Skip to main content
Log in

Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte: Die Entdeckung der Benzolformel

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The authors discuss Popper's and Kuhn's theories of science and consider whether these can explain the real course taken by the history of science, that is the real behaviour of scientists seen in an historical light. It has mainly to do with the problem of what criteria influence scientists in deciding on the acceptance of one of several possible theories. The authors postulate the necessity of introducing the category of “objective technologicalErkenntnisinteresse” (Habermas) to help solve the problem. They illustrate this by analysing the various models of the structure of Benzol, proposed by Kekulé, Claus and Ladenburg. According to the authors, Popper and Kuhn cannot explain the fact that the model of Kekulé was readily accepted. It can however be explained with the category ofErkenntnisinteresse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. T. S. Kuhn, Reflections on my Critics. In: I. Lakatos/A. Musgrave (eds.), Criticism and the Growth of Knowledge, Cambridge 1970, S. 237.

    Google Scholar 

  2. Vgl. speziell zu diesem Anspruch T. W. Adorno (Hrsg.), Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Neurwied 1970.

  3. Vgl. z. B. H. Dingler, Empirismus und Operationismus, Dialectica 6, 1952, sowie die durch ihn und Lorenzen beeinflußte „Erlanger Schule“. So etwa W. Kamlah/P. Lorenzen, Logische Propädeutik, Mannheim 1967.

  4. Vgl. z. B. H. Poincaré, Wissenschaft und Hypothese, Leipzig 1914. Der Konventionalismus zieht allerdings daraus die Konsequenz, daß es so etwas wie „wahre“ oder „falsche“ Theorien nicht gibt, sondern daß alle Theorien gleichwertig sind. Damit wird das hier behandelte Problem natürlich nur verschoben.

  5. Auf die Schwierigkeit, dies jeweils überprüfen zu können, weisen besonders Kuhn und Feyerabend hin. Vgl. deren Beiträge in Lakatos/Musgrave, Criticism and the Growth of Knowledge, a.a.O.

  6. Vgl. zu dieser Diskussion etwa W. Pauli, Aufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie, Braunschweig 1961.

  7. K. R. Popper, Logik der Forschung, Tübingen 1969, S. 73ff. u. 97ff.

  8. Die Kategorie „Einfachheit einer Theorie T“ wird speziell im Konventionalismus gewöhnlich als ästhetische Kategorie eingeführt oder aber auf die mathematische Einfachheit zurückgeführt. Dies sind allerdings kaum entscheidbare Begriffe; anhand der konkurrierenden Benzolmodelle werden wir diese Problematik noch zu behandeln haben. Inwiefern der Poppersche Vorschlag zu halten ist, sei dahingestellt; im Lichte der Frage, wieweit Theorien im Popperschen Sinne so absolut falsifizierbar sind (vgl. Anm. 4 und 5), erscheint es höchst fraglich, daß es sich hier um ein operationalisierbares Kriterium handelt.

  9. Vgl. K. R. Popper, Conjectures and Refutations, London 1963.

  10. T. S. Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt 1967.

  11. A.a.O., S. 31.

  12. A.a.O., S. 110.

  13. Criticism and the Growth of Knowledge, a.a.O.

  14. So etwa am Beispiel Galileis; Popper hebt ja sogar Wissenschaft als Vorbild gegen Gesellschaft ab. Vg. z.B. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bern 1957 und 1958.

  15. J. Habermas, Erkenntnis und Interesse, Frankfurt 1969; ders. Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, Frankfurt 1968.

  16. H. Marcuse, Der Eindimensionale Mensch, Neuwied 1967.

  17. Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, a.a.O., S. 72f.

  18. Für eine Konkretisierung dieser These auf methodologischer Ebene vgl. J. Klüver, Mathematik und Verfügungswissen, in: J. Klüver/F. O. Wolf, (Hrsg.), Wissenschaftskritik und sozialistische Praxis, Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Habermas, Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, S. 72f.

  20. „Hüten wir uns zu glauben, wir könnten wissen, wie die Atome aneinander hängen oder aneinander gelagert sind. Alles was wir über die Verbindungsweise der Elemente wissen, ist, daß jedes Element eine bestimmte höchste Sättigungskapazität hat, daß dieselbe beim Kohlenstoff gleich vier ist, und daß diese Sättigungskapazität befriedigt ist, nachdem vier einwertige elementare Atome oder Atome zusammengesetzter Radikale damit in chemische Verbindung getreten sind.“ Kolbe, Vortrag vom 16.11. 1868, in: Das chemische Laboratorium der Universität Leipzig, 1872, S. 187.

  21. W. Körner, Gazetta Chimica Italiana, 4, S. 305, 1874.

  22. A. Baeyer, Annalen der Chemie und Pharmacie, 245, S. 103, 1888.

  23. E. Hjelt, Geschichte der organischen Chemie, Braunschweig 1916, S. 300.

  24. A. Claus, Theoretische Betrachtungen und deren Anwendung zur Systematik der organischen Chemie, Freiburg 1867, S. 207.

  25. A. Claus, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 15, S. 1405, 1882.

  26. A. Ladenburg, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 2, S. 140, 1869.

  27. In einer Arbeit von 1876 weist van't Hoff darauf hin, daß auch Ladenburgs Strukturvorschlag vier und nicht nur drei Disubstitionsprodukte prognostiziert. Wir halten die Argumentation van't Hoffs für korrekt, meinen jedoch, daß die Argumente van't Hoffs nicht relevant für den von uns aus den o.a. Gründen allein betrachteten Zeitraum 1865–1875 sind. Diese Argumente haben für die Durchsetzung des Kekulé-Modells keine Rolle gespielt.

  28. J. H. van't Hoff, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 9, S. 1881, 1876.

  29. A. Kekulé, Annalen der Chemie und Pharmacie, 162, S. 77, 1872.

  30. A. Ladenburg, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 5, S. 322, 1872.

  31. A. Michaelis, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 5, S. 463, 1872.

  32. Schon V. Meyer sah bereits damals, daß die Frage, ob es drei oder vier disubstituierte Produkte gibt, nicht experimentell gelöst werden kann. V. Meyer, Annalen der Chemie und Pharmacie, 156, S. 265, 1870.

  33. C. Graebe, Annalen der Chemie und Pharmacie, 149, S. 1, 1869.

  34. W. Körner und P. Corbetta, Gazetta Chimica Italiana, 5, S. 1, 1875.

  35. A. Ladenburg, Annalen der Chemie und Pharmacie, 172, S. 331, 1874.

  36. L. F. Fieser und M. Fieser, Organische Chemie, Weinheim/Bergstraße, 1965, S. 1773.

  37. R. Anschütz, August Kekulé — Leben und Wirken, Bd. I, Berlin 1929, S. 325. A. Kekulé, Zeitschrift für Chemie, 2, S. 689, 1866.

  38. L. F. Fieser und M. Fieser, Organische Chemie, Weinheim/Bergstraße 1965, S. 1797.

  39. Vgl. P. Feyerabend, Consolations for the Specialist, in: Criticism and the Growth of Knowledge, a.a.O.

  40. Zitat A. W. Hofmann, in: W. Greiling, Chemie erobert die Welt, Düsseldorf 1950, S. 106.

  41. H. Caro, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 26, S. 955, 1892.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klüver, J., Müller, W. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte: Die Entdeckung der Benzolformel. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3, 243–266 (1972). https://doi.org/10.1007/BF01800752

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01800752

Navigation