Skip to main content
Log in

7. Der Südrand Skandinaviens

  • Aufsätze
  • Tektonik
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der folgende Überblick beruht vorwiegend auf Untersuchungen, welche in den vergangenen 12 Jahren vom Geologischen Institut in Greifswald vorgenommen worden sind und ein regionaltektonisches Problem zum Kern haben. Das Ziel ist also ein beschränktes; stratigraphische, methodische und allgemeingeologische Ergebnisse, welche nebenbei erzielt wurden, stehen hier nicht zur Erörterung. Wohl aber mußte aus der reichen, insbesondere schwedischen und dänischen Literatur das herausgezogen werden, was zur Klärung des Spezialproblems beiträgt, wobei indessen Vollständigkeit weder erstrebt noch möglich war. Die Greifswalder Arbeiten wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Greifswald unterstützt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriften

  • BENTZ, A. & CLOSS, H. (1939): Erdöl und geophysikalische Reichsaufnahme ia Großdeutschland. - Öl u. Kohle 1939, H. 41.

  • BROCKAMP, B. (1941): Zum Bau des tieferen Untergrundes in Nordostdeutschland. - Jb. Reichsst. f. Bodenforschung61.

  • v. BUBNOFF, S. (1931): Zur Deutung des südbaltischen Kluftnetzes. - Geol. Rundsch.22, H. 5.

    Google Scholar 

  • —, — (1932): Der Hammergranit auf Bornholm. - Fortschr. Geol. u. Pal.11, 1.

    Google Scholar 

  • —, — (1933): Bewegungsanalytische Studien. - Naturwiss.21, 24.

    Google Scholar 

  • —, — (1934): Das ostdeutsch-polnische Becken. - Naturwiss.22, H. 14.

    Google Scholar 

  • -, - (1936): Erdgeschichte und Bewegungsbild der Erde. - Ztschr. Ges. Naturw. 1936. H. 5.

  • -, - (1938): Das Gefüge des Hammergranites auf Bornholm. - N. J. f. Min. usw., Abt. B, Beil.-Bd.79.

  • -, - (1942 a): Schollentransport und magmatische Strömung. - Abt. Preuß. Akad. d. Wiss., Jahrg. 1941, Math.-naturw. Kl., Nr. 18.

  • -, - (1942 b): Die älteren Granite Bornholms im Rahmen der svekofennidischen Tektogenese. - N. J. f. Min. usw., Abt. B, Beil.-Bd.87.

  • v. BUBNOFF, S. & KAUFMANN, E. (1933): Zur Tektonik des Grundgebirges von Bornholm. - Geol. Rundsch.24, 6.

    Google Scholar 

  • CALLISEN, KAREN (1934): Das Grundgebirge von Bornholm. - Danm. Geol. Unders. II R.50.

  • CLOOS, H. (1928): Bau und Bewegung der Gebirge in Nordamerika usw. - Fortschr. Geol. u. Pal.7, 21.

    Google Scholar 

  • GRÖWALL, K. A. & MILTHERS, V. (1916): Kortbladet Bornholm. - Daum. Geol. Unders. I. R.13.

  • HABETHA, E. (1936): Tektonische und gefügekundliche Untersuchungen am Karlshamner Granitmassiv. - Abh. Geol.-pal. Institut Greifswald16.

  • HANSEN, KAJ (1935): Einige Bemerkungen zu Stehmanns Abhandlung über das Unterkambrium und die Tektonik des Paläozoikums auf Bornholm.- Zentr. f. Min. usw. 1935, B., Nr. 6.

  • -, - (1936 a): Die untere Grenze des Kambriums im südlichen Skandinavien. - Nordische Naturforscherversammlung in Helsingfors 1936.

  • -, - (1936 b): Die Gesteine des Unterkambriums von Bornholm. - Danm. Geol. Unters. II. R.62.

  • —, — (1937): Sammenlignende studier over Kambriet i Skane og paa Bornholm. - Dansk G. For. Meddelelser9, H. 2.

    Google Scholar 

  • —, — (1939): Oversigt over de bornholmske Juradannelsers Stratigrafi og Tektonik. - Dansk Geol. For. Medd.9, 4.

    Google Scholar 

  • HJELMQUIST, SVEN (1931): Dalby Stenbrott. - Geol. Fören. Förh. 1931.

  • -, - (1934): Zur Geologie des südschwedischen Grundgebirges. - Medel. Lunds Geol.- Miner. Inst. Nr.58.

  • —, — (1939): Some post-silurian dykes in Scania and problems suggested bei theme. - Sver. Geol. Unters. C, Arsb.33, 10.

    Google Scholar 

  • HÖHNE, RUDOLF (1933): Beiträge zur Stratigraphie, Tektonik und Paläogeographie des südbaltischen Rhät-Lias, insbesondere auf Bornholm. - Abh. Geol.-pal. Inst. Greifswald12.

  • KAUFMANN, R. (1931): Klufttektonik des Kambrosilurs von Gotland, Öland und dem Kalmargebiet. - Geol. Rundsch.22, H. 2.

    Google Scholar 

  • NORIN, ROLF (1934): Zur Geologie der südschwedischen Basalte. - Lund, Lindstedt Verl. 1934.

  • -, - (1937): Contributions to the geology of western Blekinge. - Geol. Fören. Förh. 1937.

  • STEHMANN, E. (1934): Das Unterkambrium und die Tektonik des Paläozoikums auf Bornholm. - Abh. Geol.-pal. Inst. Greifswald14.

  • -, - (1935): Entgegnung auf Kaj Hansens Bemerkungen zu meinen Untersuchungen auf Bornholm. - Zentralbl. f. Min. usw., Abt. B, 1935.

  • TROEDSSON, G. T. (1932): Nagra tektoniska och stratigrafiska problem i Skane. - Geol. För. Förh. 1932.

  • TROEDSSON, G. (1942): Bidrag till Kännedomen om Kagerödformationen i Skane. - Geol. För. Förh. 1942.

  • VOIGT, E. (1930): Der Kippschollenbau der Halbinsel Schonen. - Ztschr. f. Geschiebef.6, 3.

    Google Scholar 

  • WEVERINCK, TH. (1936): Beiträge zur Tektonik und Morphologie von Schonen. - Abh. Geol.-pal. Inst. Greifswald17.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bubnoff, S.v. 7. Der Südrand Skandinaviens. Geol Rundsch 34, 197–208 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01766411

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01766411

Navigation