Skip to main content
Log in

Zur Frage der Induktion von Zelldifferenzierung in der Frühphase der Umwandlung von Ascites-Geschwülsten in solide Tumoren

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch kombinierte biochemische und histochemische Untersuchung wurde die Änderung der nachweisbaren Lactodehydrogenase-(LDH-)Aktivität bei der Umwandlung von Ascitestumoren in solide Geschwülste untersucht. Es zeigte sich, daß sowohl physikalische und chemische Bedingungen bei der subcutanen Implantation als auch der bei der Herstellung der Schnitte notwendige Gefriervorgang einen Anstieg der histochemischen LDH-Reaktion verursachen. Biochemisch ist dabei keine Zunahme an LDH-Aktivität nachweisbar. Im weiteren Verlauf bleibt die äußere Zone des Implantates LDH-positiv und differenziert sich in großzellige protoplasmareiche Zellen. Die Innenzone wird kleinzellig und LDH-negativ. Die durch operative Entnahme und Spaltung der Tumoren 2–4 Tage nach Implantation nach außen verlagerte Innenzone besitzt die Fähigkeit, sich im Verlaufe von 24–48 Std wieder der Außenzone anzugleichen. Es ergibt sich daraus, daß die Schichtbildung als Folge der Begrenzung der Diffusion von Nährstoffen aus der Umgebung in die entstehende solide Geschwulst anzusehen ist.

Summary

During the transformation of ascites tumors into the solid form, the change in the demonstrable lactic dehydrogenase (LDH) activity was studied by combined biochemical and histochemical technics. Not only did the physical and chemical conditions of the subcutaneous implantation produce an increase in the histochemical LDH reaction, but also the freezing technics necessary for the preparation of sections. Concomitantly, an increase in the LDH was not demonstrable biochemically. Later, the outer zone of the implant remained LDH positive, and differentiated into large cells rich in cytoplasm. The inner zone, comprised of small cells, was LDH negative. If by excision and division of the tumor 2–4 days after its implantation the inner zone was transplanted to the outer zone, it then became like the outer zone within 24–48 hrs. It was concluded, that the formation of zones represented a boundary brought about by the diffusion of nutriments from the surroundings into the developing solid tumor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Eder, H., u.H. Wrba: Fermenthistochemische Untersuchungen zur Biologie von Ascitestumoren und ihrer Umwandlung in solide Geschwülste. Z. Krebsforsch.64, 353–365 (1961).

    Google Scholar 

  • ——: Zur Biologie der Umwandlung von Ascitestumoren in solide Geschwülste. Naturwissenschaften49, 304 (1962).

    Google Scholar 

  • Wrba, H., u.M. Eder: Induktion von Zelldifferenzierung und Fermentaktivität bei der Umwandlung von Ascitestumoren in solide Geschwülste. Naturwissenschaften49, 305 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u.H. Rabes: Die Entstehung stabiler colchicinresistenter Stämme von Impfgeschwülsten durch heterologe Passage auf Goldhamstern. Z. Krebsforsch.64, 348–352 (1961).

    Google Scholar 

  • —, u.M. Ripoll-Gomez: Zur Biologie des heterolog wachsenden Yoshida-Sarkoms (Stamm MY-RY). Z. Krebsforsch.63, 580–585 (1960).

    Google Scholar 

  • Zimmermann, H., u.D. Platt: Experimentelle vergleichende Untersuchungen über qualitative und quantitative histochemische Darstellung von Dehydrogenasen und Diaphorasen. Histochemie2, 125–135 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Arbeit wurde mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ausgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wrba, H., Eder, M. Zur Frage der Induktion von Zelldifferenzierung in der Frühphase der Umwandlung von Ascites-Geschwülsten in solide Tumoren. Z Krebs-forsch 65, 154–160 (1962). https://doi.org/10.1007/BF01794911

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01794911

Navigation