Skip to main content
Log in

Untersuchungen zur vitalen Fluorochromierung pflanzlicher Zellen mit Neutralrot

  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Clark, W. M., and M. E. Perkins, 1932: Studies on oxidation-reduction. XVII. Neutral red. J. amer. chem. Soc.54, 1228.

    Google Scholar 

  • Conn, H. J., 1953: Biological stains. 6. Aufl. Geneva, N. Y.

  • Danckwortt, P. W., 1949: Lumineszenz-Analyse im filtrierten ultravioletten Licht. 5. Aufl. Leipzig.

  • Diannelidis, T., 1951: Zur protoplasmatischen Anatomie des Blattes vonHalophila stipulacea. Phyton3, 29.

    Google Scholar 

  • Drawert, H., 1937: Der Einfluß anorganischer Salze auf die Aufnahme und Abgabe von Farbstoffen durch die pflanzliche Zelle. Ber. dtsch. bot. Ges.55, 380.

    Google Scholar 

  • —, 1948: Zur Frage der Stoffaufnahme durch die lebende pflanzliche Zelle. V. Zur Theorie der Aufnahme basischer Stoffe. Z. Naturforsch.3 b, 111.

    Google Scholar 

  • —, 1952 a: Die Eigenfluoreszenz der Schuppenblattepidermis vonAllium cepa L. und ihre Beeinflussung. Z. Bot.40, 407.

    Google Scholar 

  • —, 1952 b: Der fluoreszenzoptische Nachweis von Chloroplasten in den Schließzellen vonAllium cepa L. Flora139, 329.

    Google Scholar 

  • —, 1953: Vitale Fluorochromierung der Mikrosomen mit Janusgrün, Nilblausulfat und Berberinsulfat. Ber. dtsch. bot. Ges.66, 135.

    Google Scholar 

  • —, 1954: Vitalfärbung der Plastiden vonAllium cepa mit Coelestinblau. Ber. dtsch. bot. Ges.67, 33.

    Google Scholar 

  • —, 1955 a: Die vitale Fluorochromierung der Sphärosomen (Mikrosomen) mit einem aliphatisch im N substituierten Aminopyren. Naturw.42, 419.

    Google Scholar 

  • - 1955 b: Der pH-Wert des Zellsaftes. In W. Ruhland, Handb. d. Pflanzenphysiol. Bd. I. Berlin-Göttingen-Heidelberg.

  • - 1956: Die Aufnahme der Farbstoffe. Vitalfärbung. In W. Ruhland, Handb. d. Pflanzenphysiol. Bd. II. Berlin-Göttingen-Heidelberg.

  • —, und I. Metzner, 1955: Vitalfluorochromierungen mit Brillantkresylblaupräparaten verschiedener Herkunft. Ber. dtsch. bot. Ges.68, 385.

    Google Scholar 

  • Gutz, H., 1956: Zur Analyse der Granula-Fluorochromierung mit Nilblau in den Hyphen vonMucor racemosus Fres. Planta46, 481.

    Google Scholar 

  • Haitinger, M., 1938: Fluoreszenzmikroskopie, ihre Anwendung in der Histologie. Leipzig.

  • —, und L. Linsbauer, 1933: Die Grundlagen der Fluoreszenzmikroskopie und ihre Anwendung in der Botanik. Beih. bot. Cbl., Abt. A,50, 432.

    Google Scholar 

  • Höfler, K., 1947 a: Was lehrt die Fluoreszenzmikroskopie von der Plasmapermeabilität und Stoffspeicherung? Mikroskopie2, 13.

    Google Scholar 

  • —, 1947 b: Einige Nekrosen bei Färbung mit Acridinorange. S.ber. Österr. Akad. Wiss., math.-naturw. Kl., Abt. I,156, 585.

    Google Scholar 

  • Kölbel, H., 1948: Quantitative Untersuchungen über den Speicherungsmechanismus von Rhodamin B, Eosin und Neutralrot in Hefezellen. Z. Naturforsch.3 b, 442.

    Google Scholar 

  • Lewis, M. L., 1935: The effect of the vital dye fluorescent x (reduced neutral red, Clark) on living chick embryo cells in tissue cultures. Arch. exper. Zellforsch.17, 96.

    Google Scholar 

  • Rothberger, J., 1898: Differentialdiagnostische Untersuchungen mit gefärbten Nährböden. Zbl. Bakter., I. Abt.,24, 513.

    Google Scholar 

  • Schultz, G., 1931: Farbstofftabellen. Bd. I. 7. Aufl. Leipzig.

  • Spek, J., 1951: Über das optische Verhalten von Safraninen und Aposafraninen in den verschiedenen Komponenten des Protoplasmas. Protoplasma40, 239.

    Google Scholar 

  • Strugger, S., 1936: Beiträge zur Analyse der Vitalfärbung pflanzlicher Zellen mit Neutralrot. Protoplasma26, 199.

    Google Scholar 

  • —, 1940: Neues über die Vitalfärbung pflanzlicher Zellen mit Neutralrot. Protoplasma34, 601.

    Google Scholar 

  • - 1949: Praktikum der Zell- und Gewebephysiologie der Pflanze. 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg.

  • Szebelledy, L., und K. Sik, 1938: Über die Fluoreszenz des alizarinsulfosauren Natriums, Azolithmins, der Carminsäure, des Lacmoids, Neutralrots, Phenolrots, der Rosolsäure, des Thymolblaus, Xylenophthaleins. Ber. ung. Ges.14, 303 (zit. nach Danckwortt 1949).

    Google Scholar 

  • Toth, A., 1952: Neutralrotfärbung im Fluoreszenzlicht. Protoplasma41, 103.

    Google Scholar 

  • Weber, F., 1930: Vakuolen-Kontraktion vital gefärbterElodea-Zellen. Protoplasma9, 106.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die Unterstützung unserer Arbeiten. Ferner danken wir Frau Ingeborg v. Tippelskirch und Fräulein Annemarie Pagels für ihre Hilfe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Drawert, H., Metzner, I. Untersuchungen zur vitalen Fluorochromierung pflanzlicher Zellen mit Neutralrot. Protoplasma 47, 359–383 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01705394

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01705394

Navigation