Skip to main content
Log in

Die Arbeit der Geschichte: Ein Vergleich der Analysemodelle von Kuhn und Foucault

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The need to rethink the history of ideas has led both Kuhn and Foucault to break away from the prevalent conception of knowledge as one of continuous growth, of accretion. It is surprising how little attention philosophers and historians of science have paid to Foucault's work, and how, consequently, the convergence between his and the Kuhnian approach has gone completely unnoticed. To see the parallels, however, and to relate their works, promises to give rise to a synthesis that might present a new approach to the history of ideas (going beyond the particular concerns of our two authors). The present paper attempts a first step: It relates the key concepts of Kuhn and Foucault (“revolution/rupture; normal science/épistèmé”) and discusses the possibility of clarifying Kuhn's concept of normal science in the light of Foucault's analysis of discursive structures, and of adding Kuhn's explanation of the cause of conceptual change to the range of Foucault's tools. The last section is devoted to an evaluation of the author's relativism which is seen as a fertile notion and shown to be distinct from Feyerabend's brand of relativism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Kuhns Ansatz ist diskutiert worden im Hinblick auf die Geschichtswissenschaft (D. Hollinger, T. S. Kuhn's Theory of Science and its Implications for History, in: The American Historical Review 78 (1973) 370–93; P. Veyne, Foucault révolutionne l'histoire, in: drs., Comment on écrit l'histoire, Paris 1978: 202–43), die Wissenschaftssoziologie (H. Martins, The Kuhnian Revolution and its Implications for Sociology, in: T. I. Nossiter/A. H. Hanson/I. Rokkan (Hrsg.), Imagination and Precision, Essays in Memory of Peter Nettl, London 1972: 13–48; M. Mulkay, Science and the Sociology of Knowledge, London 1979), die Wissenschaftstheorie (H. I. Brown, Perception, Theory and Commitment, Chicago, 1977), sowie die Wirtschaftswissenschaft (G. Mehta, The Structure of the Keynesian Revolution, London 1977). Foucaults Ansatz, der bereits ein breites Feld umfaßt, hat Anwendung gefunden in einer Untersuchung der konzeptuellen Entwicklung der Physik durch den ‘Einbruch’ der Thermodynamik in ein mechanistisches Weltbild (I. Prigogine/I. Stengers, La Nouvelle Alliance, Métamorphose de la Science, Paris 1979).

  2. Auf die Parallelen zwischen Kuhn und Foucault wird in der Literartur nur selten aufmerksam gemacht. Dort, wo man Parallelen sieht, neigen die Autoren dazu, ihre Bedeutung zu verneinen, so Jean Piaget, Structuralism (engl. Übers.) London 1971 : 132 und I. Hacking, Foucault's Immature Science, in: Noûs XIII (1979): 39–51.

  3. T. S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions, Chicago21970: 3, sowie drs.: Die Wissenschaftsgeschichte, in: Die Entstehung des Neuen, Frankfurt 1978 (stw): 169–93.

  4. Kuhn, Die Beziehungen zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, in: Entstehung, a. a. O., S. 69. Man muß fairerweise hinzufügen, daß bereits Popper mit seinem Begriff der ‘problem situation’ und der ‘situational logic’ auf ähnliche Zusammenhänge aufmerksam gemacht hat; allerdings steht bei Popper die Falschheit der Argumente im Vordergrund, siehe: On the Status of Science and of Metaphysics, in Conjectures and Refutations, London41972: 184–200, and On the Theory of the Objective Mind, in: Objective Knowledge, London31975: 153–190.

  5. M. Foucault, Les Mots et les Choses, Paris 1966: 221; vgl. L'Archéologie du Savoir, Paris 1969: 245 — eine Passage, in der Foucault sich gegen einen „cumul linéaire des vérités“ ausspricht.

  6. Kuhn, Die grundlegende Spannung, in: Entstehung, a.a.O. S. 309.

  7. Ders., Structure, a.a.O., S. 200. Für die Spezifizierung des Paradigma-Begriffs siehe Kuhns Postscript (zu Structure), sowie Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma, in: Entstehung, a.a.O. S. 389–420. Über den Begriff des ‘tacit knowledge’ siehe M. Polayni, Personal Knowledge, London 1958, sowie J. R. Ravetz, Scientific Knowledge and its Social Problems, Penguin University Books 1973, Part II.

  8. Foucault, Mots, a.a.O. S. 214.

  9. F. Wahl, Die Philosophie diesseits und jenseits des Strukturalismus, in: Einführung in den Strukturalismus, hrsg. v. F. Wahl, Frankfurt 1973, S. 327–8; vgl. G. Canguilhem, Mort de L'Homme ou Épuisement du Cogito, in: Critique (Juillet 1967): 599–618.

  10. P. Veyne, a.a.O. S. 204–11.

  11. Foucaults, Mots, a.a.O. S. 13; siehe auch Archéol., a.a.O. S. 167ff und S. 236ff (über das historische Apriori) und S. 249–51 (über die Episteme).

  12. Foucault, Mots, a.a.O. S. 141.

  13. Foucault, Archéol., a.a.O. S. 53; vgl. S. 46–54 (über die auszuschließenden Invarianten), sowie S. 55–101 (über die Formationsregeln) und drs., L'ordre du discours, Paris 1971 (über die 'procédures d'exclusion).

  14. Archéol., a.a.O., S. 232–6, sowie L'Histoire de la Folie (1961), Paris 1972.

  15. Archéol., a.a.O., S. 141, 153. Es bleibt unklar, ob Foucault den Unterschied zwischen diskursiven Formationen und Diskursen so, wie im Text beschrieben, sieht. Die zitierte Stelle weist darauf hin; an anderen Stellen scheint sich der Unterschied zu verwischen: so beschreibt er eine diskursive Formation auch als „des groupes d'énoncés“ (a.a.O. S. 151), nennt aber später die „grammaire générale“, die man für einen Diskurs halten würde, eine diskursive Formation (a.a.O. S. 235). Die Begriffsvielfalt und Begriffsschwankungen sind ein Problem, zumal in Archéol.

  16. Es ist also falsch zu sagen, Foucault beschreibe normale Wissenschaft, wie I. Hacking (a.a.O. S. 46–7) es tut.

  17. Archéol., a.a.O. S. 68–74.

  18. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 35.

  19. Kuhn, Logic of Discovery or Psychology of Research, in: I. Lakatos/A. Musgrave (Hrsg.), Criticism and the Growth of Knowledge, CUP 1970, S. 5 & Fn; Structure, a.a.O., S. 80.

  20. Foucault, L'ordre du discours, a.a.O. S. 35–7.

  21. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 38–9. Vgl.: „Paradigm procedures and applications are as necessary to science as paradigm laws and theories, and they have the same effects. Inevitably they restrict the phenomenological field accessible for scientific investigation at any given time.“ (a.a.O. S. 60–1).

  22. Archéol., a.a.O., S. 83–4, vgl. S. 97–8, 153, 158–61, 271 und den Aufsatz von P. Veyne, a.a.O.

  23. Mots, a.a.O. S. 77.

  24. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 42–51, sowie Postscript, a.a.O. S. 176–98, Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma, in: Entstehung, a.a.O., bes. S. 401ff.

  25. Mots, a.a.O., S. 179. In einem Interview aus demselben Jahr formuliert Foucault ebenso radikal: „Man denkt innerhalb eines anonymen und zwingenden Gedankensystems, nämlich dem einer Epoche und einer Sprache“, in: La Qinzaine Littéraire 5 (1966), zit. nach C. Schiwy, Der französische Strukturalismus, Reinbek b. Hamburg,51973, S. 204–205.

  26. Archéol., a.a.O. S. 84, 207–8, 230, 251, 261.

  27. Kuhn, Structure, a.a.O., S. 50.

  28. Archéol., a.a.O. S. 186ff und L'ordre du discours, a.a.O., S. 53ff.

  29. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 77, 147.

  30. a.a.O. Kap. VIII.

  31. Archéol., a.a.O. S. 221–31; Mots, a.a.O. S. 219–20. Man hat die interne Mutation, wahrscheinlich nicht sehr korrekt, eine semiologische Retusche genannt, siehe F. Wahl, a.a.O. S. 329–31.

  32. Archéol., a.a.O. S. 99.

  33. Siehe darüber I. Prigogine/I. Stengers, La Nouvelle Alliance, a.a.O. Max Plancks Betrachtungen sind ein lebendiges Zeugnis für den Umschwung eines Denkens vom Determinismus zum Indeterminismus; siehe die chronologisch angeordneten Aufsätze Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit (1914), Kausalgesetz und Willensfreiheit (1923), Physikalische Gesetzlichkeit (1926), Die Kausalität in der Natur (1932), Determinismus und Indeterminismus (1937), alle gesammelt in: Vorträge und Erinnerungen, Darmstadt (WB) 1975.

  34. Vgl. Kuhn, Reflections on my Critics, in: Lakatos/Musgrave (Hrsg.), a.a.O. S. 251f.

  35. Mots, a.a.O. S. 264; vgl. S. 77, 251, 314; Archéol., a.a.O. S. 72–4, 153, 209–11. Vgl.: „Vor jeder menschlichen Existenz, vor jedem menschlichen Denken, gäbe es demnach ein Wissen, ein System, das wir wiederentdecken ... anonymes Denken, Erkenntnis ohne Subjekt, Theoretisches ohne Identität ... “, in: Schiwy, a.a.O. S. 204. Der Feldzug gegen das Subjekt der Erkenntnis ist historisch aus der Entwicklung der neueren französischen Philosophie zu verstehen, siehe V. Descombes, Le Même et l'Autre, Paris 1979: Kap. 3.

  36. Kuhn, Structure, a.a.O. Kap. VI; drs.: Die Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger Entdeckungen, in: Entstehung, a.a.O. S. 125–68; drs.: Die historische Struktur wissenschaftlicher Entdeckungen, in: Entstehung, a.a.O., S. 239–53.

  37. Siehe Ch. Webster, The Great Instauration, Science, Medicine and Reform 1626–1660, London 1975.

  38. Archélog., a.a.O. S. 136; vgl. Kuhn: „Within the new paradigm, old terms, concepts and experiments fall into new relationships one with the other“ (Structure, a.a.O. S. 149).

  39. Kuhn, Reflections on my Critics, a.a.O. S. 267.

  40. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 200–1.

  41. A.a.O. S. 150.

  42. So will Kuhn ‘incommensurability’ verstanden wissen, nach Aussage von I. Hacking, a.a.O. S. 48. Auch Hacking weist darauf hin, daß Foucaults Analyse einen präziseren Zugang zum Problem der Inkommensurabilität erlauben könnte; siehe seine Diskussion über Paracelsus (a.a.O. S. 49–50).

  43. Geschichte des Wahnsinns, Frankfurt21977: S. 398 (407) (kursiv im Originaltext); vgl. S. 111f (135); S. 177 (200), 391–434 passim (401–439), 435 (440), 478 (483). In Klammern die Seitenzahlen der franz. Ausgabe (Gallimard 1972).

  44. P. Veyne, a.a.O. S. 230. Veynes Formel trifft den Kern des Foucaultschen Relativismus, wie sich aus der bereits zitierten Passage in Archéol., a.a.O. S. 44–54 ersehen läßt, aber auch aus der Analyse des Machtbegriffs in Histoire de la Sexualité, I, Paris 1976: 107–35.

  45. Veyne, a.a.O. S. 213.

  46. A.a.O. S. 219 (kursiv im Original). Foucault spricht im übrigen selbst von der historischen Relativität, die von der Geschichtsschreibung akzeptiert werden müssen (Mots, a.a.O. S. 382) und äußert den Gedanken der funktionalen Abhängigkeit der Argumente von diskursiven Strukturen (a.a.O. S. 348–9, vgl. Archéol., a.a.O. S. 152–3). Der Gedanke, daß Argumente, „alles Bekräften und Entkräften“ im Rahmen eines Systems auftreten, ist bereits von Wittgenstein geäußert worden: „Das System ist nicht so sehr der Ausgangspunkt, als das Lebenselement der Argumente.“ (Über Gewißheit, § 105).

  47. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 97 u. 206 und den Aufsatz Die Funktion des Messens in der Entwicklung der Physik, in: Entstehung, a.a.O. S. 254–307, in dem die Abhängigkeit des Messens von einer vorgegebenen Theorie betont wird, sowie die Zirkelhaftigkeit der ‘Übereinstimmung’ von Experiment (Meßdaten) und Theorie. Diese spezielle Form des Relativismus ist auch von anderen Autoren vertreten worden — siehe N. R. Hanson, Patterns of Discovery (1958) CUP 1977 („There is more to seeing than meets the eyeball“, a.a.O. S. 7); G. Bachelard („On démontre le réel, on ne le montre pas“) Le rationalisme appliqué, Paris 1949,51975: 11 und Le nouvel esprit scientifique, Paris 1934,141978: 15f; sowie Wittgenstein, der die Konstruktion der Periodizität als eine neue Betrachtungsweise auffaßt: „Hat man sie gesehen, so hat man etwas Neues gesehen“, Philosophische Grammatik, Frankfurt 1973: 441, vgl. 404, 427, 445, 224, 234.

  48. Kuhn, Reflections on my Critics, a.a.O. S. 264–66; vgl. Foucault, Archéol., a.a.O. S. 166.

  49. Archéol., a.a.O. S. 167.

  50. H. Putnam, Explanation and Reference, in: Philosophical Papers, Vol. 2, CUP 1975 (Paperb. 1979), S. 196–8; drs. The Meaning of ‘Meaning’, in: Philosophical Papers, Vol. 2, a.a.O. S. 235–6; drs. Meaning and the Moral Sciences, London 1978 (Paperb. 1979), S. 20–25.

  51. H. Putnam, The Analytic and the Synthetic, in: Philosophical Papers, Vol. 2, a.a.O. S. 50.

  52. P. Feyerabend, Erkenntnis für freie Menschen. Veränderte Ausgabe, Frankfurt 1980.

  53. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 170–3 u. 205–7 und Verschiedene Begriffe der Ursache in der Physik, in: Entstehung, a.a.O. S. 82–3. Für Foucault weist Veyne den Vorwurf des Relativismus zurück: „Car un relativiste estime que les hommes, à travers les siècle, ont pensé des choses différentes du même objet ... “ (a.a.O. S. 234).

  54. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 153.

  55. A.a.O. S. 98.

  56. Archéol., a.a.O. S. 166.

  57. W. Heisenberg, Physik und Philosophie, Frankfurt 1959, S. 75ff; Der Teil und das Ganze, München 1973,31976, S. 117ff u. 148f; Die Richtigkeitskriterien der abgeschlossenen Theorien in der Physik, in: Tradition in der Wissenschaft, München 1977, S. 126–132.

  58. Kuhn, Structure, a.a.O. S. 205. Der im Text angeschnittene historische Nominalismus wird in dem Buch von P. Veyne vertreten (a.a.O. S. 91, 171, 187, 219). Über die drei Aspekte der Relativismus-These siehe meinen Aufsatz Tradition and Argument (in: The Monist Vol. 65, 1: Contemporary Continental Analytic Philosophy, 1982, 88–105).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weinert, F. Die Arbeit der Geschichte: Ein Vergleich der Analysemodelle von Kuhn und Foucault. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 13, 336–358 (1982). https://doi.org/10.1007/BF01801562

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01801562

Navigation