Skip to main content
Log in

Zur Frage des Angriffspunktes des Acetyicholins im Herzen. Hemmt Nicotin die Herzwirkung des Acetyicholins?

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Nicotin läßt sich eine Abschwächung der Wirkung von Acetylcholin am isolierten Krötenherzen dann beobachten, wenn infolge einer Verschlechterung der Herztätigkeit die Durchströmungsgröße gesunken ist. Die Abschwächung der Acetylcholinwirkung nach Nicotin fehlt, wenn die Durchströmungsgröße vor und nach Nicotin die gleiche ist. Nicotin übt demnach keinen spezifischen Einfluß auf die Herzwirkung des Acetylcholins aus.

Da das Nicotin einerseits den ganglionären „cholinophilen Rezeptionsort“ des Herzens (die vagalen Ganglienzellen) lähmt, da es aber andererseits die Acetylcholinwirkung nicht beeinflußt, ist zu schließen, daß künstlich dem Herzen zugeführtes Acetylcholin nicht über den ganglionären, sondern nur über den peripheren „cholinophilen Rezeptionsort“ seine Wirkung ausübt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Plattner, F. Zur Frage des Angriffspunktes des Acetyicholins im Herzen. Hemmt Nicotin die Herzwirkung des Acetyicholins?. Pflügers Arch. 236, 226–229 (1935). https://doi.org/10.1007/BF01752338

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01752338

Navigation