Skip to main content
Log in

Über die Nachahmungsapraxie

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unsere bisherigen Ausführungen lassen sich dahingehend zusammenfassen, daß die Nachahmungsapraxie als eine sich motorisch äußernde Störung der Raumanschauung anzusehen ist; die Raumanschauungsfunktion besitzt einmal den Charakter einer die Elemente zu größeren Einheiten integrierenden Bewegungsanschauung, zum anderen vertritt sie die prälogische Funktionsschicht; diesem Apraxiephänomen liegt die Störung der Verbindungen zwischen zentripetalen und zentrifugalen Faktoren zugrunde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mészáros, A. Über die Nachahmungsapraxie. Archiv f. Psychiatrie 114, 686–690 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01815586

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01815586

Navigation