Skip to main content
Log in

Feintektonische Untersuchung des Rheintales zwischen Linz und Hönningen

  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das tektonische Profil der rechten Rheinseite zwischen Linz und Hönningen läßt eine Großschuppe erkennen, in der ausschließlich Rauhflaserschichten anstehen. Alle feintektonischen Elemente ließen sich der Faltung zuordnen; ihre Altersfolge konnte festgestellt werden. Der Verlauf des Rheintales und der Basaltlinien stimmt mit der Richtung eines der beiden Diagonalstörungssysteme überein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriften

  • Bauer, G.: Tektonik der Siegener Schichten im mittleren Wiedtal (Westerwald), Geol. Rdsch., Bd.44, 1955.

  • Burre, O. &Hoffmann, A.: Basaltlinien im nördlichen Mittelrheingebiet. Jb. Preuß. Geol. L.A.,49, 1928.

  • Henke, W.: Verbreitung und Ausbildung der Siegener Schichten in der Osteifel. Geol. Rdsch.,24, 1933.

  • Weingart, W.: Schichtenfolge und Tektonik des Unterdevons im Rheinprofil zwischen Rheinbrohl und Leutesdorf (Krs. Neuwied). Geol. Rdsch.,44, 1955.

  • Geologische Spezialkarte von Preußen 1∶25 000, Bl. Linz, aufgenommen von E. Kaiser & A. Hoffmann, erläutert von W. Ahrens, 1939.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszug aus der Dissertation gleichen Titels, von R. HOEPPENER.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Liscomb, R. Feintektonische Untersuchung des Rheintales zwischen Linz und Hönningen. Geol Rundsch 44, 168–172 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01802909

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01802909

Navigation