Skip to main content
Log in

Die mesenchymale Knochenmarksreaktion bei hyperergischen Mesenchymkrankheiten

II. Mitteilung Die klinische Bedeutung mesenchymaler Knochenmarks-Reaktionen

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Schlußfolgerungen

Die Vielfalt und Ausdruckskraft der histologischen Knochenmarksveränderungen schon bei einer Anzahl von Krankheiten, deren charakteristisches Bild in anderen Organen erscheint, bestätigt die Vermutung, daß die beschriebene chronische mesenchymale Knochenmarksreaktion zu den pathogenetischen Grundphänomenen gehört.

Das gilt in noch höherem Maß von den im Wesen unbekannten Krankheiten, die mit einer dauernden Verschiebung der gesamten mesenchymalen Reaktionsbereitschaft einhergehen. Als ihr Repräsentant wurde der Erythematodes visceralis besonders betrachtet. Der Vergleich zwischen Regelmäßigkeit und Art der bereits bekannten Veränderungen der übrigen Organe mit den Veränderungen des Knochenmarkes bei dieser Krankheitspricht für eine zentrale Bedeutung des Knochenmarkes bei den sogenannten autonomen mesenchymalen Reaktionskrankheiten.

An Hand der an anderen klinischen Gruppen durchgeführten Untersuchungen ergibt sich darüber hinaus eine Wahrscheinlichkeit für die Annahme,daß eine allgemeinere mesenchymale Reaktion bei allen untersuchten Krankheitsgrupen eine noch nicht genügend gewürdigte Rolle spielt.

Eine solche Reaktion kann vor allem für die Tumor-Myelopathie, für die chronische Nephritis und für den Komplex der rheumatischen Syndrome angenommen werden.

Daß in den bekannten Darstellungen der Organpathologie des Erythematodes visceralis die Knochenmarksveränderungen, soweit sie überhaupt erwähnt werden, wegen ihrer Regelmäßigkeit, Schwere und pathogenetischen Bedeutung von der letzten an die erste Stelle gerückt werden sollten, ist nureine Konsequenz dieser Erkenntnisse.

Wesentlich ist vor allem auch die durch eine geeignete histologische Technik in Verbindung mit einer besonders schonenden und ergiebigen Biopsiemethode erweiterte Möglichkeit, die Histopathologie von Immunreaktionen an einem dafür repräsentativen Organ am Menschen zu untersuchen.

Haben auch bisher schon experimentelle Ergebnisse und cytologische Befunde auf das Knochenmark als Produktionsstätte von Immunglobulinen und als Ort humoraler und zellgebundener Immunreaktionen hingewiesen, so lassen die vorliegenden histologischen und klinischen Beobachtungen keinen Zweifel daran, daß die immunologische Kompetenz des Knochenmarkes ebenso wie seine hämatologische Leistungsfähigkeit einen wesentlichen pathogenetischen Faktor darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Albertini, A. v., u.A. Vogel: Über wirkliche Kollagenosen. Dtsch. med. Wschr.86, 1421 (1961).

    Google Scholar 

  2. Allgöwer, M.: Über die Beteiligung einkerniger, hämatogener Elemente am Aufbau des Granulationsgewebes. Schweiz. med. Wschr.84, 1105 (1954).

    Google Scholar 

  3. Altshuler, Ch. H., andD. M. Angevine: Histochemical studies on the pathogenesis of fibrinoid. Amer. J. Path.25, 1061 (1949).

    Google Scholar 

  4. Amano, S., andH. Tanaka: Further observation of the plasma cell generation from the vascular adventitial cells throug metamorphosis by ultrathin sections under electron microscope. Acta haemat. jap.19, 738 (1956). Zit. nachK. Rohr 52.

    Google Scholar 

  5. Apitz, K.: Über die Bildung Russellscher Körperchen in den Plasmazellen multipler Myelome. Virchows Arch. path. Anat.299, 1 (1937).

    Google Scholar 

  6. Arthus, M.: Injections répétées de serum de cheval chez le lapin. C. R. Soc. Biol. (Paris)55, 817 (1903).

    Google Scholar 

  7. Aschoff, L.: Das reticuloendotheliale System. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk.26, 1 (1924).

    Google Scholar 

  8. Baehr, G., P. Klemperer, andA. Schifrin: Trans. Ass. Amer. Phycns50, 139 (1935). Zit. nachHerzberg 29.

    Google Scholar 

  9. Baehr, G., andP. Klemperer: Systemic lupus erythematosus. New York: Grune & Stratton 1959.

    Google Scholar 

  10. Bargmann, W.: Histologie und Mikroskopische Anatomie des Menschen, 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  11. Bessis, M., etJ. Breton-Gorius: Nouvelles observations sur l'îlot érythroblastique et la rophéocytose de la ferritine. Ger. Rev. Hémat.14, 165 (1959).

    Google Scholar 

  12. Bock, E.: Allergie und Agranulocytose. Internat. Symposion Malmö 1956.

  13. Braunsteiner, H.: Zytochemische Untersuchungen an der Rebuckschen Hautfenstermethode. In:H. Merker 41.

    Google Scholar 

  14. Bremy, P.: Die Gewebsmastzellen im menschlichen Knochenmark. Stuttgart: Georg Thieme 1950.

    Google Scholar 

  15. Burkhardt, R.: Die Myelotomie als technische Voraussetzung einer klinischen Histologie des menschlichen Knochenmarkes. (In Vorbereitung.)

  16. Burkhardt, R.: Präparative Voraussetzungen einer klinischen Histologie des menschlichen Knochenmarkes. (In Vorbereitung.)

  17. Burkhardt, R.: Kreislaufprobleme des menschlichen Knochenmarks. Blut S. 67 (1962).

  18. Burkhardt, R.: Morphologie und klinische Bedeutung regressiver Zellveränderungen im menschlichen Knochenmark. 1.–3. Mitt. (In Vorbereitung.)

  19. Burkhardt, R.: Clinico-hematological aspects on immunohematology. IX. Congr. Internat. Soc. Hematol. 1962. Vol. II, 605–615

    Google Scholar 

  20. Burkhardt, R.: Die klinische Histologie der normalen und pathologischen Erythropoese im menschlichen Knochenmark. Folia haemat.9, 353 (1964).

    Google Scholar 

  21. Coons, A. H.: Histochemistry with labelled antibody. Int. Rev. Cytol.5, 1 (1956).

    Google Scholar 

  22. Craddock jr.,C. G., W. S. Adams, S. Perry, W. A. Skoog, andJ. S. Lawrence: Studies of leukopoiesis: The technique of leukopheresis and the response of myeloid tissue in normal and irradiated dogs. J. Lab. clin. Med.45, 881 (1955).

    Google Scholar 

  23. Debray, J.: Modifications hématologiques au cours du LED'en dehors de l'étude de la cellule de Hargraves. In:F. Siguier, 54.

    Google Scholar 

  24. Dixon, F. J.: Tissue injury produced by antigen antibody complexes. In:E. Grabar, andP. Miescher 28.

    Google Scholar 

  25. Dougherty, T. A., A. White, andZ. H. Chase: Relationship of antibody content of normal and malignant lymphocytes. Proc. Soc. exp. Biol. (N. Y.)59, 172 (1945).

    Google Scholar 

  26. Ehrich, W. E.: Morphologie und Physiologie der Antikörperbildung. Verh. dtsch. Ges. Path.46, 10 (1962).

    Google Scholar 

  27. Fagraeus, A.: Antibody production in relation to the development of plasma cells. Acta med. scand. Suppl. 204 (1948).

  28. Grabar, P.: Grundbegriffe der Immunologie. In:P. Miescher, u.O. Vorlaender 43.

    Google Scholar 

  29. Grabar, P., andP. Miescher: II. Internat. Symposion on Immuno-Pathology. Basel u. Stuttgart: Benno Schwabe & Co. 1961.

    Google Scholar 

  30. Herzberg, J. J.: Der akute Erythematodes. Internist (Berl.)4, 475 (1963).

    Google Scholar 

  31. Jancso, N., u.A. Jancso-Gabor: Speicherung arteigener und artfremder Proteine in den Zellen des Reticulo-Endothels. Experientia (Basel)8, 465 (1952).

    Google Scholar 

  32. Kabelitz, H. J.: Zytologie der Defensivreaktionen im menschlichen Knochenmark. In: Medizin-Theorie und Klinik in Einzeldarstellungen. Heidelberg u. Frankfurt: Dr. Alfred Hüttig 1958.

    Google Scholar 

  33. Klemperer, P., B. Gueft, St. L. Lee, C. Leuchtenberger, andA. W. Pollister: Cytochemical changes of acute lupus erythematodes. Arch. Path.49, 503 (1950).

    Google Scholar 

  34. Klemperer, P.: Über fibrinoide Substanzen. Wien. klin. Wschr.65, 713 (1953).

    Google Scholar 

  35. Klemperer, P.: The significance of the intermediate substances of the connective tissue in human disease. Harvey Lec.49, 100 (1953/54).

    Google Scholar 

  36. Klinge, F.: Das Gewebsbild des fieberhaften Rheumatismus. Virchows Arch. path. Anat.278, 438 (1930).

    Google Scholar 

  37. Klinge, F.: Der Rheumatismus. München: J. F. Bergmann 1933.

    Google Scholar 

  38. Krug, H., u.P. Mahnke: Cytophotometrische und karyometrische Untersuchungen an Lymph- und Plasmazellen bei Antikörperbildung. Frankfurt. Z. Path.79, 279 (1964).

    Google Scholar 

  39. Leder, L. D., u.K. Lennert: Diskussion zuBraunsteiner. In:H. Merker 41. S. 401.

    Google Scholar 

  40. Lee, St., andB. J. Davis: The blood in systemic lupus erythematosus. In:G. Baehr, andP. Klemperer 9.

    Google Scholar 

  41. Letterer, E.: Die allgemeine Pathologie des Bindegewebes. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. (1959).

  42. Merker, H.: Zyto- und Histochemie in der Hämatologie, 9. Freiburger Symposion 1962. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  43. Michael, S. R., J. L. Vural, F. A. Bassen, andL. Schaefer: The hematological aspects of disseminated (systemic) lupus erythematosus. Blood6, 1059 (1951).

    Google Scholar 

  44. Miescher, P., u.K. O. Vorlaender: Der Viscerale Erythematodes. In: Immunopathologie in Klinik und Forschung. Stuttgart: Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  45. Moeschlin, S.: Immunoleukopenien und Immunoagranulocytosen. Ann. paediat. (Basel)182, 255 (1954).

    Google Scholar 

  46. Moeschlin, S., u.Demiral: Antikörperbildung der Plasmazellen in vitro. Klin. Wschr.30, 827 (1952).

    Google Scholar 

  47. Ortega, L. G.: Cellular sites of formation of gammaglobulin. J. exp. Med.106, 627 (1957).

    Google Scholar 

  48. Pollack, A. D.: Pathology of systemic lupus erythematosus. In:G. Baehr, u.P. Klemperer 9.

    Google Scholar 

  49. Riley, J. F.: The mast cells. Edinburgh and London: E. & S. Livingstone Ltd. 1959.

    Google Scholar 

  50. Rössle, R.: Zum Formenkreis der rheumatischen Gewebsveränderungen mit besonderer Berücksichtigung der rheumatischen Gefäßentzündungen. Virchows Arch. path. Anat.288, 780 (1933).

    Google Scholar 

  51. Rössle, R.: Über wenig beachtete Formen der Entzündung von Parenchymen und ihre Beziehung zu Organsklerose. Verh. dtsch. Ges. Path.27, 152 (1934).

    Google Scholar 

  52. Rössle, R.: Über die seriösen Entzündungen der Organe. Virchows Arch. path. Anat.311, 252 (1944).

    Google Scholar 

  53. Rohr, K.: Das menschliche Knochenmark, 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1960.

    Google Scholar 

  54. Rothfield, N., C. H. March, P. Miescher, andC. McEven: Chronic discoid lupus erythematosus. New Engl. J. Med.269, 1155 (1963).

    Google Scholar 

  55. Siguier, F.: La maladie lupique en medicine interne. Paris: L'Expansion Sci. Franç. 1963.

    Google Scholar 

  56. Teilum, G.: Hyperglobulinemia, periarterial fibrosis of the spleen and the wire loop lesion in Disseminated lupus erythematosus in relation to allergic pathogenesis. Amer. J. Path.24, 409 (1948).

    Google Scholar 

  57. Undritz, E.: Die nicht zur Blutkörperchenbildung gehörenden Zellen intravitaler Knochenmarkspunktate nebst Auszählung für Myelogramm. Schweiz. med. Wschr.76, 333 (1946).

    Google Scholar 

  58. Vasquez, J. J., andF. J. Dixon: Immunohistochemical study of lesoins in rheumatic fever, systemic lupus erythematosus and rheumatoid arthritis. Lab. Invest.6, 205 (1957).

    Google Scholar 

  59. Waksman, B. H.: Tissue damage in the “Delayed” (cellular) type of hypersensitivity. In:P. Grabar, andP. Miescher 28.

    Google Scholar 

  60. Zollinger, H. U.: Fetale Entzündung und heterotope Blutbildung. Schweiz. Z. allg. Path.8, 311 (1945).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Bundesministeriums für wissenschaftliche Forschung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Burkhardt, R. Die mesenchymale Knochenmarksreaktion bei hyperergischen Mesenchymkrankheiten. Klin Wochenschr 44, 1–12 (1966). https://doi.org/10.1007/BF01747171

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01747171

Navigation