Skip to main content
Log in

Die Entstehung der Schwarzwälder Gneise

  • Besprechungen
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. H.Credner, Die Genesis des sächsischen Granulitgebirges. Zentralblatt f. Min. 1907, 513–525.

  2. O. H. Erdmannsdörffer, Geologische und petrographische Untersuchungen im Wehratal. Mitt. Gro\h. Bad. geol. L. A. IV. 2. 1901, 147–195.

    Google Scholar 

  3. Gaebert, Die Gneise des Erzgebirges und ihre Kontaktwirkung. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 59. 1907, 308–376.

    Google Scholar 

  4. J.Königsberger, über Gneisbildung und Aufschmelzungszonen der Erdkruste in Europa. Geol. Rundschau, III. 297–309.

  5. —, über Mineralfundorte in den Alpen und über Gesteinsmetamorphismus. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 64. 1912, 501–529.

    Google Scholar 

  6. —, Die kristallinen Schiefer der zentralschweizerischen Massive und Versuch einer Einteilung der kristallinen Schiefer. Compt. rend. XI. Congr. géol. internat. Stockholm 1910. II. 639–671.

    Google Scholar 

  7. R.Lepsius, Geologie von Deutschland. II. Teil. Liefg. I.

  8. P. Niggli, Das kristalline Grundgebirge bei Laufenberg. Jahresber. u. Mitt. d. Oberrhein. geol. Ver. N. F. 2. 1912, 35–38.

    Google Scholar 

  9. H.Philipp, Vorläufige Mitteilungen über Resorptions- und Injektionserscheinungen im südlichen Schwarzwald. Zentralblatt f. Min. 1907, 76–80.

  10. —, Studien aus dem Gebiete der Granite und umgewandelten Gabbro des mittleren Wiesentales. Mitt. d. Gro\h. Bad. geol. L. A. VI. 1. 1910, 327–409.

    Google Scholar 

  11. A.Sauer, über das Vorkommen von Parallelstruktur an Massivgraniten des Schwarzwaldes. Sitzgsber. d. Oberrhein. geol. Ver. 1894.

  12. —, (undBräuhäuser), überblick über das obere, besonders das württembergische Kinziggebiet. Jahresber. u.Mitt. d. Oberrhein. geol. Ver. N. F. 1. 1911, 5–40.

    Google Scholar 

  13. —, Geologische Beobachtungen im Aarmassiv. Sitzgsber. K. Akad. d. W. Berlin 34. 1900, 729–741.

    Google Scholar 

  14. —, Das alte Grundgebirge Deutschlands. Compt. rend. 9. Sess. Congr. géol. internat. Wien 1903. II. 587–602.

    Google Scholar 

  15. K. Schnarrenberger, Tektonik des Elztales. Berichte d. Oberrhein. geol. Ver. 41. 1908, 56–61.

    Google Scholar 

  16. H.Schwenkel, Die Eruptivgneise des Schwarzwaldes und ihr Verhältnis zum Granit. Tscherm. min. u. petr. Mitt. 1912, 1–174.

  17. O.Wilokens, Das kristalline Grundgebirge des Schwarzwaldes. »Der Steinbruch«. III. 1908.

  18. - über die Schwierigkeiten, die sich der Konstruktion von Deckfalten in den Profilen des Schwarzwälder Gneisgebirges entgegenstellen. Ber. üb. d. Vers. d. Nederrhein. geol. Ver. 1908. Anhang zu den Verhandl. d. Naturhist. Ver. d. preu\. Rheinl. u. Westf. 1908. Abt. D. S. 13–15.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Erdmaunsdörffer, O.H. Die Entstehung der Schwarzwälder Gneise. Geol Rundsch 4, 383–388 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01785983

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01785983

Navigation