Skip to main content
Log in

Membranregeneration Plasmolysierter Vaucheria-Protoplasten

  • Abhandlungen
  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Acqua, C., 1891, Contribuzione alla conoscenza della cellula vegetale. Malpighia5, 1891, zitiert nach Palla 1906.

    Google Scholar 

  • Becker, W. A., 1937, Über die Entstehung der Vernarbungsmembranen. Protoplasma27, 341.

    Google Scholar 

  • Biebl, R., 1935, Die Wirkung der X-Bestrahlung auf Protoplasma und Chloroplasten. Protoplasma24, 215.

    Google Scholar 

  • Chodat, R., 1891, Procédé de double coloration pour les tissus végétaux. Arch. sc. phys. et nat. Genève 3. periode25, p. 465–467, Ref. in Justs Bot. Jahresbericht 1892.

    Google Scholar 

  • Colla, S., 1930, Azione della luce di Wood sulla posizione dei cloroplasti nelle cellule. Boll. della Società Italiana di Biologia Sperimentale5, Sez. di Torino 1930.

  • Derry, B. H. E., 1929, Plasmolyseform und Plasmolysezeit-Studien. Protoplasma8, 1.

    Google Scholar 

  • Frey-Wyssling, A., 1937, Über die submikroskopische Morphologie der Zellwände. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges., 1. Generalversammlungsheft, Dez. 1937.

  • -, 1938, Submikroskopische Morphologie des Protoplasmas und seiner Derivate. Protoplasma-Monographien15, Berlin.

  • Gessner, F., 1934, Wachstum und Wanddehnbarkeit amHelianthus-Hypokotyl. Jahrb. wiss. Bot.80, 143.

    Google Scholar 

  • Gibbs, R. D., 1926, The action of ultra-violet light onSpirogyra. Transact. R. Soc. Canada, sect. V,20, pt. 2, 411.

    Google Scholar 

  • Gilles, E., 1935, Altération de la structure cellulaire de quelques algues par les rayons ultraviolettes. 68. Congr. Soc. sav.220. Zitiert nach Küster 1937.

  • Gratzy, E. und Weber, F., 1931, Plasmolyseort und Membranwachstum. Protoplasma12, 559.

    Google Scholar 

  • Grohrock, E., 1935, Über die Umhäutung isolierter Protoplasmastücke. Untersuchungen anSaprolegnia. Planta23, 313.

    Google Scholar 

  • Haberlandt, G., 1887, Über die Beziehungen zwischen Funktion und Lage des Zellkerns bei den Pflanzen. Jena.

  • —, 1929, Über Regenerationsvorgänge beiBryopsis undCodium. Sitz.-Ber. d. Preuß. Akad. d. Wiss. phys.-math. Kl.22, 1929.

    Google Scholar 

  • Hansteen-Cranner, B., 1919, Beiträge zur Biochemie und Physiologie der Zellwand und der plasmatischen Grenzschichten. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.37, 380.

    Google Scholar 

  • —, 1922, Zur Biochemie und Physiologie der Grenzschichten lebender Pflanzenzellen. Meldinger fra Norges Landbrukshoiskole2, 1.

    Google Scholar 

  • Hanstein, J., 1872, Über die Lebensfähigkeit der Vaucheria-Zellen. Sitz.-Ber. Niederrhein. Ges. Bonn.

  • —, 1880, Einige Züge aus der Biologie des Protoplasmas II, Reproduktion und Reduktion der Vaucheria-Zellen. Bot. Abh.4, 45, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hecht, K., 1912, Studien über den Vorgang der Plasmolyse. Beitr. z. Biol. d. Pflanzen11, 137.

    Google Scholar 

  • Heilbrunn, L. V., 1928, The colloid chemistry of protoplasm. Protoplasma-Monographien1.

  • — and Daugherty, K., 1932, The action of ultraviolet rays onAmoeba protoplasm. Protoplasma18, 596.

    Google Scholar 

  • — and Mazia, D., 1936, The action of radiations on living protoplasm. Duggar Biological effects of radiation1, 625.

    Google Scholar 

  • Höber, R., 1926, Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. Leipzig 1926.

  • Höfler, K., 1932, Plasmolyseformen beiChaetomorpha undCladophora. Protoplasma16, 189.

    Google Scholar 

  • Jochims, J., 1930, Das Fadenziehen bei biologischen Substanzen. Protoplasma9, 298.

    Google Scholar 

  • Jost, L., 1929, Einige physikalische Eigenschaften des Protoplasmas vonValonia. Protoplasma7, 1.

    Google Scholar 

  • Kaho, H., 1926, Das Verhalten der Pflanzenzelle gegen Salze. Ergebn. d. Biol.1, 380.

    Google Scholar 

  • Kallen, F., 1882, Das Verhalten des Protoplasmas in dem Gewebe vonUrtica urens, entwicklungsgeschichtlich dargestellt. Flora65, 66.

    Google Scholar 

  • Karzel, R., 1926, Über die Nachwirkungen der Plasmolyse. Jahrb. f. wiss. Bot.65, 551.

    Google Scholar 

  • Kiesel, A., 1930, Chemie des Protoplasmas. Protoplasma-Monographie4, Berlin.

  • Klebs, G., 1888, Beiträge zur Physiologie der Pflanzenzelle. Unters. botan. Inst. Tübingen2, 489.

    Google Scholar 

  • Klemm, P., 1894, Über die Regenerationsvorgänge bei den Siphonaceen. Flora78, 19.

    Google Scholar 

  • Kohl, F. G., 1889, Wachstum und Eiweißgehalt vegetabilischer Zellhäute. Bot. Zentralbl.37, 1, 1889.

    Google Scholar 

  • Krabbe, G., 1887, Ein Beitrag zur Kenntnis der Struktur und des Wachstums vegetabilischer Zellhäute. Jahrb. f. wiss. Bot.18, 346.

    Google Scholar 

  • Küster, E., 1899, ÜberDerbesia undBryopsis. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.17, 77.

    Google Scholar 

  • —, 1910, Über Veränderungen der Plasmaoberfläche bei Plasmolyse. Zeitschr. f. Bot.2, 689.

    Google Scholar 

  • -, 1925, Pathologische Pflanzenanatomie. Jena.

  • -, 1929, Pathologie der Pflanzenzelle, Teil I. Protoplasma-Monogr.3, Berlin.

  • —, 1933, Über Zellsaft, Protoplasma und Membran vonBryopsis. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.51, 526.

    Google Scholar 

  • -, 1935, Die Pflanzenzelle. Jena.

  • -, 1937, Pathologie der Pflanzenzelle, Teil II. Protoplasma-Monogr.13, Berlin.

  • Ladley Husted, 1931, Cell Wall ofVaucheria geminata. The Botanical Gazette 2,91; zitiert nach Tirold 1933.

  • Lepeschkin, W. W., 1936, Fortschritte der Kolloidchemie des Protoplasmas in den letzten 10 Jahren. II und III. Protoplasma25, 124.

    Google Scholar 

  • -, 1937, Zell-Nekrobiose und Protoplasma-Tod. Protoplasma-Monogr.12, Berlin.

  • Liebaldt, E., 1913, Über die Wirkung wässeriger Lösungen oberflächenaktiver Substanzen auf die Chlorophyllkörner. Zeitschr. f. Bot.5, 65.

    Google Scholar 

  • Linsbauer, K., 1933, Untersuchungen über Plasma und Plasmaströmung an Chara-Zellen. Protoplasma18, 554.

    Google Scholar 

  • Lorey, E., 1929, Mikrochirurgische Untersuchungen über die Viskosität des Protoplasmas. Protoplasma7, 171.

    Google Scholar 

  • Mangin, L., 1891, Recherches sur les composés péctiques. Ref. in Just's Bot. Jahresber.1, 528, 1893.

    Google Scholar 

  • Mann, B., 1906, Untersuchungen über Zellhautbildung um plasmolysierte Protoplasten. Diss. Leipzig.

  • Meindl, T., 1934, Weitere Beiträge zur protoplasmatischen Anatomie des Helodea-Blattes. Protoplasma21, 362.

    Google Scholar 

  • Michel, W., 1937, Über die experimentelle Fusion pflanzlicher Protoplasten. Archiv f. exp. Zellforschung, besonders Gewebezüchtung (Explantation)20, Heft 3/4, 1937.

  • Mißbach, G., 1928, Versuche zur Prüfung der Plasmaviskosität. Protoplasma3, 327.

    Google Scholar 

  • Molisch, 1923, Mikrochemie der Pflanze. Jena 1923.

  • Nadson, G. A. et E. J. Rochlin, 1934, L'effet des rayons X sur le protoplasme, le noyau et le chondriome de la cellule végétale d'après les observations sur le vivant. Protoplasma20, 31.

    Google Scholar 

  • Otte, K., 1937, Die Wuchsstoffe im Leben der höheren Pflanze. Braunschweig.

  • Palla, E., 1890, Beobachtungen über Zellhautbildung an des Zellkernes beraubten Protoplasten. Flora 1890, 314–331.

    Google Scholar 

  • -, 1906, Über Zellhautbildung kernloser Plasmateile. Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellschaft24.

  • Pringsheim, W., 1879, Über Lichtwirkung und Chlorophyllfunktion in der Pflanze. Jahrb. f. wiss. Bot.12, 288.

    Google Scholar 

  • Ramsden, W., 1904, Abscheidung fester Körper in den Oberflächenschichten von Lösungen und Suspensionen. Beobachtungen über Oberflächenhäutchen, Blasen, Emulsionen und mechanische Koagulation. Zeitschr. f. physiol. Chemie47, 336.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, M. O., 1899, Plasmolytische Studien zur Kenntnis des Wachstums der Zellmembran. Berlin.

  • Schaarschmidt, G., 1885, Sejthartya-vastagodasok és cellulin-szemek a Vaucheriak-és Charaknal. Magyar Növenytani Lapok. 8. Ref. in Bot. Zentralbl.21, Nr. 14, 1.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J., 1937, Die Doppelbrechung von Karyoplasma, Zytoplasma und Metaplasma. Protoplasma-Monogr.11.

  • Schmitz, 1879, Beobachtungen über die vielkernigen Zellen der Siphonocladiaceen. Festschrift d. Naturforscher-Gesellschaft zu Halle 1879, 305. Zitiert nach Mann 1906.

    Google Scholar 

  • Schulze, J., 1910, Über die Einwirkung der Lichtstrahlen von 280 Wellenlänge auf Pflanzenzellen. Beih. z. Bot. Zentralbl.25, 30ff.

    Google Scholar 

  • Senn, G., 1908, Die Gestalts- und Lageveränderung der Pflanzen-Chromatophoren. Leipzig.

  • Söding, H., 1936, Wirkt der Wuchsstoff artspezifisch? Jahrb. f. wiss. Bot.82, 534.

    Google Scholar 

  • Stahl, E., 1879, Über die Ruhezustände derVaucheria geminata. Bot. Zeitung37, 129.

    Google Scholar 

  • Strasburger, E., 1876, Studien über Protoplasma. Jena.

  • Strugger, S., 1935, Praktikum der Zell- und Gewebephysiologie der Pflanze. Berlin.

  • Tirold, M., 1933, Untersuchungen über das Plasmolyseverhalten vonVaucheria. Protoplasma18, 345.

    Google Scholar 

  • Tunmann, O., 1931, Pflanzenmikrochemie. Berlin.

  • Ullrich, H., 1937, Einige Beobachtungen über Doppelbrechung am lebenden Protoplasten an verschiedenen Zellorganellen sowie der Zellwand. Planta26, 311.

    Google Scholar 

  • Vries, H. de, 1885, Plasmolytische Studien über die Wand der Vakuolen. Jahrb. f. wiss. Bot.16, 465.

    Google Scholar 

  • Weber, F., 1921, Das Fadenziehen und die Viskosität des Protoplasmas. Österr. bot. Zeitschr.70, 172.

    Google Scholar 

  • —, 1923, Reversible Viskositätserhöhungen des Protoplasmas bei Kälte. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.41, 198.

    Google Scholar 

  • —, 1924, Plasmolyseform und Protoplasmaviskosität. Österr. bot. Zeitschr.73, 261.

    Google Scholar 

  • —, 1925, Plasmolyseform und Ätherwirkung. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiologie208, 705.

    Google Scholar 

  • —, 1929, Fadenziehen des Endoplasmas beiSpirogyra. Protoplasma6, 159.

    Google Scholar 

  • —, 1929 a, Plasmolyseort. Protoplasma7, 583.

    Google Scholar 

  • —, 1931, Plasmolyse-Resistenz und -Permeabilität bei Narkose. Protoplasma14, 179.

    Google Scholar 

  • —, 1932, Plasmolyse und Surface precipitation reaction. Protoplasma15, 522.

    Google Scholar 

  • —, 1934, Vakuolenkontraktion der Borraginaceen-Blütenzellen als Synärese. Protoplasma22, 4.

    Google Scholar 

  • —, 1936, Vakuolenkontraktion und Anthocyanophoren in Pulmonaria-Blütenzellen. Protoplasma26, 100.

    Google Scholar 

  • Went, F. W., 1933, Die Bedeutung des Wuchsstoffes (Auxin) für Wachstum, photo- und geotropische Krümmungen. Die Naturwiss.21, 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weissenböck, K. Membranregeneration Plasmolysierter Vaucheria-Protoplasten. Protoplasma 32, 44–91 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01796943

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01796943

Navigation