Skip to main content
Log in

Vergleichende Blutuntersuchungen

Viscositäts- und refraktometrische Bestimmungen des Blutes, Plasmas und Serums von Hunden, Ratten, Gänsen und Enten und vergleichend im menschlichen Blut nebst Hämoglobinbestimmungen

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die im Gießener Institut fortgesetzten vergleichenden Blutuntersuchungen führten zu folgenden Ergebnissen.

Bei Hunden, Ratten, Gänsen und Enten überwogen durchweg die absoluten Hämoglobingehalte der ♂ Tiere die der ♀ Tiere, was die Mittelwerte betrifft. Am höchsten waren die Werte für Hunde und Ratten, die Werte für Gänse und Enten lagen über den Mittelwerten der herbivoren Säugetiere.

Die Viscosität des Blutes steht bei diesen Tierarten in einer nahen Beziehung zum Hämoglobingehalt derselben. Die Viscositäts- und die Eiweißwerte des Plasmas wichen vom Gesamtmittel nur wenig ab, aber auffallend niedere Werte wies das männliche Geflügel im Gegensatz zum weiblichen, das sich in der Legperiode befand, auf. Bei Herbivoren sind diese Werte größer, die Hämoglobingehalte aber kleiner.

Die spezifische Viscosität des Plasmaeiweiß schwankte, abgesehen von den Ratten, innerhalb enger Grenzen; ähnlich niedere Werte wie bei den Ratten wurden bisher nur bei Kaninchen gefunden.

Der Quotient Hämoglobingehalt/Eiweißgehalt des Plasmas war relativ hoch bei den Hunden und Ratten, noch höher beim männlichen Geflügel wegen niederen Eiweißgehaltes, am kleinsten beim Menschen wegen hohen Eiweißgehaltes. Der Quotient nimmt von herbivoren über omnivore bis zu carnivoren Säugetieren zu und beim Menschen eine Mittelstellung ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bethe, M.: Med. Diss. Straßburg 1891.

  2. Bircher, M. E.: Pflügers Arch.182, 7 (1920).

    Google Scholar 

  3. Börner, R.: Pflügers Arch.220, 731 (1928).

    Google Scholar 

  4. Bürker, K.: Pflügers Arch.209, 392 (1925)

    Google Scholar 

  5. Bürker, K.: Arch. Tierheilk.63, 12 (1931)

    Google Scholar 

  6. Bürker, K.:Tigerstedts Handbuch der physiologischen Methodik, Bd. 2, Abt. 1, S. 191. 1910.

    Google Scholar 

  7. Burton-Opitz, R.: Pflügers Arch.82, 450 (1900)

    Google Scholar 

  8. Burton-Opitz, R.: Pflügers Arch.82, 464 (1900)

    Google Scholar 

  9. Burton-Opitz, R.: Pflügers Arch.112, 191 (1906)

    Google Scholar 

  10. Burton-Opitz, R.: Pflügers Arch.119, 359 (1907).

    Google Scholar 

  11. Csonka: InJ. Mareks, Klinische Diagnostik der inneren Krankheiten der Haustiere, 2. Aufl., S. 747. 1922.

  12. Fritsch, G.: Pflügers Arch.181, 78 (1920).

    Google Scholar 

  13. Heilmeyer, L.: Handbuch der allgemeinen Hämatologie, Bd. 2, 1. Hälfte, S. 373 u. 407. 1933.

    Google Scholar 

  14. Heβ, W. R.: Dtsch. Arch. klin. Med.94, 407 (1908).

    Google Scholar 

  15. Hürthle, K.: Pflügers Arch.82, 438 (1900).

    Google Scholar 

  16. Klieneberger, C.: Die Blutmorphologie der Laboratoriumstiere, 2. Aufl., S. 29 u. 72. 1927.

  17. Krüger, F. v.:Wintersteins Handbuch der vergleichenden Physiologie, Bd. 1, I. Hälfte, S. 1459. 1925.

    Google Scholar 

  18. Kuhl, P.: Pflügers Arch.176, 283 (1919).

    Google Scholar 

  19. Naegeli, O.: Blutkrankheiten und Blutdiagnostik, 4. Aufl., S. 42. u. 47. 1923.

  20. Rhiel, J.: Pflügers Arch.246, 709 (1943).

    Google Scholar 

  21. Scheitlin, W.: Vet. med. Diss. Zürich 1909.

  22. Werner, H.: Pflügers Arch. (erscheint demnächst).

  23. Wirth, D.: Grundlagen der klinischen Hämatologie der Haustiere, S. 134. 1931.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Moll, K. Vergleichende Blutuntersuchungen. Pflügers Arch. 247, 74–88 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01770123

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01770123

Navigation