Skip to main content
Log in

Ueber den Einfluss des Verschlusses der Arteria ophthalmica und der Carotis auf das Sehorgan

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Archiv für Augenheilkunde, XXIV. p. 45 (1891).

  2. Vgl. J. Arnold, Ueber die Geschicke der Leukocyten bei der Fremdkörperembolie, Virchow's Archiv, Band 133, Heft 1, pag. 13.

  3. Vgl. Thoma, Ziegler's Beiträge X, pag. 433; Beneke, Zieglers Beiträge VIII, pag. 94 ff; Pekelharing, Ziegler's Beiträge VII, pag. 245.

  4. v. Graefe's Archiv für Ophthalmologie XII. 1., pag. 34.

  5. Ueber den Zusammenhang von ocularen Störungen mit Störungen im Circulationsgebiete der Carotis, Sitzungsberichte der physik. med. Ges. Würzburg 1881, Nr. 6. Das Verhalten des Auges bei Störungen im Circulationsgebiete der Carotis, Festschrift 1881, pag. 1. (Siehe das Autoreferat im „Jahresberichte“ pro 1881, pag. 322, II. Fall). Vgl. auch Penzoldt, Ueber Thrombose der Carotis, Deutsches Archiv f. klin. Medicin XXVIII (1881), pag. 80.

  6. Mittheilungen aus der königl. Universitätsaugenklinik in München I. Band (1882), pag. 328. (Embolie der Art. centralis retinae; bei der Autopsie fand sich „in der gleichseitigen Carotis interna im Sulcus caroticus ein in die Art. fossae Sylvii sowohl, wie in die Art. ophthalmica hineingehender obturirender Thrombus“.)

  7. Virchow's Archiv, 10. Band, pag. 186 (1856).

  8. Virchow's Archiv 79. Bd., pag. 501 (1880).

  9. Ueber die bei der Syphilis des Centralnervensystems vorkommenden Augenstörungen, v. Graefe's Arch. f. Ophth. XXXIX. 1. (II. Fall, pag. 23).

  10. Deutsche Uebersetzung von Grube 1893, pag. 37 u. 169.

  11. v. Graefe's Archiv f. Ophthalmologie XXXVI. 4.

  12. Schultén, v. Graefe's Archiv f. Ophth. XXX. 3., pag. 49 fand durch manometrische Messungen, dass durch Unterbindung einer oder beider Carotiden bei Kaninchen und Hund, obwohl das Caliber der Retinalarterien sich nicht merkbar änderte, der intraoculare Druck beträchtlich herabgesetzt wird.

  13. Vgl. die Anmerkung pag. 157.

  14. S. Fr. Meyer, morpholog. Jahrbuch, XII. Bd., Heft 3 und Merkel, in Graefe-Saemisch' Handbuch, I. Bd., pag. 103.

  15. Fr. Meyer, l. c.

  16. Vgl. Garofolo, Ein Fall von Chininamaurose, Wiener med. Blätter Nr. 15, 1890. (Aus Prof. Schnabels Augenklinik in Graz.)

  17. Vgl. Penzoldt l. c.

  18. Vgl. Michel l. c.

  19. Penzoldt, l. c. pag. 80 und 81; auch der hier referirte Fall aus Cohn's Klinik ist für das Vorkommen von Embolie der Carotis communis nicht beweisend.

  20. Vgl. Elschnig, Archiv für Augenheilkunde, XXIV. Bd., pag. 46, 47, sowie die Literatur bei Penzoldt l. c., endlich die Betrachtungen Fischer's, Ueber die Embolie der Art. centralis retinae, pag. 105.

  21. Reis, Inaug.-Diss. (Virchow-Hirsch Jahresbericht, 1885, II, pag. 295) fand in 23%, Zimmermann (Brun's Beiträge, Bd. VIII V.-H. Jahresbericht 1891, II., pag. 351) in 25% der Fälle von Unterbindung der Carotis communis Gehirnerscheinungen auftreten; vgl. diesbezüglich Schultén, Archiv für Ophthalmologie, Bd. XXX. 3. pag. 40.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Elschnig, A. Ueber den Einfluss des Verschlusses der Arteria ophthalmica und der Carotis auf das Sehorgan. Graefe's Arhiv für Ophthalmologie 39, 151–177 (1893). https://doi.org/10.1007/BF01730524

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01730524

Navigation