Skip to main content
Log in

Amenorrhoe und Phthise

Eine klinische und experimentelle Studie

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Resultate, welche sich aus meiner Arbeit ergeben, sind folgende: Amenorrhoe tritt sehr häufig bei Phthise auf. Man ist daher versucht, an einen besonderen Zusammenhang zwischen beiden zu denken. Auf dem Wege der Lipoidbestimmung lässt sich derselbe nicht finden. Wahrscheinlich sind eben die Ovarien nur sehr fein reagierende Organe, und das Aufhören ihrer Funktion zeigt eine geringe Widerstandskraft des Körpers an oder eine Störung im Stoffwechselgleichgewicht.

Dass durch Lipoidämie eine schnellere Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses stattfindet, liess sich nicht bestätigen, die Tierversuche zeigten gerade das Gegenteil. (Nur in der Gravidität macht die Tuberkulose Fortschritte, das zeigt wohl, dass hier noch besondere Faktoren mitsprechen.)

Bei Intoxikationen liess sich keine Beeinflussung des Prozesses im guten oder schlimmen Sinne finden.

Ein bedeutendes Moment spielt dagegen wohl die Lipoidämie in der Gravidität. Es ist möglich, dass wir hier auf dem Wege der Lipoidbestimmung zu einem guten diagnostischen Hilfsmittel gelangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Mit 1 Kurve.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Friedrich, M. Amenorrhoe und Phthise. Arch. Gynak. 101, 376–388 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01704440

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01704440

Navigation