Skip to main content
Log in

Untersuchungen zum Nachweis der percutanen Resorption von Heparinoiden

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter einer Ganzkörpereinreibung beim Kind führt die Heparinoid-Salben-Applikation zu einer meßbaren Veränderung des Gerinnungspotentials, zur Steigerung der fibrinolytischen Aktivität, zu einem Anstieg der eosinophilen Granulocyten im Blut, zu einer Erhöhung der Lipoproteidlipase-Aktivität und zu einer Aktivierung des Post-Heparin-Klärfaktors. Die verschiedenartige biologische Wirkung des angewandten Heparinoids (Polyäthylensulfonsaures Natrium Mol.-Gew. 7500) auf den Gesamtorganismus und seine klinischen Indikationen werden diskutiert.

Summary

Under the rubbing of the whole body in children with heparinoid-ointment the potential of coagulation, the fibrinolytic activity, the number of the granulocytes eosinophilic in blood, the activity of theβ-lipoproteid-lipase and the post-heparin clearing reaction is changed. The different biological reaction of the applied heparinoid (polyaethylensulfonacid-Na Mol-Point 7500) on the whole body and the many clinical implications are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Allen, J. G., andL. O. Jakobson: Hyperheparinemia; Cuase of hemorrhagic syndrome associated with total body exposure to ionizing radiation. Science105, 388 (1947).

    Google Scholar 

  2. Bechel, A., u.H. Daeves: Statistische Großzahlforschung. Düsseldorf: Verlag Stahl und Eisen 1952.

    Google Scholar 

  3. Braunsteiner, H., O. Potuzhek u.N. Thumb: Über die Beeinflussung der Eosinophilenzahl durch Heparin. Acta haemat. (Basel)22, 153 (1951).

    Google Scholar 

  4. Brüster, H., u.A. Mingers: Untersuchungen über die Existenz des Antithrombins IV im menschlichen Plasma. Z. Kinderheilk.85, 397–405 (1961).

    Google Scholar 

  5. Brüster, H.: Über das Verhalten der Blutgerinnungsfaktoren und -Inhibitoren im Plasma und Serum von Neugeborenen und Säuglingen. Fortschr. Med.83, 687–692 (1965).

    Google Scholar 

  6. Brüster, H., u.J. Richert: Vergleichende Untersuchungen einzelner Plättchenzählmethoden. Kinderärztl. Prax.4, 185–190 (1964).

    Google Scholar 

  7. Brüster, H.: Das Verhältnis zwischen Prothrombin und Prothrombinverbrauch im Neugeborenen- und Säuglingsalter. Mschr. Kinderheilk.109, 437–438 (1961).

    Google Scholar 

  8. Brüster, H., u.W. Pfitzner: Untersuchungen und das fibrinolytische Potential bei reifgeborenen und jungen Säuglingen. Mschr. Kinderheilk.113, 476–481 (1965).

    Google Scholar 

  9. Ebecke, U.: Zit. nachP. H. Keller u.H. Kraus, Untersuchungen zur lokalen galvanischen Druckreaktion der Haut. Arch. Derm. Syph. (Berl.)197, 12 (1953).

    Google Scholar 

  10. Egli, H.: Zur Standardisierung des Prothrombinverbrauchs. Pflügers Arch. ges. Physiol.274, 1, 206 (1961).

    Google Scholar 

  11. Gollub, S., andW. Ulin: Heparin induced thrombocytopenia in man. J. Lab. clin. Med.59, 430–435 (1962).

    Google Scholar 

  12. Howell, W. H.: The prothrombin. Amer. J. Physiol.35, 474 (1914).

    Google Scholar 

  13. Jorbes, J. E.: Über die Metachromasie des Heparins. London: Oxford Univ. Press, Geoffrey Cimberlege 1946.

    Google Scholar 

  14. Jürgens, J.: Neue Bestimmungsmethoden und Bedeutung der Antithrombine für die Klinik. Klin. Wschr.35, 303–308 (1957).

    Google Scholar 

  15. Kern, F., L. Stellmann, andB. B. Sanders: Measurement of lipoprotein lipase activity in post heparin plasma. Discription of technique. J. Lipid. Res.2, 51–57 (1961).

    Google Scholar 

  16. Lindner, J.: Die Mastzelle. Arch. klin. exp. Derm.213, 588 (1961).

    Google Scholar 

  17. Lindner, J.: Die percutane Resorption von Heparin. Med. Klin.58, 1374–1376 (1963).

    Google Scholar 

  18. Marbert, R.: Einfache Methoden zur Untersuchung von Fibrinolyseproblemen. Röntgen-u. Lab.-Prax.11, 43–46, 49–52 (1958).

    Google Scholar 

  19. Rothmann, S.: Die klinische Bedeutung der percutanen Resorption. Triangel6, 189 (1964).

    Google Scholar 

  20. Schöll, H., u.F. Kopitzki: Antilipämische Wirkung von saurem Natrium-Heparin bei sublingualer oder rectaler Verabreichung. Klin. Wschr.42, 699–706 (1964).

    Google Scholar 

  21. Stüttgen, G., H. Brüster u.W. Schulgen: Zum Nachweis lokaler und allgemeiner Wirkungen von Heparin- bzw. Heparinoid-Salben. Arzneimittel-Forsch. (Drug Res.)12, 723–727 (1962).

    Google Scholar 

  22. Stüttgen, G., u.H. Brüster: Zur Beeinflussung der physiologischen Gerinnungszeiten und des Klärfaktors durch Ganzeinreibung mit Heparin und Heparinoid-Salben. Derm. Wschr.4, 97–108 (1960).

    Google Scholar 

  23. Stüttgen, G., u.H. Brüster: Der Einfluß cutan applizierter Hyaluronidase auf Thrombin-Inhibitor und Klärfaktor des menschlichen Plasmas. Arch. klin. exp. Derm.210, 27–33 (1960).

    Google Scholar 

  24. Wegmann, R., andR. Garraud: The Problem of the cutaneous absorption of heparin histochemical study. Presse méd.69, 898–901 (1961).

    Google Scholar 

  25. Wilander, O.: Complete blood analysis of heparinized blood. Acta med. scand.94, 258–266 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brüster, H. Untersuchungen zum Nachweis der percutanen Resorption von Heparinoiden. Klin Wochenschr 44, 766–770 (1966). https://doi.org/10.1007/BF01746114

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01746114

Navigation