Skip to main content
Log in

Planung des Flugzeugenteisungsprozesses auf dem Flughafen München II

Eine Simulationsstudie

  • Anwendungsorientierte Arbeit
  • Published:
Operations-Research-Spektrum Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor und während der Inbetriebnahme des Flughafens München II waren vielfältige Planungsprobleme zu lösen. Dabei konnte in den meisten Fällen nicht direkt auf vorhandene Daten zurückgegriffen werden, sondern aufgrund von Erfahrungen mit in Betrieb befindlichen Flughäfen mußten Analogien hergestellt und als Planungsgrundlage genutzt werden. Zusätzlich sollten technologische Verbesserungen gegenüber bestehenden Lösungen erreicht werden. Im Rahmen des hier vorgestellten Projekts wird die Lösung eines Teilproblems, die mit dem Flugzeugenteisungsprozeß verbundene Investitionsentscheidung auf dem Flughafen München II, beschrieben. Dabei war zusätzlich zu der Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Enteisungsfahrzeugen zu untersuchen, ob weitere Möglichkeiten zur positiven Beeinflussung des Enteisungsprozesses bestehen und welche Auswirkungen sie haben. Neben der Flugsicherheit, welche als wichtigstes Kriterium gilt, sind auch ökologische und wirtschaftliche Ziele zu berücksichtigen.

Zur Lösung dieses Planungsproblems wurde in Zusammenarbeit mit dem Bereich Produktionsplanung und-steuerung Flugzeugwartung der Lufthansa AG, Frankfurt ein Simulationsmodell entwickelt und eingesetzt, welches die Konsequenzen unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten des Enteisungsvorganges unter Berücksichtigung der Unsicherheiten der vorhandenen Informationen ermittelt. Als Ergebnis der Untersuchung konnte eine dominante Investitionsalternative vorgeschlagen werden. Sollten sich zukünftig die Rahmenbedingungen ändern, ist das Modell mit entsprechenden, ggf. geringfügigen, Modifikationen geeignet, erneut bei der Ermittlung eines optimalen Ergebnisses zu unterstützen.

Summary

Before and during the opening of the Airport Munich II there were various planning problems to be solved. In most of the cases, it was not possible to go back directly to existing data. But because of experiences with airports already being in operation, analogies could be set up to be used as a basis for planning. Additionally, technological improvements compared to existing solutions should be reached. Here, we describe the solution of a partial problem, i.e. the investment decision concerning the process of de-icing the planes at the Airport Munich II. In addition to the determination of the necessary number of de-icing vehicles it had to be investigated whether there existed further possibilities to influence the process of deicing in a positive manner. The safety in flying is considered as the most important criterion. Additionally, ecological and economical objectives have to be taken into account.

In order to solve this planning problem a simulation model was developped and implemented in cooperation with the sector for production-planning and -control maintenance of the Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt. With this model different process designs were studied considering the given uncertainties of the existing information. As a result of the investigation a dominant investment alternative could be suggested. If the basic conditions should change in the future, after respective slight modifications, the model is suitable to support the finding of an optimal result.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Cheng B (1991) Computersimulation als universelle Methode für die optimale betriebswirtschaftliche Entscheidungssuche. In: Biethahn J, Hummeltenberg W, Schmidt B (eds) Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Bd 2. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 187–210

    Google Scholar 

  2. Komarnicki J (1980) Simulationstechnik — Eine Einführung im Medienverbund. VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  3. Page B (1991) Diskrete Simulation. Eine Einführung in Modula 2. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  4. Pidd M (1988) Computer simulation in management science. John Wiley & Sons, New York

    Google Scholar 

  5. Stahl I (1990) Introduction to simulation with GPSS. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ

    Google Scholar 

  6. Watson HJ, Blackstone J (1989) Computer simulation, 2nd edn. John Wiley & Sons, New York

    Google Scholar 

  7. Zimmermann HJ (1992) Methoden und Modelle des Operations Research. Für Ingenieure, ökonomen und Informatiker, 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berktold, K., Werners, B. Planung des Flugzeugenteisungsprozesses auf dem Flughafen München II. OR Spektrum 15, 107–116 (1993). https://doi.org/10.1007/BF01720522

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01720522

Schlüsselwörter

Key words

Navigation