Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Im Ackerboden und in Pflanzen ist verschiedentlich Barium festgestellt worden. Erkrankung von Tieren infolge Ernährung mit bariumhaltigen Pflanzen wurde in Amerika beobachtet. Systematische Untersuchungen über die Bariumhaltigkeit der Böden und Kulturpflanzen fehlen noch.

  2. 2.

    Über das Vorkommen von Barium im Tierorganismus liegen keine Angaben vor. Theoretisch ist das Auftreten von Barium in Tierorganen, zumal bei Pflanzenfressern, nicht auszuschließen*. — Untersuchungen des Verf. haben bestätigt, daß Menschenknochen bariumfrei sind.

  3. 3.

    Die Zufuhr von Barium — auf dem Wege von Injektion oder mit der Nahrung — kann zur Ablagerung des Giftes im Knochenskelet führen. Ein Bariumgehalt in Menschenknochen läßt auf Vergiftung schließen.

  4. 4.

    Die spektrographische Untersuchung der Knochenasche des Menschen kann als praktisches Verfahren zur Feststellung von Bariumvergiftung dienen. Verwertbar ist nur der positive Befund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Würz, Dtsch. Z. gerichtl. Med.4, 173.

  2. Ausführliche Literatur bei:Rudolf Kobert, Lehrbuch der Intoxikationen1 (1902;2 (1906)

  3. Schedel, H., Beiträge zur Kenntnis der Wirkung des Chlorbariums, besonders als Herzmittel. Stuttgart 1903.

  4. Wolff, Ulrich, Dtsch. Z. gerichtl. Med.1, 522-542.

  5. Mitscherlich, Poggendorfs Ann.111, 351 (1860).

    Google Scholar 

  6. Engelbach, Ann. Chem.123, 255 (1862).

    Article  Google Scholar 

  7. Lutterkorth, Ann. Chem.100, 296 (1856).

    Article  Google Scholar 

  8. Knop, Landw. Versuchsstat.17, 69 (1874).

    Google Scholar 

  9. McHargue, J. amer. chem. Soc.35, 826 (1913).

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Robinson, Bureau of Soils Dept. Agricult. Bullet.551 (1917); zitiert nach Firman E.Bear, Soil Management. New York-London 1927.

  11. Bertrand etSilberstein, C. r. Acad. Sci. Paris186, 335 u. 477 (1928).

    Google Scholar 

  12. Scheele, Opuscula Chemica et Physica. Lipsiae1, 258 (1788).

    Google Scholar 

  13. Forchammer, Poggendorfs Ann.91, 568 (1854).

    Google Scholar 

  14. Boedecker u.Eckhard, Poggendorfs Ann.100, 294 (1856).

    Google Scholar 

  15. Knop, Landw. Versuchsstat.1, 11 (1859).

    Google Scholar 

  16. Dworzak, Hugo, Landw. Versuchsstat.17, 173 (1874).

    Google Scholar 

  17. Hornberger, Landw. Versuchsstat.51, 473 (1899).

    CAS  Google Scholar 

  18. Crawford, Bureau of Plant Industry. Bull.1908, Nr 129.

  19. Ebenda1912, Nr 246.

  20. McHargue, S. 8.

  21. Colin etRufz, C. r. Acad. Sci. Paris150, 1074 (1910).

    CAS  Google Scholar 

  22. Boresch, In Honecamps Handbuch der Pflanzenernährung und Düngerlehre. Abschn.: Die anorganischen Bestandteile,1 (1931).

  23. Schulze, F. E., Sitzgsber. Ges. naturforsch. Freunde Berl.1905, 2.

  24. Spiro, K., Erg. Physiol.24, 474 (1925).

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Hackh, J. Gen. Physiol.1, 429 (1919).

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Aron, in C. Oppenheimers Handbuch der Biochemie des Menschen und der Tiere,1, 62 (1924).

    Google Scholar 

  27. Hufeland, Vollständige Darstellung der medizinischen Kräfte und des Gebrauches der salzsauren Schwererde. Berlin 1794.

  28. Mialhe, Chimie appliquée à la physiologie et à la thérapie1856, 282; zit. n.Böhm.

  29. Onsum, Virchows Arch.28, 233 (1863).

    Article  Google Scholar 

  30. Cyon, Arch. Anat. Von Reichert u. Du Bois-Reymond1866, 196.

  31. Böhm, Arch. f. exper. Path.3, 216 (1875).

    Article  Google Scholar 

  32. Neumann, Pflügers Arch.36, 576 (1885).

    Article  Google Scholar 

  33. Linossier, C. r. Soc. Biol. Paris1887, 122.

  34. Bary, Beiträge zur Bariumwirkung. Inaug.-Diss. Dorpat 1888.

  35. Schedel, zit. unter 2b.

  36. Funaro, L'Orosi1894, Nr 12, zit. n.Schedel.

  37. Lorenz, Wien. klin. Wschr.37, Nr 51, 1310.

  38. Loewe, F., Optische Messungen des Chemikers und des Mediziners. 1925.

  39. Dammer-Tietze, Die nutzbaren Mineralien. Stuttgart 1913–1914.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kunowski, S. Der Nachweis von Barium in Menschenknochen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 19, 265–278 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01750203

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01750203

Navigation