Skip to main content
Log in

Zur Pupillenuntersuchung bei Geisteskranken

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichniss

  1. Bach, Das Verhalten der Pupillen bei Convergenz und Accommodation. Zeitschr. f. Augenheilk. XII. Heft 6.

  2. Bach, Ueber die reflectorische Pupillenstarre und den Hirnrindenreflex der Pupille. Neurol. Centralbl. 1903. No. 23.

  3. Bach,. Pupillenstudien. Arch. f. Ophthalm. LXII. S. 219.

  4. Bechterew, Ueber objective Symptome localer Hyperästhesie und Anästhesie bei den sog. traumatischen Neurosen und bei Hysterie. Neurolog. Centralbl. 1900. No. 5.

  5. Bielschowsky, Ein Beitrag zur Kenntniss der Pupillenphänomene. Monatsbl. f. Augenheilk. 41. S. 308.

  6. Binswanger-Siemerling, Lehrbuch der Psychiatrie. Jena 1904.

  7. Bumke, Beiträge zur Kenntniss der Irisbewegungen. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiatrie. 1903. 1904.

  8. Bumke, Die Pupillenstörungen bei Geistes- und Nervenkrankheiten. Jena 1904.

  9. Bumke, Ein neues Pupillometer. Münchn. medic. Wochenschrift. 1903. S. 1343.

  10. Damsch, Ueber Pupillenunruhe (Hippus) bei Erkrankungen des Centralnervensystems. Neurol. Centralbl. 1890. No. 9.

  11. Donath, Pupillenprüfungen u. Pupillenreactionen. Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. XVI. 19.

  12. Gudden, Ueber die Pupillarreaction bei Rauschzuständen und ihre forensische Bedeutung. Neurol. Centralbl. 1900. No. 23.

  13. Haab, Der Hirnrindenroflex der Pupille. Sep.-Abdr. Zürich 1891.

  14. von Hippel (Heidelberg), Neuere Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Pupillenphänomene. Münch. medic. Wochenschrift. 1904. No. 16 u. 17.

  15. Hübner, Untersuchungen über die Erweiterung der Pupillen auf psychische und schmerzhafte Reize. Allgemeine Zeitschrift für Psych. 1905. S. 616.

  16. Hübner, Untersuchungen über die Erweiterung der Pupillen auf psychische und sensible Reize nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Pupillenreaction. Arch. f. Psych. 41. S. 1016.

  17. Kirchner, Eine wenig bekannte Pupillenreaction. Münchner medicin. Wochenschr. 1900. S. 1532.

  18. Laqueur, Ueber Beobachtungen mittelst der Zehender-Westien'schen binocularen Cornealloupe. Monatsbl. f. Augenheilk. 25. S. 463.

  19. Moeli, Die Reaction der Pupillen Geisteskranker bei Reizung sensibler Nerven. Arch. f. Psych. 13. S. 602.

  20. Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Berlin 1905.

  21. Piltz, Ueber Aufmerksamkeitsreflexe der Pupillen. Neurol. Centralbl. 1899. No. 1.

  22. Piltz, Ueber neue Pupillenphänomene. Neurol. Centralbl. 1899. No. 6.

  23. Piltz, Weitere Mittheilungen über Vorstellungsreflexe der Pupillen. Neur. Centralbl. 1899. No. 11.

  24. Piltz, Ueber Vorstellungsreflexe bei Blinden. Neurol. Centralbl. 1899. No. 16.

  25. Schadow, Beiträge zur Physiologie der Irisbewegung. Arch. f. Ophthalm. XXVIII. 3.

  26. Schanz, Ueber das Westphal-Piltz'sche Pupillenphänomen. Berl. klin. Wochenschr. 1901. S. 1065.

  27. Schirmer, Untersuchungen zur Physiologie der Pupillenweite. Arch. f. Ophthalm. XL. 5. S. 8.

  28. Schirmer, Untersuchungen zur Pathologie der Pupillenweite und der centripetalen Pupillarfasern. Arch. f. Ophthalm. XLIV. S. 358.

  29. Schirmer, Zur Methodik der Pupillenuntersuchung. Deutsche med. Wochenschr. 1902. S. 218.

  30. Siemerling, Pupillenreaction und ophthalmoskopische Befunde bei geisteskranken Frauen. Char. Ann. 1886. S. 363.

  31. Siemerling, Ueber die Veränderungen der Pupillenreaction bei Geisteskranken. S.-A. aus Berl. klin. Wochenschr. 1896. No. 44.

  32. Thomsen, Zur diagnostischen Bedeutung der Pupillenphänomene, spec. der reflectorischen Pupillenstarre bei Geisteskranken. Char.-Ann. 1886. S. 339.

  33. Vogt, Ueber die Wirkungen des Alkohols auf die Veränderung der Pupillenreaction. Berl. klin. Wochenschr. 1905. S. 322.

  34. A. Westphal, Ueber ein bisher nicht beschriebenes Pupillenphänomen. Neurol. Centralbl. 1899. No. 4.

  35. A. Westphal, Ueber das Westphal-Piltz'sche Pupillenphänomen. Berl. klin. Wochenschrift. 1901. S. 1226.

  36. A. Westphal, Beitrag zur diagnostischen Bedeutung der „Lidschlussreaction“ der Pupillen. Neur. Centralbl. 1903. No. 22.

  37. C. Westphal, Ueber ein Pupillenphänomen in der Chloroformnarkose. (Aus Virchow's Archiv. 1861.) C. Westphal's Ges. Abhandl. II. S. 98. Berlin 1892.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Bearbeitet nach einem Vortrage, gehalten auf der 8. Jahresversammlung des Vereins norddeutscher Psychiater und Neurologen am 9. August 1906 in Schleswig.

Meinem hochverehrten Chef, Herrn Geheimrath Siemerling, spreche ich für die Anregung zu dieser Arbeit und die freundliche Unterstützung bei Anfertigung derselben meinen verbindlichsten Dank aus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wassermeyer Zur Pupillenuntersuchung bei Geisteskranken. Archiv f. Psychiatrie 43, 124–134 (1907). https://doi.org/10.1007/BF01812414

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01812414

Navigation