Skip to main content
Log in

Über den Durchgang des Virus der Ectromelia infectiosa durch die Placenta

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Schlüsse

  1. I.

    Bei graviden an Ectromelia infectiosa erkrankten weißen Mäusen enthält die Placenta stets große Mengen des Virus. Letzteres verweilt in der Placenta im Vergleich zu anderen Organen eine längere Zeit, ohne seine Virulenz einzubüßen.

  2. II.

    Das Virus der Ectromelia infectiosa wird in der Mehrzahl der Fälle in der Placenta zurückgehalten; in den Organismus der in Entwicklung begriffenen Feten und in das Fruchtwasser geht es nicht über.

  3. III.

    Im Falle von schwerer und langdauernder Erkrankung kann das Virus der Ectromelia infectiosa durch die Placenta in den Organismus der sich entwickelnden Feten und in das Fruchtwasser übergehen, was wohl durch die nekrotischen Veränderungen in der Placenta zu erklären ist, die im Prozeß der Krankheit unter dem Einfluß des Virus entstehen.

  4. IV.

    Gravide Weibchen der weißen Mäuse unterliegen der Infizierung mit virulentem Material, das das Virus der Ectromelia infectiosa enthält, schwerer und seltener. Das erklärt sich offenbar durch die Steigerung der Abwehrkräfte des Organismus während der Schwangerschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Wislocki, G. B.: Contrib. to embryol.1920, Nr 51, Nr 62.

  2. Goldmann, E. E.: Beitr. klin. Chir.64, 192 (1909).

    Google Scholar 

  3. Boucek, Ch. u.Art. Renton: Surg. etc.54, 906 (1932).

    Google Scholar 

  4. Braun-Hojmeier: Handbuch der pathologischen Mikroorganismen vonKolle, Kraus u.Uhlenhuth, Bd. I, Lief. 21. 1928.

  5. Trius, M.: Ž. ėksper. Biol. i Med. (russ.)10, Nr 25 (1928).

  6. Arloing, F. etA. Dujourt: Presse méd.1927, No 2.

  7. Herman, O.: Ž. ėksper. Biol. i Med. (russ.)10, Nr 27 (1928).

  8. Calmette, A., J. Valtis, L. Negre etA. Boquet: C. r. Acad. Sci. Paris1925, No 16, 491.

  9. Arloing, F. etA. Dujourt: C. r. Acad. Sci. Paris1925, 826.

  10. Marchal, J.: J. of Path.33, 713 (1930).

    Google Scholar 

  11. McGaughey, C. A. andR. Whitehead: J. of Path.37, 253 (1933).

    Google Scholar 

  12. Grosser, O.: Biologie und Pathologie des Weibes.Halban-Seitz, Bd. 6, Teil 1.

  13. Barnard, J. E., andW. J. Elford: Proc. roy. Soc. Med.109, 360 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wylegschanin, A.I. Über den Durchgang des Virus der Ectromelia infectiosa durch die Placenta. Arch. Gynak. 160, 302–308 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01725840

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01725840

Navigation