben erhaltenen Niederschläge. Archiv für Derm. und Syph. Bd. LXIII. pag. 146.

  293. Derselbe Über die Bestimmung des Hg in Harn und Fäzes. Biochem. Zeitschrift. bd. XXV. p. 328. 1910.

    Google Scholar 

  294. Stassano, H. L'absorption du mercure par les leucocytes.C. R.. Band CXXVII. pag. 680. 1898.

    Google Scholar 

  295. Derselbe Sur le rôle des leucocytes dans l'elimination du mercure.C. R.. Bd. CXXXIII. p. 111. 1901.

    Google Scholar 

  296. Stassano, H. und Billon, F. Nouvelles contributions à la physiologie des leucocytes.C. R.. Bd. CXXXV. p. 322. 1902.

    Google Scholar 

  297. Stein, H. Ein Beitrag zur Kenntnis der Ausscheidungsdauer des Quecksilbers. Wiener klin. Woch. 1890. Nr. 52.

  298. Stern, C. Über die Einwirkung einiger in der Luestherapie gebräuchlicher Mittel auf die Leukozyten und über die Bedeutung der Leukozytose für die Heilung von Lues. Derm. Z. Bd. XVII. p. 385. 1910.

    Google Scholar 

  299. Strzyzowski. Übergang von Quecksilber in die Haarsubstanz. Chemiker-Ztg. 1912.

  300. Tomaszewski. Untersuchungen über die Wirkung des Quecksilbers und des Jods bei der experimentellen Syphilis. Deutsche medizin. Woch. Nr. 14. 1910.

  301. Treadwell. Quantitat. Analyse. 5. Auflage.

  302. Ullmann, K. und Haudeck, M. Röntgenologische Studien zur Resorption von Quecksilber- und Arsenobenzolinjektionen. Wr. klin. Woch.. Bd. XXIV. pag. 85. 1911.

    Google Scholar 

  303. Ullmann. Über die Zusammensetzung des Ol. ciner. Wr. klin. Woch. = Wiener klinische Wochenschrift. Nr. 24. 1889.

  304. Derselbe Ullmann. Über die Lokalisation des Quecksilbers in den Organen bei den verschiedenen Anwendungen der Hg-Präparate. Arch. f. D. u. Syph. = Archiv für Determatologie und Syphilis. (Ergänzungshefte). pag. 221. 1893.

  305. Unna, P. G. Quecksilbergleitpulver, Pulvis fluens hydrargyri als Ersatz der grauen Quecksilbersalbe. Derm. Wochenschrift. Bd. LX. Nr. 14. 1915.

    Google Scholar 

  306. Vajda u. Paschkis. Über den Einfluß des Quecksilbers auf den Syphilisprozeß. Wien. 1880.

  307. Wallfisch, H. Beiträge zur Lösung der Frage nach der Resorption und Ausscheidung des zur Syphilisbehandlung verwendeten Quecksilbers. Inaugural-Dissertat. Breslau 1912.

  308. Welander. Undersökningar öfver quicksilfrets upptagande i og afskiljande ur människokroppen. Nord. med. Ark. Bd. XVIII. 1886.

  309. Derselbe Zur Frage der Behandlung der Syphilis mit Kalomelinjektionen. Archiv für Derm. und Syph. Bd. XIX. p. 1039. 1887.

    Google Scholar 

  310. Derselbe Welander. Über die Behandlung der Syphilis mit Thymol- und Salizylquecksilber. Archiv für Derm. u. Syph. Bd. XXI. 1889.

  311. Derselbe Untersuchungen über die Absorption u. Elimination des Quecksilbers bei der unter verschiedenen Verhältnissen ausgeführten Einreibungskur. Arch. für Derm. und Syph. Bd. XXV. p. 39. 1893.

    Google Scholar 

  312. Derselbe Welander. Über die Behandlung von Syphilis mittelst Überstreichens (nicht Einreibens) mit Merkuriolsalbe. Arch. für Derm. und Syph. Ergänzungsband. p. 115. 1893.

  313. Derselbe Über eine einfache, therapeutisch kräftige Methode der Anwendung von Unguentum hydrargyri. Arch. für Derm. u. Syph. Bd. XL. p. 257. 1897.

    Google Scholar 

  314. Derselbe Einige Worte über die Form der Anwendung des Quecksilbers. Arch. für Derm. und Syph. Bd. XLVI. p. 349 u. 249. 1898.

    Google Scholar 

  315. Derselbe Einige Worte über die Behandlung mit Quecksilbersäckchen. Arch. für Derm. und Syph. Bd. XLIX. pag. 107. 1899.

    Google Scholar 

  316. Derselbe. Zur Frage von der Behandlung mit Quecksilbersäckchen. A. f. D. u. S. Bd. LIV. pag. 59. 1900.

    Google Scholar 

  317. Derselbe. Einige Worte über die Remanenz des Quecksilbers im menschlichen Körper. Arch. für Derm. und Syph. Bd. LVII. p. 363. 1901.

    Google Scholar 

  318. Derselbe. Zur Frage der Absonderung des Quecksilbers durch den Harn. Arch. f. D. u. Syph. Bd. LXXXII. p. 163. 1906.

    Google Scholar 

  319. Derselbe. Zur Frage der Behandlung der Syphilis mit Injektion von salizylsauren Quecksilber und mit Merkuriöl.A. f. D. u. S. Bd. LXXXVII. pag. 2. u. pag. 335. 1907.

    Google Scholar 

  320. Derselbe. Noch einige Worte über die Elimination des Quecksilbers nach der Injektion schwerlöslicher Quecksilberpräparate.A. f. D. u. S. Bd. XCVI. p. 163. 1908.

    Google Scholar 

  321. Werder, J. Zur quantitativen Bestimmung des Quecksilbers im Urin. Z. f. anal. Chemie. Bd. XXXIX. p. 358. 1900.

    Google Scholar 

  322. Werler. Über prakt. Erfahrungen mit der Merkurkolloidbehandlung unter besonderer Berücksichtigung des chemischen Nachweises der Quecksilberausscheidungen. Ther. Monatshft. Jahrg. 16. Hft. 3 und 4. 1902.

  323. Vignon, L. Dosage du mercure dans les solutions étendues du sublimé.C. R.. Bd. CXVI. p. 584. 1893.

    Google Scholar 

  324. Derselbe Dosage du cuivre et du mercure dans les raisins, les vins les lies et les mares.C. R.. Bd. CXXVIII. p. 613. 1899.

    Google Scholar 

  325. Wings. Über Abdampfungen von Quecksilber aus dem bei Inunktionskuren in Anwendung kommenden Ungt. cinereum.Arch. f. D. u. S.. Bd. III. p. 590. 1886.

    Google Scholar 

  326. Winternitz. Zur Lehre von der Hautresorption.Arch. für exp. P. und Ph.. Bd. XXVIII. p. 405. 1891.

    Google Scholar 

  327. Derselbe. Quantitative Versuche zur Lehre über die Aufnahme und Ausscheidung des Quecksilbers.Arch. für, exp. P. und Ph. . Bd. XXV. pag. 225. 1889.

    Google Scholar 

  328. Derselbe. Über die Ausscheidungsprozesse des Quecksilbers bei den verschiedenen Arten seiner Anwendung.A. f. D. u. S. . Bd. XXI. p. 783. 1889.

    Google Scholar 

  329. Vitali. Über die Ausmittlung des Quecksilbers in Vergiftungsfällen. Chem. Ztg. Jahrg. 20. p. 517. 1896.

    Google Scholar 

  330. Volk. Die Injektionstherapie der Syphilis. Derm. Z. Bd. XV. pag. 603. 1908.

    Google Scholar 

  331. Vulpius, G. Über P. Fürbringers Methode zum Nachweis von Quecksilber im Harn. Arch. für Phar. Bd. CCXIV. pag. 344–47.

  332. Wolff und Nega. Über die Resorption des Quecksilbers bei Verabreichung von Kalomel in laxierenden Dosen. Deutsche med. Woch. p. 49. 1885.

  333. Derselbe. Untersuchungen über die zweckmäßige Methode zum Nachweis minimaler Mengen von Quecksilber im Harn. Deutsche med. Woch. Nr. 15 u. 16. p. 256 und p. 272. 1886.

    Google Scholar 

  334. Wolff, C. H. Über den Nachweis von Quecksilber auf elektrolytischem Wege. (Nachweis von Hg im Urin.) Z. f. angewandte Chemie. Heft 10. pag. 294. 1888.

  335. Wolters, M. Über die lokalen Veränderungen nach intramuskulärer Injektion unlöslicher Hg-Präparate.Arch. f. D. u. S.. Bd. XXXII. p. 149. 1895.

    Google Scholar 

  336. Derselbe Über lokale Veränderungen nach intramuskulärer Injektion von Hydrargyrum salicylicum.Arch. f. D. u. S. Bd. XXXIX. p. 163. 1897.

    Google Scholar 

  337. Wyschemirski, N. Eine sehr einfache Methode zur Quecksilberbestimmung im Harn. St. Petersburger med. Wochenschrift. p. 55. 1898. (Ref. Jahresber. für Tierchemie. Bd. XXVIII. pag. 286.)

  338. Zenghelis, C. Zum Nachweis und zur Bestimmung des Quecksilbers in ganz geringen Mengen. Ztschr. f. anal. Chem. Bd. XLIII. p. 544–47. 1904.

    Google Scholar 

  339. Ziegeler. Zum Nachweis von Hg auf elektrolytischem Wege. Mon.-Hefte für prakt. Derm. Nr. 12. pag. 557. 1888.

    Google Scholar 

  340. Zieler, K. Über die Anwendung des Oleum cinereum zur Syphilisbehandlung.Arch. f. D. und S. Bd. LXXXVIII. p. 113. 1907.

    Google Scholar 

  341. Derselbe Zieler, K. Zur Technik der Anwendung hochkonzentrieter Quecksilbermischungen in der Syphilisbehandlung. Deutsche med. Woch. Nr. 47. 1912.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

und Chef der dermatologischen Abteilung des dänischen Marinehospitals.

Hiezu Taf. I–X.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lomholt, S. Die Zirkulation des Quecksilbers im Organismus. Arch. f. Dermat. 126, 1–171 (1918). https://doi.org/10.1007/BF01829268

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01829268

Navigation