Skip to main content
Log in

Geschlechtsbestimmung und -differenzierung beiMacropodus opercularis, concolor, chinensis und deren Artbastarden

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Ahl, E., 1937. Neue Süßwasserfische aus dem Indischen und Malaischen Gebiet. Zool. Anz.117, 113–119.

    Google Scholar 

  2. Aida, T., 1936. Sex reversal inAplocheilus latipes and a new explanation of sex differentiation. Genetics21, 136–153.

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Allen, E., 1932. Sex and internal Secretion. Bailliere, Tindall, London.

    Google Scholar 

  4. Arnold, I. P. undAhl, E., 1936. Fremdländische Süßwasserfische. Wenzel & Sohn, Braunschweig.

    Google Scholar 

  5. Breider, H., 1934. Über das Auftreten von Rudimentärhermaphroditismus nach Kreuzung getrenntgeschlechtlicher Arten. Ver. dtsch. zool. Ges. 190–195.

  6. —, 1935. Geschlechtsbestimmung und -differenzierung beiLimia nigrofasciata, caudofasciata, vittata und deren Artbastarde. Zeitschr. f. ind. Abst.- u. Vererbgsl.68, 265–299.

    Google Scholar 

  7. —, 1935. Über Außenfaktoren, die das Geschlechtsverhältnis beiXiphophorus helleri kontrollieren sollen. Zeitschr. f. Zool.146, 383–416.

    Google Scholar 

  8. —, 1936. Eine Erbanalyse von Artmerkmalen geographisch vikariierender Arten der GattungLimia. Zeitschr. f. ind. Abst.- u. Vererbgsl.71, 441–499.

    Google Scholar 

  9. Breider, H., 1937. Juveniles und adultes Geschlechtsverhältnis beiXiphophorus helleri Heckel. Zeitschr. f. ind. Abst.- u. Vererbgsl.73, 471–476.

    Google Scholar 

  10. —, 1938. Die Gesetze der Vererbung und Züchtung in Versuchen an Aquarienfischen. Wenzel & Sohn, Braunschweig.

    Google Scholar 

  11. Correns, C., 1928. Bestimmung, Vererbung und Verteilung des Geschlechts bei den höheren Pflanzen. Handb. d. Vererbgsw.2.

  12. Dalton, H. C. andGoodrich, H. B., 1937. Chromatophore reaction in the normal and albino paradise fish,Macropodus opercularis. Biol. Bull.73, 535–541.

    Article  Google Scholar 

  13. Essenberg, I. M., 1923. Sexdifferenciation in the viviparous teleostXiphophorus helleri. Biol. Bull.45, 46–97.

    Article  Google Scholar 

  14. —, 1926. Complete sex reversal in the viviparousXiphophorus helleri. Biol. Bull.51, 98–211.

    Article  Google Scholar 

  15. Goldschmidt, R., 1931. Die sexuellen Zwischenstufen. Monogr. ges. Gebiet d. Physiol. d. Pflanzen und d. Tiere,23. Julius Springer.

  16. —, 1934.Lymantria. Bibliographia Genetica11, 1–185.

    Google Scholar 

  17. —, 1937. A critical review of some recent work in sex determination I. Fishes. Quart. Rev. Biol.12, 426–439.

    Article  Google Scholar 

  18. Goodrich, H. B. andSmith, M. A., 1937. Genetics and histology of the color pattern in the normal and albino paradise fish,Macropodus opercularis. Biol. Bull.73, 527–534.

    Article  Google Scholar 

  19. Hämmerling, J., 1936–1939. Fortpflanzung und Sexualität. Fortschr. d. Zool. (Neue Folge.) Bd. 1–3.

  20. —, 1937. Eine Hypothese zum Homozygotie-Heterozygotie-Schema der Geschlechtsbestimmung. Biol. Zentralbl.57, 507–521.

    Google Scholar 

  21. Harms, J. M., 1926. Körper und Keimzellen. Monogr. ges. Gebiet d. Physiol. d. Pflanzen und der Tiere. Julius Springer.

  22. Hartmann, M., 1939. Geschlecht und Geschlechtsbestimmung im Tier- und Pflanzenreich. Sammlung Göschen, Bd. 1127.

  23. Hertwig, P., 1936. Artbastarde bei Tieren. Handb. d. Vererbgswiss. Bd. 2.

  24. Kosswig, C., 1931. Die geschlechtliche Differenzierung bei den Bastarden vonXiphophorus helleri undPlatypoecilus maculatus und deren Nachkommen. Zeitschr. f. ind. Abst.- u. Vererbgsl.57.

  25. -, 1933. Genotypische und phänotypische Geschlechtsbestimmung bei Zahnkarpfen IV. Verh. d. Dtsch. zool. Ges. Akad. Verl. Ges. Leipzig.

  26. -, 1933. Die Geschlechtsbestimmungsanalyse bei Zahnkarpfen. Zeitschr. f. ind. Abst.- u. Vererbgsl.67.

  27. -, 1935. Über Albinismus bei Fischen. Zool. Anz.110.

  28. —, 1935. Genotypische und phänotypische Geschlechtsbestimmung bei Zahnkarpfen. V. Roux' Archiv f. Entw.-Mech.133, 118–139.

    Article  Google Scholar 

  29. —, 1935. Genotypische und phänotypische Geschlechtsbestimmung bei Zahnkarpfen. VI. Über polyfaktorielle Geschlechtsbestimmung. Roux' Archiv f. Entw.-Mech.133, 140–155.

    Article  Google Scholar 

  30. —, 1936. Idiotypus und Geschlecht. Zeitschr. f. ind. Abst.-u. Vererbgsl.70, 377–401.

    Google Scholar 

  31. Kosswig, C., 1936. Zierfischpflege und Zucht für wissenschaftliche Zwecke. Handb. der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. IX, Teil 7, 653–710.

    Google Scholar 

  32. —, 1937. Weiteres über die Homologieverhältnisse der Heterochromosomen bei Zahnkarpfenarten, die miteinander kreuzbar sind. Biol. Zentralbl.57, 38–47.

    Google Scholar 

  33. —, 1937. Genotypische und phänotypische Geschlechtsbestimmung. VII. Roux' Archiv f. Entw.-Mech.136, 491–528.

    Article  Google Scholar 

  34. - undBreider, H., 1937. Neue Ergebnisse der Geschlechtsbestimmungsanalyse bei Zahnkarpfen. Verh. d. Deutsch. Zool. Ges. 275–284.

  35. -, 1939. Die Geschlechtsbestimmung in Kreuzungen zwischenXiphophorus undPlatypoecilus I. Erwiderung aufGoldschmidts undHämmerlings Kritik. Cpt. rend Fac. Sc. Inst. Tome IV, 1/2, Istanbul.

  36. Kronacher, C. undv. Patow, 1930. Biometrik. Parey, Berlin.

    Google Scholar 

  37. Mainx, F., 1933. Die Sexualität als Problem der Genetik. Gustav Fischer, Jena.

    Google Scholar 

  38. Mathis, Maurice, 1935. Sur la reproduction duMacropodus opercularis et l'obtention d'une série de générations successives de ce poisson. Bull. Soc. zool. France59, 498–502.

    Google Scholar 

  39. Mrsić, W., 1923. Die Spätbefruchtung und deren Einfluß auf Entwicklung und Geschlechtsbildung experimentell nachgeprüft an der Regenbogenforelle. Roux' Archiv f. Entw.-Mech.98, 129–209.

    Google Scholar 

  40. van Ordt, G. J., 1929. Zur mikroskopischen Anatomie der Ovariotestes vonSerranus undSargus. Zeitschr. f. Mikr. anat. Forschg.19, 1/2.

    Google Scholar 

  41. —, 1933. Zur Sexualität der GattungEpinephelus. Zeitschr. f. Mikr. anat. Forschg.33, 3.

    Google Scholar 

  42. Plate, L., 1933. Vererbgsl. Bd. II. G. Fischer, Jena.

    Google Scholar 

  43. Schmidt, H., 1930. Geschlechtsumwandlungen bei tropischen Zierfischen. Züchter II, 297–305.

    Google Scholar 

  44. -, 1930. Beiträge zur Kenntnis der tropischen Süßwasser-Teleostier. Dissertation, Berlin.

  45. Schwier, H., 1938. Über fertile Macropodenbastarde. Zool. Anz.123, 247–251.

    Google Scholar 

  46. Winge, Ö., 1932. The nature of sex-Chromosomes. Proc. of sixth Int. Congr. of Gen. I, 343–355.

    Google Scholar 

  47. —, 1934. The experimental alternation of sex chromosomes into autosomes and vice versa, as illustrated by Lebistes. C. r. Trav. Labor. Carlsberg. Sér. physiol.21, 1–49.

    Google Scholar 

  48. Witschi, E., 1929. Bestimmung und Vererbung des Geschlechts bei Tieren. Handb. d. Vererbgswiss.2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Erschienen als Dissertation der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.

Mit 25 Textfiguren

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwier, H. Geschlechtsbestimmung und -differenzierung beiMacropodus opercularis, concolor, chinensis und deren Artbastarden. Z.Ver-erbungslehre 77, 291–335 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01739892

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01739892

Navigation