Skip to main content
Log in

Fortschritte in der geologischen Erforschung Schleswig-Holsteins

  • Besprechungen
  • B. Unter der Redaktion der deutschen geologischen Gesellschaft
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Eine sorgfältige Darstellung der Geologie Schleswig-Holstein findet sich neuerdings in

  • R.Struck: Übersicht der geologischen Verhältnisse Schleswig-Holsteins. Festschrift zur Begrüssung des XVII. Deutschen Geographentages Lübeck 1909. Hierin ist auch ein ziemlich vollständiges Literaturverzeichnis bis 1909 enthalten.

Eine weitere ähnliche Literaturzusammenstellung findet sich in

  • Ch. Hein: Die Literatur zur Geologie Schleswig-Holsteins seit 1888. Schriften des Naturw.-Vereins für Schleswig-Holstein XV. 1.

Nachzutragen ist zu der Zusammenstellung Strucks

  • v.Fischer-Benzon: Die Moore der Provinz Schleswig-Holstein. Hamburg 1891

  • Friedrich: Beiträge zur Geologie Lübecks (Mitt. geogr. Ges. Lübeck. 1910).

  • - Der Geologische Aufbau der Stadt Lübeck und ihrer Umgebung. Festschrift für den XVII. Deutschen Geographentag Lübeck 1909.

  • Gagel: Geolog. Notizen von der Insel Fehmarn und auf Wagrien II. J. pr. geol. L. A. für 1908. Bd. 29. p. 410–431. (Eozän, Oberes Diluvium).

    Google Scholar 

  • —: Zur Geologie Schleswig-Holsteins, ebenda 1909. 30. II. 227–228.

    Google Scholar 

  • —: Über die Lagerung von Diluvium und Tertiär bei Itzehoe, Rensing und Innien. ebenda 1910. Bd. 31. II. p. 66–80.

    Google Scholar 

  • —: Die sogenannte Ancylushebung und die Litorinasenkung an der deutschen Ostseeküste, ebenda 1910. 31. II. 203–226.

    Google Scholar 

  • —: Die Entstehung des Travetales. Ein Beitrag zur Frage der Talbildung und der postglazialen Landsenkungen, ebenda 1910. 31. II. 168–192.

    Google Scholar 

  • —: Die Gliederung des Schleswig-Holsteinschen Diluviums, ebenda 1910. 31. II. 133–252.

    Google Scholar 

  • —: Einige Facettengeschiebe aus der oberen Grundmoräne Lauenburgs. Z. d. D. Geol. G. 1909. 61. p. 64–65.

    Google Scholar 

  • —: Das älteste Diluvium Sylts ebenda 1910. 62. p. 81–84.

    Google Scholar 

  • - Über den angeblichen Gault bei Lüneburg und die Verbreitung der Gault nach N und O. Zentralbl. f. Min. 1909. S. 159. (Helgoland.)

  • —: Das marine Diluvium und die pflanzenführenden Interglazialschichten Norddeutschlands. Z. d. D. Geol. G. 1910. 62. S. 686–694.

    Google Scholar 

  • —: Interglaziale Verwitterungszonen in Schleswig-Holstein, ebenda 1910. 62. p. 322–326.

    Google Scholar 

  • Gagel: Bericht über die Exkursionen bei der Versammlung der D. Geol. Ges. in Hamburg 1909. ebenda 1909. 61. p. 430–442.

    Google Scholar 

  • - Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmearbeiten auf Blatt Crummesse. Jahrb. pr. geol. L. A. 1909. p. 510–513.

  • —: Das Alter des Limonitsandsteins auf Sylt. Jahrb. d. pr. geol. L. A. 1910. XXXI. Teil II, 2. p. 430–434.

    Google Scholar 

  • - Über paläolithische Feuersteinartefakte in einem diluvialen Torfmoor Schleswig-Holsteins. Zentralbl. f. Min. 1910. p. 77–82.

  • - Über das Alter des Diluvialtorfes bei Lütgenbornholt, ebenda p. 97–98.

  • - Neue Funde paläolithischer Artefakte im Diluvium Schleswig-Holsteins, ebenda 1910. S. 218.

  • - Zur Geologie der Umgegend von Lübeck, ebenda 1910. p. 363.

  • —: Frühneolithische (?) Artefakte im Geschiebe-Decksand Westholsteins. Z. d. D. Geol. G. 1911. 5. Monatsbericht. p. 249–263.

    Google Scholar 

  • - Die Braunkohlenbildungen Schleswig-Holsteins in:Klein, Handbuch des Braunkohlenbaus II. Aufl. (im Druck).

  • Häberlin: Beiträge zur Kenntnis des Diluviums auf Föhr. Z. d. d. g. G. 1911. 7. Monatsbericht.

  • W. Kört: Zwei neue Aufschlüsse im marinen Oberoligozän des nördlichen Hannover. Jahrb. pr. geol. L. A. 1900. Bd. 21. p. 187–199.

    Google Scholar 

  • —: Über ein Phosphoritvorkommen im Mittelmiozän, ebenda 1898. Bd. 19. p. CVLVI.

    Google Scholar 

  • - Über einige geolog. Beobachtungen auf Helgoland. Z. d. D. Geol. G. 1904. p. 56. S. 13–15.

  • —: Geologische und Paläontologische Mitteilungen über die Gasbohrung von Neuen-Gamme. Jahrb. d. pr. geol. L. A. 1911. XXXII. Teil I, 1. S. 162–182.

    Google Scholar 

  • v.Langrehr: Der Lauenburgische Grund und Boden, ein Teil des norddeutschen Tieflandes. Ratzeburg 1860 (Vaterl. Archiv für das Herzogtum Lauenburg).

  • Madsen, Nordmann, Hartz: Eemzonerne; Studier over Cyprinaleret og andre Eem aflejringer i Danmark, Nordtyskland og Holland. Danmarks geolog Undersøgelse II. N. 17. Kopenhagen 1908.

  • Menzel: Klimaänderungen und Binnenmollusken im nördlichen Deutschland seit der letzten Eiszeit. Z. d. D. geol. G. 1910. Bd. 62. S. 200–267.

    Google Scholar 

  • Mestorf: Dreiundzwanzigster Bericht des Museums vaterländischer Altertümer. Kiel 1904. S. 28–29.

  • Stoller: Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Flora (besonders Phanerogamen) Norddeutschlands. II. Lauenburg a. Elbe (Kuhgrund). Jahrb. pr. geol. L. A. 1911. XXXII. Teil I, 1. S. 109–144.

    Google Scholar 

  • Stoller, Wolff: Berichte über die Exkursionen der Deutschen geologischen Gesellschaft bei der Versammlung in Hamburg 1909. (Z. d. geol. G. 1909.

  • Wolff: Der Untergrund von Bremen (betr. auch Hamburg), ebenda 1909. Bd. 61. p. 348–465.

    Google Scholar 

  • —: Geologische Beobachtungen auf Sylt., ebenda 1910. Bd. 62.

    Google Scholar 

  • Wahnschaffe: Anzeichen für die Veränderung des Klimas seit der letzten Eiszeit im norddeutschen Flachland. Z. d. d. Geol. Ges. 1910.

  • —: Über die Gliederung der Glazialbildungen Norddeutschlands und die Stellung des norddeutschen Randlösses. Zeitschr. f. Gletscherk. Bd. V. 1911. S. 321–330.

    Google Scholar 

  • - Oberflächengestaltung des norddeutschen Flachlandes. III. Aufl. 1909.

  • Weerth: Studien zur glazialen Bodengestaltung in den skandinavischen Ländern. Z. d. Ges. f. Erdk. Berlin. 1907.

  • - Fjorde, Fjärde und Föhrden. Zeitschr. f. Gletscherk. III. 1909.

  • - Zur Entstehung der Föhrden. Z. d. D. Geol. Ges. 1909. B. 61.

  • Werth: Geologische Karte von Preussen und benachbarten Bundesstaaten. Lieferung 108, 140, 155, 168 und 176 (im Erscheinen begriffen).

  • - Ergebnisse von Bohrungen. Mitteilungen aus dem Bohrarchiv der kgl. geol. L. A. 1903. Bd, XXIV. 1904. Bd. XXV. 1907. Bd. XXVIII. 1910. Bd. XXXI. 1911. Bd. XXXII.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gagel, C. Fortschritte in der geologischen Erforschung Schleswig-Holsteins. Geol Rundsch 2, 410–429 (1911). https://doi.org/10.1007/BF01809599

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01809599

Navigation