Skip to main content
Log in

Über Kataphoreseversuche mit Hefezellen

II. Die Wanderungsgeschwindigkeit in der Kataphorese

  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Geschwindigkeit der kathodischen Wanderung von Hefezellen im Kataphoreseversuch wird mit steigender molarer Konzentration des verwendeten Puffers geringer. Ihre Verringerung nähert sich asymptotisch dem Nullwert.

Die Geschwindigkeit wird auch mit steigender cH+ geringer und erreicht bei höherer cH+ einen Minimalwert, nähert sich aber nicht einem Nullwert, sondern einem Wendepunkt der Wanderungsrichtung. Wird dieser erreicht, dann tritt mit weiterer Erhöhung der cH+ anodische Wanderung mit steigender Geschwindigkeit auf.

Die Geschwindigkeit steht sehr stark unter spezifischen Einflüssen der Anionencharaktere der verwendeten Puffer. Das Phosphation erhöht trotz steigender cH+ die Geschwindigkeit der kathodischen Wanderung. Bei der Anwendung anderer Anionen, wie z. B. des Oxalations, vermindert sich die Geschwindigkeit der kathodischen Wanderung mit steigender cH+.

Die Kurve der Geschwindigkeitsänderung der kataphoretischen Wanderung über der cH+-Reihe zeigt eine Änderung in der Dissoziation der adsorbierten Ionen und mit entgegengesetztem Vorzeichen eine Änderung der elektrostatischen Ladungen der Zellampholyte. Diese Änderung ist nicht kontinuierlich, sondern hat starke diskontinuierliche Schwankungen mit Exzessen, die immer wieder in bestimmten Wertgebieten der cH+-Reihe auftreten. Es muß angenommen werden, daß die Schwankungen auf Einflüsse der IEP und Dissoziationskonstanten verschiedener Ampholyte. Azidoide und Basoide der Hefezellen zurückzuführen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Drawert, H., 1951: Zur Frage der Bestimmung des isoelektrischen Punktes von lebendem Plasma. Z. Naturforsch.6 b, 141.

    Google Scholar 

  • Kölbel, H., 1947: Quantitative Untersuchungen über die Farbstoffspeicherung von Acridinorange in lebenden und toten Pflanzenzellen und ihre Beziehung zu den elektrischen Verhältnissen der Zelle. Z. Naturforsch.2 b, 382.

    Google Scholar 

  • Stearn, A. E., and E. W. Stearn, 1931: Metathetic equilibria of bacterial Systems with special reference to bacteriostasis and bacterial flocculation. Protoplasma12, 580.

    Google Scholar 

  • Wartenberg, A., 1956: Über Kataphoreseversuche mit Hefezellen. I. Die Wanderungsrichtung in der Kataphorese. Protoplasma (im Druck).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wartenberg, A. Über Kataphoreseversuche mit Hefezellen. Protoplasma 47, 324–340 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01705391

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01705391

Navigation