Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Bienengift wird durch Trichloressigsäure- bzw. Pikrinsäurefüllung in zwei Fraktionen geteilt, von denen die Filtratfraktion eine Substanz enthält, die in allen pharmakologischen Eigenschaften mit Histamin übereinstimmt. Eine chemische Isolierung des Histamins gelang im Gegensatz zu Angaben des Schrifttums nicht.

  2. 2.

    Die Fällungsfraktion enthält ein Prinzip, das — vielleicht über fermentativ aus Gewebslecithin gebildetes Lysocithin — beim Meerschweinchendünndarm zu Kontraktionen führt. Diese entsprechen denen der S.R.S. vonFeldberg undKellaway. Wie weit sie von Histamin mitbedingt sind, kann erst festgestellt werden, wenn man die Wirkung von Arginin und Antergan auf histaminfreie S.R.S.-Lösung kennt.

  3. 3.

    Das hämolytische und das entzündungserregende Prinzip findet sich nur in den Fällungen und nicht in den Filtraten bei Anwendung von Trichloressigsäure oder Pikrinsäure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Essex, H. E., J. Markowitz andF. C. Mann: Amer. J. Physiol.94, 209 (1930).

    Google Scholar 

  2. Lyssy, R.: Arch. internat. Physiol.16, 272 (1921).

    Google Scholar 

  3. Reinert, M.: Festschrift fürEmil Barell. Basel15. Febr. 1936.

  4. Tetsch, Chr. u.K. Wolff: Biochem. Z.288, 126 (1936).

    Google Scholar 

  5. Feldberg, W. andC. H. Kellaway: J. of Physiol.91, 21 (1937).

    Google Scholar 

  6. Feldberg, W. andC. H. Kellaway: J. of Physiol.90, 257 (1937);94, 187 (1938).

    Google Scholar 

  7. Delecenne, C. etS. Ledebt: C. r. Acad. Sci. Paris155, 1001 (1912).

    Google Scholar 

  8. Delecenne, C. etE. Fourneau: Bull. Soc. Chim. Fr.15, 421 (1914).

    Google Scholar 

  9. Belfanti, S.: Z. Immunforsch.44, 347 (1925).

    Google Scholar 

  10. —: Biochimica e Ter. sper.14, 7 (1927).

    Google Scholar 

  11. —: Boll. Ist. sieroter. milan.4, 77 (1925).

    Google Scholar 

  12. Ackermann, D. u.H. Mauer: Pflügers Areh.247, 450 (1944).

    Google Scholar 

  13. Schwartz, A. etA. Riegert: C. r. Soc. Biol. Paris123, 219, 801 (1936).

    Google Scholar 

  14. Code, C. F. andH. R. Ing: J. of Physiol.90, 501 (1937).

    Google Scholar 

  15. Kellaway, C. H. andE. R. Trethewie: Quart. J. exper. Physiol.30, 121 (1940).

    Google Scholar 

  16. Flury, F.: Arch. f. exper. Path.85, 319 (1920).

    Google Scholar 

  17. Langer, J.: Arch. f. exper. Path.38, 381 (1896).

    Google Scholar 

  18. Grosse, A. u.K. Tauböck: Z Rheumaforsch.5, 429 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herr Dr.K. A. Forster, Ulm a. D., hatte die große Freundlichkeit, uns für diese Untersuchungen größere Mengen reinen trockenen Rohbienengiftes zur Verfügung zu stellen. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die gewährten Mittel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ackermann, D., Mauer, H. Über das Bienengift und seine Beziehung zum Histamin. Pflügers Arch. f. d. ges Physiol. 247, 623–631 (1944). https://doi.org/10.1007/BF01755968

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01755968

Navigation