Skip to main content
Log in

Zum Problem des Isolierten Hohen Hautzuckers bzw. Hautdiabetes

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für das Syndrom: therapieresistente Hauterkrankung (meist unter dem klinischen Bilde einer Furunkulose, von Schweißdrüsenabscessen, Ekzemen, Pruritus), hoher Nüchtern-Hautzucker bei normalem Verhalten desBlutzuckers, günstige Beeinflussung der Dermatose durch Kohlehydratentzug bzw. kombiniert mit Insulindarreichung, sowie Senkung des hohen Hautzuckerwertes durch antidiabetische Behandlung, wird der Begriff „Hautdiabetes“ vorgeschlagen.

Für einen Zusammenhang dieses klinischen Syndroms mit einer Störung im Kohlehydrathaushalt im Sinne eines Diabetes läßt sich anführen: 1. die hohen Werte des Nüchtern-Haut-zuckers, sofern sie etwa 80 mg% erreichen oder überschreiten, 2. der pathologische Ablauf der Hautzuckerkurve nach oraler Dextrosebelastung, 3. die Normalisierung des Nüchtern-Hautzuckers bzw. ihres Kurvenablaufes durch kohlehydratarme Diät, vor allem aber durch die Kombination derselben mit Insulin.

Die gegen einen Zusammenhang mit einem echten Pankreas-diabetes sprechenden Tatsachen werden ausführlich gewürdigt.

Abgesehen jedoch von dem Problem, ob die Fälle mit isoliertem hohem Hautzucker tatsächlich als Hautdiabetes angesprochen werden dürfen, muß auf Grund unserer klinisch-therapeutischen Erfahrungen die Forderung aufgestellt werden, bei therapieresistenten Hautleiden wie Furunkulose, Ekzem, Pruritus usw. trotz normalem Verhalten des Blutzuckers, ein antidiabetisches Regime zu versuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Urbach, Arch. f. Dermat.145, 220 (1924).

    Google Scholar 

  2. —, Wien. klin. Wschr.1928, 581, 634.

    Google Scholar 

  3. Urbach, Med. Klin.1933, 359.

  4. Urbach u.Sicher, Arch. f. Dermat.157, 160 (1929).

    Google Scholar 

  5. Urbach u.Rejtö, Arch. f. Dermat.166, 478 (1932).

    Google Scholar 

  6. Urbach u.Fantl, Biochem. Z.196, 474 (1928).

    Google Scholar 

  7. Rappaport u.Pistiner, Mikrochemie des Blutes. Wien: Verlag E. Haim.

  8. Urbach, Klin. Wschr.1929, 2094.

  9. Miyake, Jap. J. of Dermat.29, 648 (1929).

    Google Scholar 

  10. Miyake u.Narahara, Jap. J. of Dermat.30, 809 (1930).

    Google Scholar 

  11. Moncorps, Bohnstedt u.Schmid, Arch. f. Dermat.169, 67 (1934).

    Google Scholar 

  12. Marchionini u.Hövelborn, Klin. Wschr.1935, 1387.

  13. Urbach u.Sicher, Z. exper. Med.76, 483 (1931).

    Google Scholar 

  14. Narahara, Jap. J. of Dermat.30, 117 (1930).

    Google Scholar 

  15. Grevenstück, Erg. Physiol.28, 1 (1929).

    Google Scholar 

  16. Jizuka u.Niwa, Ref. Ber. Physiol.63, 93 (1932).

    Google Scholar 

  17. Wohlgemuth u.Nakamura, Biochem. Z.173, 258 (1926).

    Google Scholar 

  18. Fahrig, Z. Krebsforsch.25, 146 (1927).

    Google Scholar 

  19. Pillsbury, J. amer. med. Assoc.96, 426 (1931).

    Google Scholar 

  20. Ottenstein, Dermat. Z.68, 293 (1934).

    Google Scholar 

  21. Moncorps, Jkurse ärztl. Fortbildg1931, 27.

  22. Schwarzmann, Dermat. Wschr.103, 1210 (1936).

    Google Scholar 

  23. Tsukada, Ref. Zbl. Hautkrkh.46, 549 (1933).

    Google Scholar 

  24. Folin, Trimble u.Newmann, J. of biol. Chem.75, 263 (1927).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Urbach, E., Depisch, F. & Sicher, G. Zum Problem des Isolierten Hohen Hautzuckers bzw. Hautdiabetes. Klin Wochenschr 16, 452–456 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01771274

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01771274

Navigation