Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Durch einen Versuch wird festgestellt, daß von zwei Infeldern, welche lichtstärker als das Umfeld sind, bei binokularer Betrachtung das lichtschwächere unterdrückt wird und das lichtstärkere wettstreitlos in der Gesichtsvorstellung erscheint. Von zwei Infeldern, die lichtschwächer als das Umfeld sind, behauptet sich wettstreitlos das lichtschwächere. Wettstreit tritt immer dann auf, wenn das eine Infeld lichtstärker und das aridere lichtschwächer als das Umfeld ist.

Ausgehend von einer Dreikomponententheorie sind zu dem Versuch tonfreie Farben gewählt worden. Bei diesen reagieren die drei Komponenten in gleicher Weise und in gleichem Maße. Es kann deshalb vorausgesetzt werden, daß das bei tonfreien Farben beobachtete Verhalten auch für jede einzelne der drei Komponenten Geltung hat und somit die Grundlage für das binokulare Farbensehen darstellt.

In der Tatgelingtes, mit Hilfe der obigen Versuchsergebnisse und im Anschluß an unsere theoretischen Vorstellungen des Lichtsinnes die wichtigsten Erscheinungen des binokularen Farbensehens theoretisch zu erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fleischer, E. Experimentelle Grundlage des binokularen Farbensehens. Pflügers Arch. 228, 724–730 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01755538

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01755538

Navigation