Skip to main content
Log in

Einige methodische Regeln Descartes' und das erfindende Denken

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es soll die Aufgabe dieses Beitrages sein, die Verflechtungen, welche diese Regeln mit bestimmten Entscheidungen des Denkens haben, an Hand von Descartes' System aufzudecken und dabei so etwas wie eine philosophische Begründung dieses Denkstils in seiner noch aktuellen Funktion vorzuführen. Es soll damit zugleich die Situation erhellt werden, in der wir uns durch die wissenschaftliche Technik befinden, und schließlich soll angedeutet werden, welche Aufgaben für das Verhalten aus solehen Entscheidungen unserem Bewußtsein erwachsen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Bei Descartes ist dagegen der Begriff des Axioms auf die Gemeinbegriffe (communes notiones) beschränkt und nicht auf methodische Regeln übertragbar. Vgl.Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 49,Œuvres de Descartes, publ. p. Ch. Adam et P. Tannery, (im folgenden angegeben mit der Chiffre A. T. und der jeweiligen Bandnummer) VIII, 23f.

  2. Für das Verständnis von Descartes' Methode als „Denkpraxis“ vergleiche man W. Halbfaß,Descartes' Frage nach der Existenz der Welt, Meisenheim 1968.

  3. Brief v. März 1637, A. T. I, 349, Zeile 21: „[..] elle consiste plus en Pratique qu'en Théorie [...]“.

  4. Discours de la Méthode: „[...] diviser chascune des difficultez que i'examinerois, en autant de parcelles qu'il se pourroit [...]“, A. T. VI, 18, Z. 24f.

  5. Meditationen, A. T. IX,1. Abteilung, 121: „L'analyse montre la vraye voye par laquelle vne chose a esté methodiquement inuenté [...]“. Das lateinische Original hat folgenden Paralleltext: „Analysis veram viam ostendit per quam res methodice & tanquam a priori inventa est [...]“. A. T. VII, 155 Z. 23f. Man sehe aber auch schon in denRegeln zur Leitung des Geistes etwa Regel X, A. T. X, 403.

  6. Franz. Übersetzung d.Meditationen, A. T. IX 1. Abt., 121: „[...] comment les effets dépendent des causes“.

  7. Regeln zur Leitung des Geistes, Regel VI, A. T. X, 381, Z. 12f.: „[...] in quantum vnæ ex alijs cognosci possunt [...]“.

  8. Ebenda Zeile 9ff.

  9. Rationales als begründendes Denken ist keineswegs eine selbstverständliche Anwendung des Verstandes.

  10. Vgl. dazu E. Gilson,Études sur le rôle de la pensée mediévale dans la formation du système cartésien, Paris 1951, S. 202f.

  11. Der Vergleich mit der Idee einer Maschine findet sich am genauesten ausgeführt in den Antworten zu den ersten Einwänden auf dieMeditationen, A. T. VII, 130ff. Man sehe ferner diePrinzipien der Philosophie, I. Teil, Artikel 17, A. T. VIII, 11.

  12. Vgl. dazuMeditationen, A. T. VII, 155, Regel X derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 403.

  13. Zur Unterscheidung der „ordo rationum“ und „ratio demonstrandi“ sieheMeditationen, 2. Erwiderungen, A. T. VII, 155. Zu diesem Auffinden der Ordnung siehe ferner Regel IV, V, VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 378ff., Regel VIII, A. T. VII, 398f. Den Gedanken der „ordre des raisons“ hat M. Gueroult zur Grundlage seiner Descartes-Interpretation gemacht (Descartes selon l'ordre des raisons, 2 Bde., Paris 1953).

  14. Regel VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 384, Z. 17f.: „[...] quare vnas alijs prius & facilius potuerimus reperire [...]“. Die deutschen Übersetzungen sind nach Descartes-Ausgaben in der Philosophischen Bibliothek des Verlags Meiner (ed. Buchenau) zitiert.

  15. Vgl.Meditationen, 4. Antworten auf die Einwände, A. T. VII, 241,Regeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 395, 410ff.

  16. G. Leisegang übernimmt diese Bezeichnung von ihrem Vater H. Leisegang (Denkformen, Berlin 1951, S. 53f.) für die cartesianischen Vergleiche in derDioptrik (G. Leisegang,Descartes Dioptrik, Meisenheim 1954, S. 22 ff). Dieses methodische Mittel ist auch eine Komponente in der Darstellung des Aufbaus der Welt und der gedanklichen Entwicklung über eine „fable“. Vgl.Discours de la Méthode, A. T. VI, 4, Z. 15, 31ff.,Le Monde, A. T. XI, 31ff.

  17. Regel X derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 403, Z. 14: „[...] propria industria inveniendis [...]“.

  18. Regel X derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 404, Z. 24f.: „[...] ordinis, vel in ipsa re existentis, vel subtiliter excogitati [...]“.

  19. Vgl. dazuDiscours de la Méthode, A. T. VI, 20.

  20. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 431, Z. 21ff.: „[...] ut non amplius cogitemus nos circa hoc vel illud subjectum versari, sed tantum in genere circa magnitudines quasdam inter se componendas [...]“.

  21. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 430; Regel VII, A. T. X, 460.

  22. Vgl. F. Bacon,Novum Organum, 1. Buch, Aphorismus 14, 24, 104, 105, 126.

  23. Regel X derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 405f.: „[...] omittamus omnia Dialectiorum præcepta, quibus rationum humanam regere se putant, dum quasdam formas disserendi præscribunt, quae tam necessario concludunt, ut illis confisa ratio, etiamsi quodammodo ferietur ab ipsius illationis evidenti attenta consideratione, possit tamen interim aliquid certum ex vi formae concludere“. Siehe ebenfalls den nächsten Absatz.

  24. Siehe Regel XVII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 459f.; Regel XIX, A. T. X, 468. Eine klare Darstellung von der mathematischen Bedeutung von Descartes' Vorgehen nach dieser Methode gibt G. Pôlya,Vom Lösen mathematischer Aufgaben, Einsicht und Entdeckung, Lernen und Lehren, Basel 1967, Bd. 1, S. 47, 53–56, 93f., 96–98.

  25. Regel XVII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 460f., Z. 25ff.: „[...] eorum, qu æ in qu æstione sunt ignota, talem esse dependentiam à cognitis, vt plane ab illis sint determinata, [...] dum illam determinationem agnoscimus, & eadem licet ignota inter cognita numeremus, vt ex illis gradatim & per veros discursus cætera omnia etiam cognita, quasi essent ignota, deducamus, totum id quod haec regula pr æcipit exequemur“.

  26. Regel V derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 380.

  27. Regel VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 382f.

  28. Vgl. dazu Regel IV und V derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 379, Z. 1–3 u. 17–21,Discours de la Méthode, A. T. VI, 18, Z. 27ff.; 72, Z. 4ff.

  29. Regel V und Regel VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 379ff.

  30. Vgl. dazu die Regeln III, IV, V, VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 368, 372, 379, 383.

  31. Regel IV, IX und XIV derRegeln zur Leitung des Geistes bezeichnen die Intuition eindeutig als „operatio mentis“. Vgl. A. T. X, 372, Z. 16–18, 400, Z. 16f., 440, Z. 3–6.

  32. Regel VI und XI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 384f., 408f.

  33. Siehe Regel VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 385f. Zwischen beiden Weisen der Tätigkeit liegt nicht eine einfache Steigerung der Schwierigkeit, sondern eine Schwierigkeit anderer Art vor („aliud difficultatis genus occurrit“), was auf eine sachbezogene, nicht psychologische Denkordnung verweist.

  34. Regel XXI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 469.

  35. Regel III derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 368, Z. 22.

  36. Vgl. etwaPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 7, A. T. VIII, 7, Z. 4ff.;Schreiben an Picot, A. T. IX, 2. Abt., S. 10, Z. 4ff. usw.

  37. Vgl. etwaMeditationen, A. T. VII, 29, Z. 20ff., 34, Z. 18ff. undPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 9, A. T. VIII, 1. Abt., 7, Z. 20ff. Dort wie in derAntwort auf die 5. Einwände zu den Meditationen, A. T. VII, 352, und dem Brief vom März 1638, A. T. II, 37, Z. 26ff., wird dieser Nachweis sogar an verschiedenen Sinnestätigkeiten durchgeführt.

  38. Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 9, A. T. VIII, 1. Abt., 7, Z. 20f. Die französische Fassung derPrinzipien schreibt ebenso deutlich (A. T. IX, 2. Abt., 28): „[...] tout ce qui se fait en nous de telle sorte que nous l'apperceuons immediatement par nous-mesmes [...]“. Vgl. auch den Brief an Newcastle von 1648, A. T. V, 138, Z. 3–6: „Ie pense, donc ie suis [...] Or cette connoissance n'est point vne ouurage de vostre raisonnement, ny vne instruction que vos maistres vous ayent donnée; vostre esprit la voit, la sent & la manie; [...]“.

  39. Vgl. dazu Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 420f.

  40. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 422.

  41. Prinzipien der Philosophie, Vorwort,Schreiben an Picot, A. T. IX, 2. Abt., 9: „[...] par la façon dont je les ay trouuez [...]“.

  42. So wird das „cogito“ aus dem Zweifel entwickelt: schon in denRegeln zur Leitung des Geistes (als Beispiel) unvollständig Regel XII, A. T. X, 421, Z. 19ff;Recherche de la Vérité, A. T. X, 515 521;Schreiben an Picot, A. T. IX, 2. Abt., 9f.

  43. Regel VIII und Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes A. T. X, 399, 423f.

  44. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes A. T. X, 421, Z. 20ff.: „ergo hoc saltem intelligit, quod dubitat; item, ergo cognoscit aliquid posse esse verum vel falsum [...]“.

  45. 1. Meditation, A. T. VII, 18, Z. 6ff.: „[...] sed quia jam ratio persuadet, non minus accurate ab iis quæ non plane certa sunt atque indubitata, quam ab aperte falsis assensionem esse cohibendam, satis erit, ad omnes rejicendas, si aliquam rationem dubitandi in unaquâque reperero“. Damit ist im Grunde dieFalsifizierung als Methode aufgestellt.

  46. Der Zweifel bedient sich dabei der bewußten Fiktion: „[...] ie me resolu de feindre que toutes les choses qui m'estoientiamais entrées en l'esprit, n'estoient non plus vrayes que les illusions de mes songes“ (Discours de la Méthode, A. T. VI, 32, Z. 12ff.). Zu dieser Fiktion gehört auch die des „deus malignus“. Somit schafft sich der Zweifel einen eigenen Raum, während er aus den praktischen Verhaltensregeln gerade herausgehalten werden soll. Vgl. etwaDiscours, A. T. VI, 24f.;Prinzipien der Philosophie, Vorwort, A. T. VII, 7.

  47. Vgl.Discours de la Méthode, A. T. VI, 18, Z. 20ff.;Meditationen, A. T. VII, 164 Z. 18ff. (indirekt);Prinzipien der Philosophie, Vorwort,Schreiben an Picot, A. T. IX, 2. Abt., 9, Z. 23ff., 10, Z. 19ff.

  48. Am deutlichsten ist das zu entnehmen ausPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art.54, 46, A. T. VIII, 21f.

  49. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 421.

  50. Siehe ebenda.

  51. Der beste Beweis findet sich in derAntwort auf die 5. Einwände zu den Meditationen, A. T. VII, 377f. Descartes widerlegt, wenn auch etwas verklausuliert durch den Anschluß an die scholastischen Unterscheidungen Gassendis, die noch heute herrschende Auffassung, daß der Wille für die Funktionen des Urteils bedeutungslos sei.

  52. Dieser rätselhafte, immer wieder diskutierte Traum Descartes' (Olympica, A. T. X, 180ff.) steht nach Descartes' eigener Aufzeichnung (A. T. X, 179, 181) im unmittelbaren Zusammenhang mit der Entdeckung seines neuen Wissenschaftsfundamentes. Die Deutung der Verse, die ihm dabei einfielen, in bezug auf diese Entdeckung geht auf Descartes selbst zurück (vgl. A. T. X, 184f.). Vgl. zum Traum Descartes': J. Maritain,Le songe de Descartes, Paris 1922 (dazu A. Gehlen,Theorie der Willensfreiheit und frühe philosophische Schriften, Neuwied u. Berlin 1965, S. 286ff.: Die Bedeutung Descartes' für eine Geschichte des Bewußtseins; H. Quiring,Der Traum des Descartes, Kant-Studien, Bd. 46, S. 135–156.

  53. Regel III derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 369, Z. 24ff.

  54. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 422f.

  55. Regel IIIder Regeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 370, Z. 7f., A. T. IX, 2. Abt., 2, Z. 21f; 9, Z. 30.

  56. Zu Descartes' Lehre von der Diskontinuität der Zeit sieheMeditationen, A. T. VII, 48f., 109, 110, 111, 165, 369f.;Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 21, A. T. VIII, 1. Abt., 13.

  57. Meditationen, Antwort auf die 1. Einwände, A. T. VII, 110, Z. 14f.: „[...] si consideret partes temporis unas ab aliis non pendere, [...]“.

  58. Vgl. Regel III derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 370, Z. 5ff.

  59. Regel XI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 408f.

  60. Vgl. Regel III derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 368, Z. 19ff.

  61. Vgl. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes A. T. X, 421, 424f.

  62. Regel XII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 421, Z. 5ff.: „Necessaria est, cum vna in alterius conceptu confusa quadam ratione ita implicatur, vt non possimus alterutram distincte concipere, si ab invicem sejunctas esse judicemus [...]“.

  63. Prinzipien der Philosophie, A. T. VIII, 1. Abt., 22, Z. 6ff.: „Distinctam autem illam, quæ, cum clara sit, ab omnibus aliis ita sejuncta est & præcisa, ut nihil plane aliud, quam quod clarum est, in se contineat“.

  64. Eine solche Entwicklung hat F. Alquié nachzuweisen versucht, vgl.:La découverte métaphysique de l'homme chez Descartes, Paris 1950, undDescartes (dt. Übersetzung), Stuttgart—Bad Cannstadt 1962.

  65. In denPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 14, A. T. VIII, 1. Abt., S. 10, fungiert „distinkt“ entsprechend zur Notwendigkeit, nur enthält diese entweder eine mögliche oder zufällige in bezug auf die Existenz, oder eine „überhaupt notwendige“. DieMeditationen (A. T. VII, 64ff., 71) fassen auch Notwendigkeit und Distinktion parallel, bezeichnen diese aber in Hinsicht auf die Existenz als „gewissermaßen willkürlich“ gedacht („[...] quodammodo ad arbitrium cogitentur [...]“, A. T. VII, 64, Z. 9f.).

  66. Siehe etwa Anhang zu denAntworten auf die zweiten Einwände gegen die Meditationen A. T. VII, 169f. undPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 51, A. T. VIII, 1. Abt., 24.

  67. Vgl. etwaPrinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 52, A. T. VIII, 1. Abt., S. 24f.

  68. Ebenda.

  69. Prinzipien der Philosophie, 1. Teil, Art. 55, A. T. VIII, 1. Abt., S. 26, Z. 13f.: „[...] sed putemus durationem rei cujusque esse tantum modum, sub quo concipimus rem istam, quatenus esse perseverat“.

  70. Diese Willkür wird von Descartes selbst noch an den mathematischen Einsichten bemerkt. Vgl.Meditationen, A. T. VII, 64, Z. 9f., 117f.

  71. Zur „veracitas dei“ vgl. etwaMeditationen, A. T. VII, 71, Z. 3ff.;Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 13, A. T. VIII,1. Abt., 9f. Die Begründung für den „veracitas dei“-Gedanken ist jedoch nicht ohne Brüche. Der Rückgriff auf ein vollkommenes Wissen vollzieht sich bei der Naturerkenntnis über dasGedächtnis (A. T. V, 178, VII, 70). Damit kommt aber ein Sich-Verlassen oder Glaube herein, der mehr eine Sache des Willens als des Verstandes ist (A. T. X, 370, Z. 19ff.) und der auch in der Annahme der Gleichförmigkeit der Natur wirkt. (A. T. VIII, 1. Abt., 61f.).

  72. Diesen Anspruch stellt Descartes eindeutig auch noch in denPrinzipien der Philosophie; vgl. Vorwort, A. T. IX, 2. Abt., 13, 14, 17.

  73. Vgl.Prinzipien der Philosophie, 1. Teil, Art. 55, 56, A. T. VIII, 1. Abt., S. 26., kombiniert mit der Aussage derRegeln, welche die Dauer als gemeinschaftliche Kategorie aufführen (A. T. X, 419, Z. 20ff.).

  74. Meditationen, A. T. VII, 45, Z. 2–8.

  75. Meditationen, Anhang zu den2. Erwiderungen, A. T. VII, 161, Z. 10ff.: „Eadem dicuntur esseformaliter in idearum objectis, quando talia sunt in ipsis qualia illa percipimus; &eminenter, quando non quidem talia sunt, sed tanta, ut talium vicem supplere possint“.

  76. Vgl.Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 58, 59, A. T. VIII, 1. Abt., S. 27f.

  77. Die Zahlen verzeichnen die Unterschiede: „Numerus autem, in ipsis rebus, oritur ab earum distinctione“. A. T. VIII, 1. Abt., 28, Z. 18.

  78. Prinzipien der Philosophie, 1. Teil, Art. 57, A. T. VIII, 1. Abt., 27, Z. 13f.: „Quod proinde nihil, præter modum cogitandi, durationi generaliter sumptæ superaddit“.

  79. Ebenda, Art. 58, A. T. VIII, I. Abt., S. 27, Z. 15ff.: „Ita etiam, cùm numerus nun in ullis rebus creatis, sed tantum in abstracto, sive in genere consideratur, est modus cogitandi duntaxat; ut & alia omnia qu æuniversalia vocamus“.

  80. Prinzipien der Philosophie, A. T. VIII, 1. Abt., 26, Z. 15ff.

  81. Ebenda.

  82. Ebenda, Art. 57, A. T. VIII, 1. Abt., S. 27, Z. 2f.

  83. Vgl. H. Reichenbach,Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie, Braunschweig 1968, S. 262, 271, 277, 282.

  84. Regel VIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 393, 396.

  85. Regel XI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 408. Hierbei ist freilich wieder dasGedächtnis in Funktion, was für die Steuerung der Automaten, wie wir sehen werden, auch schon bei Descartes wichtig ist.

  86. Vgl. Regel VI derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 384f.

  87. Vgl. Regel VII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 388, 389f.

  88. Ebenda S. 390.

  89. Regel VII und Regel VIIIder Regeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 389, 393, 396.

  90. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 434 Z. 14ff.: „[...] qualibet data quaestione, imprimis enitendum est, vt distincte intelligamus, quid quæratur“.

  91. Vgl. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 433, 435.

  92. Vgl. Regel X derRegeln zur Leitung des Geistes, (A. T. X, 404f.)Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 205, A. T. VIII, 1. Abt., 327f.

  93. Regel VII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 391.

  94. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 435, 437f.

  95. Prinzipien der Philosophie, Vorwort und III. Teil, Art. 44, A. T. IX, 2. Abt., 3, u. A. T. VIII, 1. Abt., 99.

  96. La Dioptrique, A. T. VI, 93ff., Aufstellung des Brechungsgesetzes.

  97. Diese Konstruktion wird im Rahmen derGeometrie vorgenommen. Vgl. A. T. VI, 423ff. Siehe dazu G. Leisegang,Descartes Dioptrik, a. a. O. S. 49ff.

  98. Diese zwar nicht konsequent zur Erklärung der Funktion des Auges durchgeführte Beobachtung ist beschrieben:La Dioptrique, A. T. VI, 108.

  99. A. Du Bois-Reymond,Erfindung und Erfinder, Berlin 1906. Vgl. das 2. Kapitel: Das Inventat, S. 48ff. Es sei ferner auf folgende ältere Untersuchungen zum Thema einer Logik der Erfindung hingewiesen: P. Souriau,Théorie de l'invention, Paris 1881; J. Picard,Essai sur la Logique de l'invention dans les sciences undEssai sur les conditions positives de l'invention dans les sciences, beide Paris 1928. Diese letzteren Arbeiten, sowie die derzeitig entstehende Kreativitätsforschung, konnten im Rahmen dieser Darstellung nicht mehr berücksichtigt werden.

  100. A. Du Bois-Reymond, a. a. O. S. 84, 88ff., 94.

  101. Dieses Thema hat K. Hübner auf seine spezifische Implikate hin untersucht in seinem AufsatzVon der Intentionalität der modernen Technik, in: Sprache im technischen Zeitalter, Heft 25 (1968), S. 27–48. Hübner zeigt, daß die Verknüpfung dadurch entsteht, daß die neuzeitliche Naturwissenschaft schon seit Beginn technische Prozesse als Verwirklichung einer intentionalen Systematisierung gewonnen habe (S. 27, 31). Aber erst die Theoretisierung dieser Prozesse in der Gegenwart hat es ermöglicht, daß hierbei nicht mehr über den Bereich der kontrollierbaren Auswahl hinausgeschritten zu werden braucht, da nur der Funktionszusammenhang Gegenstand solchen Denkens ist (S. 40, 42).

  102. Prinzipien der Philosophie, III. Teil, Art. 15, A. T. VIII, 1. Abt., 85, Z. 7ff.

  103. Vgl. etwaPrinzipien der Philosophie, III. Teil, Art. 2, 3, A. T. VIII, 1. Abt., S. 80;Prinzipien der Philosophie, I. Teil, Art. 28, A. T. VIII, 15f.

  104. Ebenda undMeditationen, A. T. VII, 55.

  105. Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 205, A. T. XIII, 1. Abt., 327f.

  106. Prinzipien der Philosophie, III. Teil, Art. 47, A. T. VIII, 1. Abt., S. 103: „Atque omnio parum refert, quid hoc pacto supponatur, quia postea juxta leges naturæ est mutandum“.

  107. Regel XIII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, S. 430ff.

  108. Vgl.Prinzipien der Philosophie, III. Teil, Art. 44, 46, A. T. VIII, 1. Abt., S. 99, 100, 101.

  109. G. Günther,Idee und Grundriß einer nicht aristotelischen Logik, 1. Band: Die Idee und ihre philosophische Voraussetzung, Hamburg 1959.

  110. Siehe G. Günther,Das Bewußtsein der Maschinen, Eine Metaphysik der Kybernetik, Krefeld u. Baden-Baden 1957, vornehmlich S. 38ff., 70ff., 80ff.

  111. Ebenda S. 38f. Für eine angemessene Ausdeutung dieser Möglichkeit müßte freilich die interpersonale Struktur genauer untersucht werden. Da diese Dimension aber im Denken Descartes' noch gänzlich fehlt, und sich erst bei Fichte anbahnt (siehe auch Günther, a.a.O. S. 37, Fußnote, und 87), muß sie aus diesen Betrachtungen herausbleiben; sie enden mit einem Hinweis auf eine solche Aufgabe.

  112. Prinzipien der Philosophie, III. Teil, Art. 4, A. T. VIII, 1. Abt., 99.

  113. Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 205, A. T. VIII, 1. Abt., 327f.

  114. Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 204, A. T. VIII 1. Abt., 327.

  115. Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 205f. A. T. VIII, 1. Abt., 327f.

  116. Es sei hierzu empfohlen, die zweite Hälfte des 5. Teils imDiscours de la Méthode, A. T. VI, 55ff., nachzulesen, die eine faszinierende Beschreibung einer solchen Automatenkonstruktion im aktuellsten Sinne enthält.

  117. Das Bild vom Steuermann, d. h. vom Schiffer und seinem Kahn taucht auch in diesem Zusammenhang schon auf (Discours de la Méthode, 5. Teil, A. T. VI, Z. 12ff.) aber zugleich als unbrauchbar für das Leib-Geist-Verhältnis.

  118. Discours de la Méthode, 5. Teil, A. T. VI, 57, Z. 29f.

  119. Vgl. dazu etwa in der 6. Meditation derMeditationen die Stelle A. T. VII, 84, Z. 19ff.

  120. Vgl. dazuLe Monde, Kap. 1, A. T. XI, 3ff., u.La Dioptrique, A. T. VI, 81.

  121. Was beachtet werden muß, um diese Deutung des Körpers als sich selbst regelndes System richtig zu verstehen, ist die Erklärung der Reaktionen aus dem Zusammenwirken der verschiedenen Bewegungsgesetze der Nerven und der mit ihnen transportierten Lebensgeister, die zu Verschränkungen bei der Auslösung körperlicher Bewegungen führen und einen eigenen Funktionskreis ermöglichen. Die Texte zu dieser Lehre finden sichDiscours de la Méthode, 5. Teil, A. T. VI, 54ff.,Prinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 188ff., A. T. VIII, 1. Abt., S. 315ff., am ausführlichsten aberTraité de l'homme, A. T. XI, hauptsächlich ab S. 130.

  122. Die Bedürfnisse ergeben sich aus diesem Reaktionssystem von Nerven und Lebensgeistern und werden von der Seele lediglich wahrgenommen, sie können dann nur indirekt beeinflußt werden durch Verstand und Wille (Passions de l'âme, Art. 41 A. T. XI, 359f.) und durch Berechnung und Auslösung solcher Bewegungen gesteuert werden (vgl.Passions de l'âme, Art. 45, 46, 47, 49, 50, A. T. XI, 362ff.).

  123. Vgl. dafür besondersPrinzipien der Philosophie, IV. Teil, Art. 190, 191, A. T. VIII, 1. Abt., 316ff.,Traité de l'homme, A. T. XI, 164ff.Passions de l'âme, Art. 102ff., A. T. XI, 403ff.

  124. Diesen Hinweis gibt K. Rothschuh in seiner deutschen Ausgabe von Descartes' SchriftenÜber den Menschen undBeschreibung des menschlichen Körpers, Heidelberg 1969, S. 194.

  125. Vgl.Passions de l'âme, Art. 42, A. T. XI, 360, undTraité de l'homme, A. T. XI, 177f.

  126. Regel VII derRegeln zur Leitung des Geistes, A. T. X, 388, Z. 23: „[...] ac proinde nihil nos plane effugiat [...]“.

  127. Passions de l'âme A. T. XI, 328 Z. 15f.: „Qve pour connoistre les Passions de l'ame, il faut distinguer ses fonctions d'avec celles du corps“.

  128. Prinzipien der Philosophie, Vorwort,Schreiben an Picot, A. T. IX, 2. Abt., 3, Z. 6f.: „I'aurois en suite fait considerer l'vtilité de cette Philosophie [...]“; 15, Z. 18: „[...] j'eu dessein de faire voir qu'on pouuoit aller assez auant en la Philosophie, pour arriuer par son moyen jusques à la connoissance des arts qui sont vtiles à la vie [...]“.

  129. Vgl. dazuPassions de l'âme, Art. 53, 70, 71, 72, A. T. XI, 373, 380f.

  130. Passions de l'âme, Art. 71, A. T. XI, 381, Z. 14ff.: „[...] elle n'a point de rapport avec le cœur & le sang, dequels depend tout le bien du corps [...]“.

  131. Passions de l'âme, Art. 71, A. T. XI, 381 Z. 9ff.: „Et cette passion a cela de particulier, qu'on ne remarque point qu'elle soit accompagnée d'aucun changement qui arrive dans le cœur & dans le sang ainsi que les autres passions“.

  132. Vgl.Passions de l'âme, Art. 53 u. 72, A. T. XI, 373 u. 381f.

  133. Vgl.Passions de l'âme, Art. 75f., A. T. XI, 384f.

  134. Passions de l'âme, Art. 71, A. T. XI, 381: „[...] n'ayant pas le bien ny le mal pour objet, mais seulement la connoissance de la chose qu'on admire [...]“.

  135. Vgl.Passions de l'âme, Art. 53 und 71, A. T. XI, 373, 381.

  136. Vgl. 4. Meditation derMeditationen A. T. VII, 62.

  137. Vgl.Passions de l'âme, Art. 75, A. T. X, 384. Dort wird auch die Funktion der Aufmerksamkeit für einen solchen Prägeprozeß betont.

  138. Anhang zu den zweiten Antworten auf die Einwände zu denMeditationen, A. T. VII, 166, Z. 3ff.

  139. Vgl.Meditationen, A. T. VII, 57, Z. 21ff. Ferner Brief an Mesland vom 2.5. 1644, A. T. IV, 116.

  140. Brief an Mersenne vom 28. 1. 1641, A. T. III, 295, Z. 24ff.: „Car nous ne sçaurions rien vouloir, sans sçauoir que nous le voulons, ny le sçauoir que par vne idée; mais ie ne mets point que cette idée soit differente de l'action mesme“.

  141. Vgl.Passions de l'âme, Art. 1, 17 und 19, A. T. XI, 326, 342, 343. Dort wird bestimmt daß wenn wir etwas wollen, wir nicht nur etwas tun, sondern zugleich leiden, da wir wahrnehmen, daß wir etwas wollen, was den doppelten Gehalt des „cogitatio“-Charakters wiederum kennzeichnet.

  142. Meditationen, A. T. VII, 192, Z. 24ff.: „Cum autem hic dicitur nos rebus clare perspectis volentes nolentes assentiri, idem est ac si diceretur nos bonum clare cognitum volentes nolentes appetere: verbum enim,nolentes, in talibus non habet locum, quia implicat nos idem velle & nolle“.

  143. Für die Untersuchung dieser Struktur des Strebens nach einem Gut oder dem Glück sehe man meinen Artikel „Glück“ für dasHandbuch Philosophischer Grundbegriffe, hrsg. H. Krings, München.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Beitrag zu dem KolloquiumTechnik und Gesellschaft im Rahmen der Hundert-Jahr-Feier der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (16.–22. Okt. 1970).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hammacher, K. Einige methodische Regeln Descartes' und das erfindende Denken. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4, 203–223 (1973). https://doi.org/10.1007/BF01800842

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01800842

Navigation