Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Fett-Transport im Serum mit der Lipidelektrophorese auf Membranfolie

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An einem kasuistischen Material von 52 Fällen mit insgesamt 201 Untersuchungen wurde der Mechanismus des Fett-Transportes nach oraler und parenteraler Fettbelastung untersucht. Die Bestimmung der Lipoproteide erfolgte mit der Lipidelektrophorese auf Membranfolien.

Die Transportfraktionen für die leichten Lipoproteide (Chylomikronen) wurden durch einen Vergleich des Lipidpherogramms vor und nach Eliminierung leichter Lipoproteide ermittelt. Wie die vorgelegten Resultate zeigen, wird das Neutralfett in der α2-Lipoproteidfraktion transportiert, während die übrigen Fraktionen nur in geringem Umfang zu Transportzwecken verwendet werden. Oral oder intravenös zugeführtes Fett verhält sich gleich. Normalerweise kommt es nur zu einem vorübergehenden, kurzfristigen Anstieg der α2-Lipoproteidfraktion. Bei gestörtem Fett-Transport finden sich bereits im Nüchternserum erhöhte Werte für die α2-Lipoproteidfraktion, die auch nach Entfernen leichter Lipoproteide über die Norm vermehrt anzutreffen sind. Nach Fett-Belastungen kommt es in dieser Fraktion zu einem weiteren Zuwachs von Lipoproteiden. Der Anstieg hält länger an als gewöhnlich. Die Lipidelektrophorese auf Membranfolien erlaubt ferner eine Differenzierung vorwiegend hyperlipämischer und vorwiegend hypercholesterinämischer Seren. Eine Neutralfetthyperlipämie ist durch eine hohe α2-Lipoproteidfraktion charakterisiert, während eine Hypercholesterinämie mit einer Zunahme der β-Fraktion einhergeht.

Die mit immunologischen Methoden festgestellten Veränderungen des Lipoproteidmusters bei gestörtem Fett-Transport lassen sich auch mit Hilfe der Lipidelektrophorese auf Folien nachweisen. Bei Fett-Transportstörungen nimmt die Wanderungsgeschwindigkeit der α1−A-und α1−B-sowie der β-Lipoproteidfraktion zu.

Die Vorteile dieser Technik gegenüber den bisher verwendeten Methoden werden diskutiert und die Bedeutung der Lipidelektrophorese auf Membranfolie für die Beurteilung der Serumlipoproteide und von Fett-Transportstörungen erörtert.

Summary

The mechanism of fat-transport after oral and parenteral fat-application has been explored on a choice of 52 cases with 201 findings all together. The analysis of lipoproteids was carried out with the membrane-lipid-electrophoresis. The vehicles for the light lipoproteids (chylomicrones) were stated by comparison of the lipid-pherograms before and after elimination of light lipoproteids.

In the course of investigation we found, that the neutral fat is transported in the α2-lipoproteid-fraction, whereas the other fractions are used for transport purposes only in a small extent. There is no difference in the transport-mechanism of fat, given orally or intravenously. Normal fat-transport is characterized by a transitory increase of the α2-lipoproteidfraction. Irregular fat-transport shows a fat-increase within the α2-lipoproteid-fraction in the serum of fasting patients. This fraction is to be found increased abnormally after having removes the light lipoproteids. After fat-application a further increase of lipoproteids in this fraction is to be noted. This increase lasts longer than usually.

With membrane-electrophoresis it is possible to distinguish between the serum of the hyperlipemic and hypercholesterinemic type. Neutral fat-hyperlipemia is characterized by a high α2-lipoproteid-fraction, whereas a hypercholesteremia is combined with an increase of the α-fraction.

Results, obtained by immunological methods concerning the lipoproteid pattern of irregular fat-transport could be confirmed with aid of the membrane-electrophoresis. Irregular fat-transport shows an increased speed of the α1−A and α1−B as well as the β-lipoproteid-fraction on the acetate membrane.

The advantages of this technique are discussed in comparison to methods hitherto practised and the importance of the membrane-electrophoresis is mentioned in regard to the judgement of the serum-lipoproteids and the irregular fat-transport.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Berg, G.: Die Charakterisierung pathologischer Serumveränderungen durch das Protein-, Kohlehydrat und Lipidpherogramm. Med. Welt1964, 1182.

  2. Berg, G.: Die elektrophoretische Trennung der Lipoproteide. Sonderheft „Nahrungsfett und Atherosklerose“1961, 34. Lochham/München: Pallas Verlag.

  3. Berg, G.: Eiweiß-Lipidrelation der Serumfraktionen als Charakterisierung der Lipoproteide. Med. u. Ernähr.3, 134 (1962).

    Google Scholar 

  4. Berg, G.: Fett-Transport in den Serum Eiweiß-Fraktionen bei postprandialer Hyperlipämie. Fette, Seifen, Anstrichmittel63, 329 (1961).

    Google Scholar 

  5. Berg, G.: Die diagnostische Bedeutung der Lipidelektrophorese für die Beurteilung von Störungen des Lipidstoffwechsels. Z. klin. Chem.1, 48 (1963).

    Google Scholar 

  6. Berg, G.: Lipoidhaltige Proteine. In: Pathophysiologie des Fett-Transportes und Fettstoffwechsels, 7 Lochham/München: Pallas Verlag 1963.

    Google Scholar 

  7. Berg, G.: Fett-Transport im Serum bei enteraler und parenteraler Fettzufuhr. Melsunger med. Mitt.36, 2315 (1962).

    Google Scholar 

  8. Berg, G.: Verhalten der Serumlipide bei Lebererkrankungen. Verh. dtsch. Ges. Verdau.- u. Stoffwechselkr.18, 269 (1955).

    Google Scholar 

  9. Berg, G., u.H. Schön: Untersuchungen über den Fett-Transport im Serum. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.67, 883 (1961).

    Google Scholar 

  10. Berg, G., u.H. Schön: Untersuchungen über den Lipoidanteil der Serumfraktionen. Med. Welt1961, 2521.

  11. Berg, G., u.W. Schürger: Weitere Untersuchungen über hyperlipämische Atherosklerose. Med. Welt1964, 390.

  12. Berg, G., F. Scheiffarth, J. Elster u.H. Schön: Untersuchungen über die Anfärbbarkeit isolierter Serumlipide und deren Bedeutung für die Lipidelektrophorese. Klin. Wschr.1958, 766.

  13. Berg, G., u.H. Schön: Immunologische und chemische Untersuchungen an isolierten Serumfraktionen unter besonderer Berücksichtigung der Lipoproteide. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.65, 715 (1959).

    Google Scholar 

  14. Berg, G., R. Trabusi u.F. Scheiffarth: Untersuchungen über die präparative Trennungen von Serumproteinen auf Stärkeplatten. Klin. Wschr.1958, 202.

  15. Biegler, R.: Zusammensetzung der unveresterten Fettsäuren des Blutes. Sonderheft „Nahrungsfett und Atherosklerose“1961, 27. Lochham/München: Pallas Verlag.

    Google Scholar 

  16. Böhle, E.: Fettsäuren des Blutes während der alimentären Hyperlipämie. Sonderheft „Nahrungsfett und Atherosklerose“1961, 64. Lochham/München: Pallas Verlag.

    Google Scholar 

  17. Crosato, N., eN. Nigro: Comportamento della lipemia totale e delle frazioni lipoprotidiche elettroforetiche seriche nell'immaturo in rapoorto con l'alimentatione. Minerva pediat.15, 1119 (1963).

    Google Scholar 

  18. Dietrich, F.: Zur Differenzierung der Serumlipoproteide mittels präparativer Elektrophoresemethoden. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.302, 227 (1955).

    Google Scholar 

  19. Friedmann, M., andO. Beyers: Role of hyperphospholipemia and neutral fat increase in plasma in the pathogenesis of hypercholesteremia. Amer. J. Physiol.186, 13 (1956).

    Google Scholar 

  20. Hannig, K.: Papierelektrophorese in der Eiweißchemie. In:Hoppe-Seyler-Thierfelder, Handbuch physiologisch pathologisch-chemischer Analyse, Bd. IV/1, S. 136. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  21. Henning, N.: Laboratoriumsdiagnostik, 2. Aufl. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1960.

    Google Scholar 

  22. Henning, N., H. Schön u.P. Pickel: Untersuchungen über die Fettresorption beim Menchen. II. Mitt. Med. Klin.1962, 2130.

  23. Kohn, J.: Cellulose acetate supporting medium for zone electrophoresis. Chlin. chim. Acta2, 297 (1957).

    Google Scholar 

  24. Kohn, J.: Zone electrophoresis. In:Ivor Smith, Chromatographic and electrophoretic techniques, vol. II. London: William Heinemann Med. Books Ltd. 1960.

    Google Scholar 

  25. Kohn, J.: A lipoprotein staining method for zone electrophoresis. Nature (Lond.)189, 316 (1961).

    Google Scholar 

  26. Lindren, F., andV. Nicholas: Structure and function of human serum lipoproteins. In:F. W. Puntham, The plasma proteins. New York and London 1960.

  27. Maier, K. H., u.K. Voggel: Ein neues Trägermaterial für die elektrophoretische Auftrennung. Z. anal. Chem.186, 257 (1961).

    Google Scholar 

  28. Olson, R. E., u.J. W. Vester: Fett-Transport aus Mazola Keimöl in Ernährung und Diätetik. Deutsche Maizena Werke Hamburg 1964.

  29. Oriol-Bosch u.K. D. Voigt: Über die Anwendung einer Celluloseacetatfolie für die Eiweißelektrophorese. Klin. Wschr.1959, 758.

  30. Pezold, F. A., u.A. Kofes: Beitrag zur Photometrie gefärbter Filtrierpapierstreifen mittels des Transparensverfahrens. Klin. Wschr.1954, 504.

  31. Pieper, J.: Untersuchungen über Membranfolien als Trägermaterial in der Elektrophorese. Klin. Wschr.1961, 1293.

  32. Pieper, J.: Bemerkungen zu automatischen Auswertegeräten für Papierpherogramme. Klin. Wschr.1960, 1296.

  33. Privett, O. S., andE. Ch. Nickell: Studies on the ozonisation of methyl oleats. J. Amer. Oil Chemists Soc.41, 72 (1964).

    Google Scholar 

  34. Privett, O. S., andE. Ch. Nickell: Determination of the structure of unsatured fatty acids via reduction ozonolysis. J. Amer. Oil Chemists Soc.39, 414 (1962).

    Google Scholar 

  35. Privett, O. S., andM. L. Blank: A method for the structural analysis of triglycerids and lecithins. J. Amer. Oil Chemists Soc.40, 70 (1963).

    Google Scholar 

  36. Prydes, E. H., D. E. Anders, H. M. Tetter, andJ. C. Cowan: ozonisation of the methyl oleate. J. Org. Chem.25, 618 (1960).

    Google Scholar 

  37. Scheiffarth, F., G. Berg u.H. Götz: Papierelektrophorese in Klinik und Praxis. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1962.

    Google Scholar 

  38. Schettler, G., F. Dietrich, M. Eggstein u.H. Jobst: Zur Bestimmung der Serumlipoproteide mit Zonenelektrophorese im Stärkemedium. Klin. Wschr.1957, 268.

  39. Schleicher u.Schüll: Behandlungsvorschrift für Membranfolien zur Elektrophorese. Dassel/Kr. Einbeck.

  40. Schön, H.: Untersuchungen über den Fett-Klärmechanismus bei der hyperlipämischen Atherosklerose. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.66, 673 (1960).

    Google Scholar 

  41. Schön, H.: Erkennung und Behandlung der Klärinsuffizienz bei hyperlipämischer Atherosklerose. Vortr. intern. Thor. Kongr. 1960 Wien.

  42. Schön, H.: Einfluß des Nahrungsfetts auf die Fettklärung des Serumfetts. Med. u. Ernähr.2, 31 (1961).

    Google Scholar 

  43. Schön, H., W. Zeller u.H. Krause: Fettemulsionen in der parenteralen Ernährung. Pharmacatherapia1, 311 (1963).

    Google Scholar 

  44. Schön, H., u.W. Zeller: Untersuchungen über die Pathogenese von Fett-Transportstörungen. Klin. Wschr.1963, 741.

  45. Schön, H., u.W. Zeller: Untersuchungen über den Abtransport einer i.v. zugeführten Fettemulsion. Med. Klin.1963, 1296.

  46. Sloane-Stanley, G. H., andL. M. Bowler: The Schiff reaction with long chain aldehydes. Biochem. J.85, 34 (1962).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berg, G., Willital, G.H. Untersuchungen über den Fett-Transport im Serum mit der Lipidelektrophorese auf Membranfolie. Klin Wochenschr 43, 1109–1114 (1965). https://doi.org/10.1007/BF01734187

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01734187

Navigation