Skip to main content
Log in

Die geologische Methodik

  • Besprechungen
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. O.Ampferer, Über neue Methoden zur Verfeinerung des geologischen Kartenbildes. Verh. d. geol. R.-A. in Wien 1911, S. 119–221. Vgl. auch Jahrb. d. geol. R.-A. in Wien 1912, S. 183–194, 2 T.

  2. A. Ebert, Beiträge zur analytischen Tektonik, mit einem Beispiel aus dem östlichen Deister. Ztschr. d. Deutsch. Geol. Ges., A, Bd. 75, 1923, S. 46 bis 75, 1 Taf. u. 11 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  3. A.Harrassowitz, Die Anwendung der Farbnormen Ostwald in der Geologie. Ztschr. f. prakt. Geol. 1922, S. 85–93.

  4. W. Henke, Deutung von Verwerfungen und Darstellung von Profilen. Geol. Kundschau 1922, XIII, S. 184–186.

    Google Scholar 

  5. H.Höfer von Heimhalt, Die Verwerfungen (Paraklasen, exokinetische Spalten). Braunschweig 1917. S. 1–128 mit 95 Fig. i. T.

  6. --, Anleitung zum geologischen Beobachten, Kartieren und Profilieren. II. Aufl., S. 1–82, 27 Fig. i. T. Braunschweig 1921.

  7. A.Jahn, Stereophotographie und praktische Geologie. Ztschr. f. prakt. Geol. 1912, S. 375ff.

  8. K.Keilhack, Lehrbuch der praktischen Geologie. IV. Aufl., I. Teil, S. 1 bis 548, 2 Taf., 221 Fig. i. T.; II. Teil, S. 1–599, 227 Fig. i. T. Berlin 1921–1922.

  9. F. H.Lahee, Field Geology. II. Aufl., S. 1–651, 457 Fig. i. T. New York und London 1923.

  10. L.de Launay, Géologie et minéralogie appliquées à l'art de l'ingénieur. Cours professé à l'école nationale des ponts et chaussées. S. 1–418, 288 Fig. i. T. Paris 1922.

  11. H.Philipp, Die Methoden der geologischen Aufnahme. Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt. X. Berlin 1923. S. 395–484, 4 Taf. u. 44 Fig. i. T.

  12. H.Philipp und W.Warneck, Geologische Anfängerübungen zur Einführung in das Verständnis geologischer Karten und Profile. Braunschweig 1922. 22 Taf., darunter 5 Doppeltaf., fast alle koloriert.

  13. J. Pia, Über einen neuen Versuch zur Anwendung statistischer Methoden in der Tektonik. Geol. Rundschau 1924, Bd. XV, S. 123–143, mit 12 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  14. —, Untersuchungen über die Tektonik der Lessinischen Alpen und über die Verwendung statistischer Methoden in der Tektonik. I. Teil. Denkschriften d. Naturhist. Museums in Wien, Bd. 2, S. 1–230, mit 61 Fig. u. 5 Taf. Wien und Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  15. R. Rothe, Darstellende Geometrie des Geländes. Math.-phys. Bibliothek, Bd. 35/36, S. 1–92, mit 107 Fig. i. T. Berlin 1919.

    Google Scholar 

  16. W. Salomon, Die Bedeutung der Messung und Kartierung von gemeinen Klüften und Harnischen, mit besonderer Berücksichtigung des Rheintal-Grabens. Ztschr. d. Deutsch. Geol. Ges., A, Bd. 63, 1912, S. 496–521, mit 7 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  17. F. X.Schaffer, Geologischer Anschauungsunterricht in der Umgebung von Wien. II. Aufl. 1924. s. 1–139, mit 50 Fig. i. T.

  18. K.Schneider, Ein Hilfsmittel zur Einführung in das Studium der Geologie. Geol. Rundschau, Bd. I, S. 285–287.

  19. F.Schöndorf, Verwertung geologischer Karten und Profile. Wie sind geologische Karten und Profile zu verstehen und zu verwerten? II. Aufl. mit 63 Fig. i. T., S. 1–100. Berlin 1922.

  20. O. Seitz, Über die Tektonik der Luganer Alpen. Verh. d. naturh.-med. Vereins zu Heidelberg, N. F. Bd. XIII, 1914–1917, S. 533–601, mit 2 Taf. u. 12 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  21. R.Sokol, Ein Apparat zur Feststellung der ursprünglichen Lage derCloosschen undMohrschen Flächen. Centralbl. f. Min., Geol., Pal., 1925 (im Druck).

  22. - -, La boussolle dans la science minière et dans la géologie. K. Beníško in Pilsen, 1920, S. 1–60, mit 12 Fig. i. T.

  23. - -, Geol. Praktikum. Bulletin du Congrès des Géographes et Ethnographes Slaves. Prague 1924. (Im Druck.)

  24. ——, Geologischer Kompaß und Bestimmen von Streichen und Fallen. Ztschr. f. prakt. Geol., Jahrg. 29, 1921, S. 38–43, 138, mit 4 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  25. --, Les failleS. Sitzungsber. d. königl. böhm. Ges. d. Wiss., II. Kl., Jahrg. 1921–1922, S. 1–29, mit 11 Fig. i. T. Resumé des böhm. Textes.

  26. - -, Geologisches Meridianoskop. Centralbl. f. Min., Geol., Pal., Jahrg. 1924, S. 718–722, mit 2 Fig. i. T.

  27. W. Spitz, Versuch eines Schemas zur Darstellung von Kluft- und Harnisch-Beobachtungen. Jahrb. u. Mitteil. d. Oberrhein. geol. Vereins, N. F. Bd. 3, S. 48–57, mit 1 Taf. u. 1 Fig. i. T. Karlsruhe 1913.

    Google Scholar 

  28. W. Stach, Die stereographische Darstellung tektonischer Formen im Würfeldiagramm auf Stereo-Millimeterpapier. Ztschr. d. Deutsch. Geol. Ges., Bd. 74, A, 1922, S. 277–309, mit 31 Fig. i. T.

    Google Scholar 

  29. H. v.Staff, Über Strukturisohypsen. Zur Einführung in das Verständnis geologischer Karten. Ztschr. f. prakt. Geol. 1911, S. 104–108, mit 3 Fig. i. T.

  30. E.Stromer, Paläozoologisches Praktikum. S. 1–104, mit 6 Fig. i. T. Berlin 1920.

  31. O.Stutzer, Geologisches Kartieren und Prospektieren. 2. Aufl. S. 1–192, mit 84 Fig. i. T. Berlin 1924.

  32. A. Tornquist, Geologie. I. 1916. S. 1–564, mit 235 Fig. i. T. u. 1 Taf.

    Google Scholar 

  33. O.Wilckens, Grundzüge der tektonischen Geologie. 1912. S. 1–113, mit 118 Fig. i. T.

  34. J.Wilser, Grundriß der angewandten Geologie. Berlin 1921. S. 1–176, mit 61 Fig. i. T. u. 3 Taf.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sokol, R. Die geologische Methodik. Geol Rundsch 16, 212–240 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01800610

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01800610

Navigation