Skip to main content
Log in

Die Rolle der glazialen Erosion im Formengebäude der Alpen

  • Aufsätze und Mitteilungen
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Formenstockwerkgebäude selbst ist fluviatiler Entstehung. Dies ergibt sich aus seinem Auftreten in unvergletschert gebliebenen Randgebieten der Alpen und in eisfrei gewesenen Gebirgen. Die Überformung durch das Eis besteht in einer Versteilung der Gehänge, in einer Auskolkung von Wannen am Fuße der Stufen und zugleich Versteilung dieser Stufen und in einer Verzierung der ebenen Fluren mit glazialem Kleinformenwerk. Die Schliffkehlen sind von den Terrassen eindeutig unterscheidbar. Sie ziehen mit mehrweniger Gefälle talauswärts, während die Terrassen horizontal verlaufen und kon- bzw. divergieren mit ihnen. Auch rein formal sind die mit ebenen Böden ausgestatteten Terrassen von den Schliffkehlen, die ein Stück flacheren Gehänges darstellen, leicht auseinander zu kennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Angeführte Schriften

  • Ampferer, O., Die Entstehung der Hochgebirgsformen in den Ostalpen. Zeitschr. d. Deutsch, u. Österr. Alpenvereins. 1915.

  • Distel, L., Die Formen alpiner Hochtäler .... Mitt. Geogr. Ges. München. 1912.

  • -, Erg. einer Studienreise in den zentralen Kaukasus. Abh. Hamb. Kol.- Institutes XXII. 1914.

  • Hess, H., Alte Talböden im Rhônegebiete. Zeitschr. f. Gletscherk. 1907.

  • Lucerna. R., Die Trogfrage. Zeitschr. f. Gletscherk. 1910.

  • -, Morphologie der Pasterzenumgebung. Penck-Festband. 1918.

  • Machatschek, F., Morpholog. Unters. im Wallis. Eclogae geol. Helv. XX. 1927.

  • Penck, A., Das Antlitz der Alpen. Die Naturwissenschaften. 1924, H. 47.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leutelt, R. Die Rolle der glazialen Erosion im Formengebäude der Alpen. Geol Rundsch 23, 31–38 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01802498

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01802498

Navigation