Skip to main content

Advertisement

Log in

18. Funktion und Bedeutung eines Tumorzentrums in Nachsorge und Rehabilitation

The importance and function of a cancer center in follow-up and rehabilitation

  • B. Wissnschaftliches Programm
  • I. Vorträge und Rundgespräche Leitmoto: Stand und Ausblick B. Der Krebskranke, eine interdisziplinäre Aufgabe
  • Published:
Langenbecks Archiv für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The follow-up system and the rehabilitation of cancer patients presume optimal integration of medical, psychological and other rehabilitative measures. Cancer centers offer the best conditions. The “Onkologischer Arbeitskreis” together with the hospital-based cancer registry provides the central position. Every cancer patient should be included in a consistent follow-up system. In the field of rehabilitation a lack of scientific information is still present, so cancer centers have to perform a pacemaker function also in this field.

Zusammenfassung

Nachsorge und Rehabilitation der Tumorkranken setzt eine bestmögliche Integration von medizinischen, psychosozialen und anderen rehabilitativen Maßnahmen voraus. Tumorzentren bieten dafür die besten Voraussetzungen. Der ≫Onkologische Arbeitskreis≪ nimmt dabei, zusammen mit dem Klinischen Krebsregister eine zentrale Stellung ein. Ein konsequentes Nachsorgeverfahren ist notwendig, wobei Primärbehandlung und Nachsorge fließend ineinander übergehen. Auf dem Gebiet der Rehabilitation liegen noch wenige praktische Erfahrungen vor, so daß die Tumorzentren auch auf diesem Sektor eine Schrittmacherfunktion auszuüben haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bokelmann, D.: Das Klinische Krebsregister. Med. Technik96, 116 (1976)

    Google Scholar 

  • Bokelmann, D.: Aufgaben und Arbeitsweise des Onkologischen Arbeitskreises Heidelberg. Allgemeinmed.52, 1122 (1976)

    Google Scholar 

  • Bokelmann, D.: Integrierte Nachsorge bei Krebspatienten. In: Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. Hrsg.: Scholz, J. F. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1979

    Google Scholar 

  • Hahn, M.: Die soziale Betreuung Krebskranker in der Praxis. GBK-Mitteilung15 (1977)

  • Holland, J. C.: Psychological aspects of cancer. In: Cancer medicine, p. 991. Eds.: Holland, J. F., Frei, E. III. Philadelphia: Lea & Febiger 1973

    Google Scholar 

  • Schmale, A. H.: Principles of psychological oncology. New York: Am. Cancer Soc. 1974

    Google Scholar 

  • Schreiber, G.: Die unklinische Visite. Dtsch. Ärztebl.76, 230 (1979)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bokelmann, D. 18. Funktion und Bedeutung eines Tumorzentrums in Nachsorge und Rehabilitation. Langenbecks Arch Chiv 349, 103–107 (1979). https://doi.org/10.1007/BF01729476

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01729476

Key words

Schlüsselwörter

Navigation