Skip to main content
Log in

Pruritus als dyspnoisches Symptom mit Bemerkungen über prurigene Summation

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde gezeigt, daß ganz allgemein dem Pruritus eine bedeutungsvolle Stellung in der Semiotik zukommt. Denn er ist offenbar keine Krankheit sui generis, sondern weist regelmäßig auf andere krankhafte Zustände des Körpers oder der Psyche hin.

  2. 2.

    Fall 19 mahnt nachdrücklich, bei allen in Betracht kommenden Fällen von Pruritus auch auf maligne Tumoren hin zu untersuchen. Wäre in unserem Fall dies geschehen, so hätte der Tumor vielleicht noch im operablen Stadium entdeckt werden können.

  3. 3.

    Nach unseren Fällen hat es den Anschein, daß Urinretention bei indolenten Patienten früher am Pruritus wie an den Miktionsbeschwerden als Erkrankung empfunden werden kann.

  4. 4.

    Praktisch empfiehlt es sich, bei Pruritus in Anamnese und Untersuchung sorgfältig nach einem festen Schema vorzugehen, welches alle bekannten Möglichkeiten der prurigenen Ursachen berücksichtigt, da man schon wegen der Indolenz der Patienten sonst leicht vermeidbare Mißerfolge hat.

  5. 5.

    Verschiedenen kasuistischen Fällen der Literatur konnten analoge Fälle zur Seite gestellt werden.

  6. 6.

    Die Einsicht in den psychologischen Mechanismus der Juckempfindung zeigt, daß bei jeder Pruritus-Therapie (wir haben besonders gute Erfahrungen mit Höhensonnenbestrahlungen gemacht) auch dassuggestive Moment stark betont werden muß, ebenso wie bei der Behandlung des Ohrensausens bei oder nach Tubenverschluß (vgl. Fall 14).

  7. 7.

    Die biologische Bedeutung und Zweckmäßigkeit des Pruritus für die Regulation der Hautdurchblutung wurde geschildert.

  8. 8.

    Die große Wichtigkeit der CO2-Spannung im Gewebe für dessen normalen Erregungszustand (Meyer-Gottlieb S. 448) wurde durch die Tatsache illustriert, daß sich von 20 organischen Pruritus-Fällen 19 als dyspnoisch bedingt erklären ließen, während alle anderen prurigenen Ursachen viel seltener gefunden wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barnes, Med. record101, Nr. 15. 1922; ref. Zentralbl.5, 493. 1922.

  • Bauer, J., Konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. 2. Aufl. S. 418.

  • Besnier undDoyon, Traduct. de Kaposi2, 733. 1892; beiJadassohn.

    Google Scholar 

  • Bitot, ref. Dermatol. Monatsh. 1911, S. 393.

  • Bleuler, Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin. Jul. Springer.

  • Brocq, Dermatol. Wochenschr. 1915, S. 425; ref. Bull. med., Orig. 1913.

  • Cohen, Zentralbl. f. Dermatol. u. Syphilis1, 284. 1921; ref.

    Google Scholar 

  • Cordier undCrémieu, ref. Dermatol. Wochenschr. 1915, S. 427.

  • Crocker, beiJadassohn, Brit. journ. of dermatol. 1904, S. 378 ff.

  • Darier-Jadassohn, Lehrbuch der Hautkrankheiten. S. 351. Jul. Springer 1913.

  • Fischer, M. H., beiWirz, Arch. f. Dermatol. u. Syphilis146, S. 253.

  • Gilbert undLerebouillet, beiBauer, Semaine méd. 1901; Journ. méd. franc. 1910.

  • Günzburger, Münch. med. Wochenschr. 1907, Nr. 33.

  • Herz, beiJadassohn, Brit. journ. of dermatol. 1904 S. 490.

  • Hoffmann, Therapie der Hautkrankheiten. Bonn 1917.

  • v. Hösslin, Münch. med. Wochenschr. 1921, S. 798.

  • Hyde, ref. Dermatol. Wochensch. 1908, S. 339 (Brit.journ. of dermatol. 1908).

  • Jacquet, La pratique dermatologique 1904.

  • Jadassohn, Hautkrankheiten bei Stoffwechselanomalien. 5. Internat. dermatol. Kongr. 1905.

  • Jadassohn, Prurigo und Neurodermatitiden. Dtsch. Praxis 1902.—Jesionek, Biologie der gesunden und kranken Haut. 1916. S. 293.

  • Jessner, beiJadassohn Dermatol. Vortr. Bd. I. S. 9. Würzburg 1900.

    Google Scholar 

  • Joseph, beiMracek (Berlin. klin. Wochenschr. 1885, Nr. 30).

  • Kaposi, Hautkrankheiten 1899.

  • Kaufmann, Arch. f. Dermatol. u. Syphilis135, 246.

  • Krehl, Pathologische Physiologie. S. 625–627. 1923.

  • Krogh, in: Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden.

  • Laborderie, Journ. de radiol. et d'électrol.5, 264–270. 1921; ref. Zentralbl.4, 426.

    Google Scholar 

  • Leopold, ref. Dermatol. Monatsh. 1909, S. 338.

  • Lier undPorges, Wien. klin. Wochenschr. 1913, S. 197.

  • Mracek, Handbuch der Hautkrankheiten. Bd. IV. S. 2. 1909.

    Google Scholar 

  • Mestschewsky, Dermatol. Wochenschr. 1914, S. 57.

  • Meyer undGottlieb, Experimentelle Pharmakologie 1921.

  • Milian, ref. Dermatol. Monatsh. 1911, S. 614.

  • Mitchel undAllen, ref. Dermatol. Monatsh. 1908, S. 274.

  • Nobl, Der varicöse Symptomenkomplex. 1918.

  • Noxon Toomey, Urol. a. cut. review26, 7. 1922.

    Google Scholar 

  • Reitmann, ref. Dermatol. Monatsh. 1908, S. 562.

  • Sack, Münch. med. Wochenschr. S. 141 (Psychogener Pruritus).

  • Sack,beiMracek., S. 2. 1909.

    Google Scholar 

  • Sarbo,beiMracek. (Orvosi Hetilep 1897).

    Google Scholar 

  • Savin, Dermatol. zeitschr. 1912, S. 922.

  • Schade, beiPulay, Dermatol. Wochenschr.72, 465.

  • Sergeant, beiBauer (Thèse de Lille 1910).

  • Spiethoff, Arch. f. Dermatol. u. Syphilis90.

  • Tigerstedt, Lehrbuch der Physiologie. S. 373. 1902.

  • Ullmann, Wien. klin. Wochenschr. 1909, Nr. 19.

  • Unna, P. G., ref. Dermatol. Wochenschr. 1916, S. 486 (Berlin. klin. Wochenschr. 1915/16).

  • Webster, T. Clarence, beiJadassohn. Prurigo und Neurodermatitiden. Dtsch. Praxis

  • Wickham, beiJadassohn, Prurigo und Neurodermatitiden. Dtsch. Praxis

  • Winckler, Arch. f. Dermatol. u. Syphilis99, 273.

  • Winckler, Dermatol. Monatsh. 1911, S. 223.

  • Wirz, Arch. f. Dermatol. u. Syphilis146, 253.

  • Wolff undMulzer, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. S. 584. 1917.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Cohen, G. Pruritus als dyspnoisches Symptom mit Bemerkungen über prurigene Summation. Arch. f. Dermat. 148, 32–41 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01827495

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01827495

Navigation