Skip to main content
Log in

Elektrische Messungen und Reizversuche anAmoeba proteus

  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die elektrische Spannung des Protoplasmas vonAmoeba proteus gegenüber dem Kulturwasser ergab sich im Mittel zu −18 mV mit Extremwerten von − 8 und − 65 mV.

Eine Serie genügend starker elektrischer Reize führt zum Einziehen der Pseudopodien und löst einen maximalen Aktionsstrom aus, dessen Ausmaß also mit der Reizstärke nicht mehr zunimmt. Solche maximale Aktionsströme können in einer vorübergehenden Abnahme der Spannung des Protoplasmas auf −11 mV oder weniger bestehen oder in einem vorübergehenden Rückgang dieser Spannung auf 0 oder in einer Spannungsumkehr, die bis + 11 mV erreichen kann.

Schwächere Reize, die meist zu einer gewissen Verkürzung der Pseudopodien führen, bedingen submaximale Aktionsströme, die in einer vorübergehenden Abnahme der Spannung des Protoplasmas auf −13 bis −18 mV bestehen.

Da eine Reizserie alternierender, sonst gleicher elektrischer Ströme wirksamer ist als die beiden ersten Reize allein und da in einer solchen Reizserie eine rein elektrische Summation nicht möglich ist, muß man annehmen, daß schon schwache Einzelreize geringe lokale Erregungsvorgänge auslösen, die in ihrem Ausmaß von der Reizstärke abhängig sind und die sich, bei Anwendung einer Reizserie, auch zeitlich stark summieren und dadurch an Ausmaß und an Ausbreitung über die Zelle zunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Buchthal, F., und T. Péterfi, 1937: Messungen von Potentialdifferenzen an Amoeben. Protoplasma27, 473–485.

    Google Scholar 

  • Diannelidis, Th., und K. Umrath, 1953: Über das elektrische Potential und über den Erregungsvorgang bei dem MyxomycetenPhysarum polycephalum. Protoplasma42, 312–323.

    Google Scholar 

  • Folger, H. F., 1926: The effects of mechanical shock on locomotion inAmoeba proteus. J. Morph. a. Physiol. (Am.)42, 359–370.

    Google Scholar 

  • —, 1927: The relation between the responses byAmoeba to mechanical shock and to sudden illumination. Biol. Bull. Mar. biol. Labor., Woods Hole (Am.) 53, 405–412.

    Google Scholar 

  • Mast, S. O., 1931: The nature of response to light inAmoeba proteus (Leidy). Z. vergl. Physiol.15, 139–147.

    Google Scholar 

  • —, 1931 a: The nature of the action of electricity in producing response and injury inAmoeba proteus (Leidy) and the effect of electricity on the viscosity of protoplasm. Z. vergl. Physiol.15, 509–528.

    Google Scholar 

  • Telkes, M., 1931: Bioelectrical measurements on amoebae. Amer. J. Physiol.98, 475–483.

    Google Scholar 

  • Umrath, K., 1926: Über die elektrische Erregung autonomer Nerven und ihrer Erfolgsorgane. Z. Biol. 85, 45–66.

    Google Scholar 

  • Umrath, K., 1930: Potentialmessungen anNitella mucronata mit besonderer Berücksichtigung der Erregungserscheinungen. Protoplasma9, 576–597.

    Google Scholar 

  • —, 1932: Die Bildung von Plasmalemma (Plasmahaut) beiNitella mucronata. Protoplasma16, 173–188.

    Google Scholar 

  • —, 1934: Über den Erregungsvorgang beiSpirogyra undVaucheria und über Potentialmessungen an Pflanzenzellen. Protoplasma 22, 193–202.

    Google Scholar 

  • —, 1942: Zur Theorie der Polarisation an lebenden Zellen. Protoplasma36, 584–606.

    Google Scholar 

  • —, 1953: Über Aktionsstrom und Stillstand der Protoplasmaströmung beiNitella opaca. Protoplasma42, 77–82.

    Google Scholar 

  • —, 1954: Über die elektrische Polarisierbarkeit vonNitella mucronata undNitella opaca. Protoplasma43, 257–252.

    Google Scholar 

  • —, 1954 a: Über das elektrische Potential und den Aktionsstrom von Eierstockeiern vonRana esculenta. Protoplasma43, 385–401.

    Google Scholar 

  • Verworn, M., 1914: Erregung und Lähmung, eine allgemeine Physiologie der Reizwirkungen. Jena, Gustav Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Karl von Frisch zum 70. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Umrath, K. Elektrische Messungen und Reizversuche anAmoeba proteus . Protoplasma 47, 347–358 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01705393

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01705393

Navigation