Skip to main content
Log in

Variationsstatistische Untersuchung der Blätter vonGentiana verna L. undGentiana Tergestina Beck

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Verzeichnis der wichtigsten Literatur

  • Amann J., Application du calcul des probabilités à l'étude de la variation d'un type végétal. Bull. Herb. Boiss. 1896, Nr. 9.

  • Amann O., Der Abänderungsspielraum. Ein Beitrag zur Theorie der natürlichen Auslese. Potonie, naturw. Wochenschr. 1896, Nr. 12–14.

  • Bateson, Materials for the Study of Variation. London, Mc. Millan, 1894.

    Google Scholar 

  • Davenport C. B. Th. D., Statistical Methods with special reference to Biological variation. London, Chapmand Hall, 1899.

    Google Scholar 

  • Dunker G., Methode der Variationsstatistik. Archiv für Entwicklungsmechanik der Lebewesen, v. Roux in Halle 1899, Bd. VIII, Heft 1.

  • - Wesen und Ergebnisse der Variationsstatistik.

  • Hagen G., Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Aufl., Berlin 1883.

  • Ludwig, Beiträge zur Phytarithmetik. Bot. Zentralbl. 1897, Bd. 71, S. 257.

    Google Scholar 

  • - Das Gesetz der Variabilität der Zungenblüten vonChrysanthemum Leucanthemum. Mitteilg. d. thüring. bot. Ver. N. F. Heft 10.

  • —, Die Anzahl der Strahlenblüten beiChrysanthemum Leucanthemum. Dtsch. bot. Monatsschr. 1887, Nr. 4. S. 52.

    Google Scholar 

  • - Die konstanten Strahlenkurven der Kompositen und ihre Maxima. Schriften d. naturforschenden Gesellsch. zu Danzig. N. F. 1890, Bd. 7, Heft 3.

  • —, Die pflanzlichen Variationskurven und die Gaußsche Wahrscheinlichkeitskurve. Bot. Zentralbl. 1898, Bd. 73, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  • —, Lehrbuch der Biologie der Pflanzen. Stuttgart 1895, Ferd. Enke.

    Google Scholar 

  • - Über neuere Ergebnisse der Variationsstatistik. 29–42. Jahresbericht der Gesellsch. von Freunden d. Naturw. in Gera (Reuß). 1896–1899.

  • - Über Variationskurven. Bot. Zentralbl. 1898, Bd. 75.

  • —, Über Variationspolygone und Wahrscheinlichkeitskurven. Bot. Zentralbl. 1900, Bd. 82, S. 45, und Beihefte dazu, 1900, Bd. 9.

    Google Scholar 

  • - Variationsstatistische Probleme und Materialien. Journal of Biometrica. 1901, Bd. 1.

  • - Variationsknrven. Gadls Reallexikon der mediz. Propädeutik. Bd. 3, Leipzig 1898.

  • - Variationskurven der Pflanzen. Die Natur. Bd. 26, S. 307.

  • - Variationskurven vonLotus, Trifolium, Medicago. Deutsche bot. Monatsschrift. 1897, S. 294.

  • —, siehe noch die übrige Literaturangabe im bot. Zentralbl. 1898, Bd. 75, S. 98 und Beihefte dazu, 1900, Bd. 9.

    Google Scholar 

  • Meisenheimer J., Die Methode der Variationsstatistik und ihre bisherigen Ergebnisse auf dem Gebiete der Zoologie. Naturw. Wochenschr. 1903, Nr. 20 u. 21.

  • Moll J. W., Die Mutationstheorie. Biolog. Zentralbl. 1901, Bd. 21, Nr. 9, 10.

    Google Scholar 

  • Soltokovič M., Die perennen Arten der GattungGentiana aus der SektionCyclostigma. Österr. bot. Zeitschr. 1901.

  • Verschaffelt E., Über asymmetrische Variationskurven. Berichte d. deutschen bot. Gesellsch. 1895, Bd. 13, Heft 8.

  • - Über graduelle Variabilität von pflanzlichen Eigenschaften. Bericht der deutschen bot. Gesellsch. 1894, Bd. 12, Heft 10.

  • De Vries H., Die Mutationstheorie. Veit u. Comp. Leipzig 1901.

  • - Eine zweigipfelige Variationskurve. Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 2. Bd., S. 52–64, Leipzig 1896.

  • —, Über die Periodizität der partiellen Variationen. Berichte d. deutschen bot. Gesellsch. 1899, Bd. 17, S. 45.

    Google Scholar 

  • - Über halbe Galtonkurven als Zeichen diskontinuierlicher Variation. Berichte der deutschen bot. Gesellsch. 1894, Bd. 12, Heft 7.

  • Wettstein R. v., Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neubildung von Formen im Pflanzenreiche. Berichte der deutschen bot. Gesellsch. 1900, Bd. 18.

  • Wettstein R. v., Grundzüge der geographischmorphologischen Methode der Pflanzensystematik. G. Fischer, Jena 1898.

    Google Scholar 

  • - Über direkte Anpassung. 1902.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Zum Schlusse möge es mir noch erlaubt sein, Herrn Professor v. Wettstein für die reichliche Unterstützung und Förderung, die er mir bei dieser Arbeit angedeihen ließ, meinen innigsten Dank auszusprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rogenhofer, E. Variationsstatistische Untersuchung der Blätter vonGentiana verna L. undGentiana Tergestina Beck. Österr. botan. Zeitschrift 55, 468–472 (1905). https://doi.org/10.1007/BF01790738

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01790738

Navigation