Skip to main content
Log in

Die Behandlung Spastischer Zustände der Hohlorgane

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das neue SpasmolyticumSestron wurde bei einer großen Reihe von Patienten klinisch untersucht und in der Wirksamkeit mit Papaverin und Oktin verglichen. Die gute antispastische Wirkung, dieKülz in experimentellen Untersuchungen aufzeigen konnte, wurde am kranken Menschen bestätigt. Es wurde darauf hingewiesen, daßSestron ebenso wie andere Antispastica nicht in allen Fällen wirksam ist. Wenn auch die vorliegenden Untersuchungen noch kein abschließendes Urteil zulassen, so kann man doch zusammenfassend sagen, daßSestron anderen bereits bewährten Spasmolyticis zum mindesten gleichwertig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lux, E. Die Behandlung Spastischer Zustände der Hohlorgane. Klin Wochenschr 17, 346–347 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01781144

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01781144

Navigation