Skip to main content
Log in

Über die partielle Resektion des Eierstockes. (Experimentell-histologische Untersuchung)

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als Ergebnis der von uns an den Eierstöcken von Hunden durchgeführten Versuche können wir zu folgenden Schlüssen kommen:

  1. 1.

    Der Eierstock verfügt über eine hohe Fähigkeit zur Regeneration, an welcher das Deckeptithel und das Stroma des Eierstockes, besonders seine Markschicht, Anteil nehmen.

  2. 2.

    Die Follikel regenerieren nicht.

  3. 3.

    Die Heilung der operierten Eierstöcke verläuft beim Anlegen von Nähten an denselben langsamer und mit schlechteren Resultaten als ohne Naht.

  4. 4.

    Die Resorption der Catgutnaht verläuft äußerst langsam. Je stärker die reaktiven Erscheinungen in der Umgebung der Nähte im Eierstock ausgeprägt sind, desto schneller werden diese resorbiert, in desto größerem Umfange gehen aber auch die Follikel zugrunde.

  5. 5.

    Der Seidenfaden wird inkapsuliert oder er schneidet durch; beides ist von scharf ausgeprägten degenerativen Veränderungen in dem der Naht zunächstliegenden Gewebe des Eierstockes begleitet.

  6. 6.

    Die reaktiven Erscheinungen sind in der Umgebung der Catgutnaht gewöhnlich schwächer ausgeprägt als rings um die Seidennaht.

  7. 7.

    Beim Anlegen einer fortlaufenden Naht verläuft die Heilung langsamer, die degenerativen Veränderungen dagegen sind schärfer und in größerem Umfange ausgeprägt, als beim Anlegen einzelner Knopfnähte.

  8. 8.

    Bei der Entstehung der postoperativen Eierstockscysten spielen die starken reaktiven Erscheinungen im zurückgelassenen Teile des Eierstockes eine gewisse Rolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Akimoto, T.: Experiments and healing of ovarian Wounds. Nippon-Fujinka-Zasshi (jap.)1928, No 5. Ref. Jap. J Obstetr.1930, No. 5.

  • Alimbek, A.: Partielle Resektion der Eierstöcke bei Uterusblutungen. Kazan. med Ž1930, No. 7.Bidone, Cristina, Anzilloti, Fichera etTurreto, Conforti: NachTruffi.

  • Burdsinsky: Was liefert uns die Chirurgie bei der Behandlung eitriger und anderer entzündlicher Erkrankungen von Tube und Eierstöcken? Abh. 3. Kongr. russ. Geburtsh. u. Gynäk. (russ.)

  • Cholodkowsky, A.: Über die konservative Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Abh. 7. Allruss. Gynäk.kongr.1926 (russ.)

  • 1000 Laparotomien. Diss. St. Petersburg 1913.

  • Chrobak: Debatten in der Geburtshilflich-Gynäkologischen Gesellschaft zu Wien, 13. Dez. 1898.

  • Coe: Verh. Ges. Geburtsh New York, Sitzg 19. Okt. 1927 Zbl. Gynäk.1898, Nr 12.

  • Dubley, P.: Einige Bemerkungen hinsichtlich operativer Behandlung der Eierstöcke. Zbl. Gynäk.1898, Nr 9.

  • Elkin, M. u.T. Andrejtschuk: Operative Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der Adnexe usw. Abh. I. Transkaukas. Gynäk.-u. Geburtsh.kongr.1930.

  • Engl: Beitrag zur Frage der Therapie der Metropathia haemorrhagica mittels Ovarienresektion. Zbl. Gynäk.1925, Nr 40.

  • Gambarow, G.: Zur Frage der Behandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen der Adnexe. Abh. I. Transkaukas. Gynäk.-u. Geburtsh.kongr.1930.

  • Gersuny, R.: Über partielle Exstirpation des Ovariums. Zbl. Gynäk.1899, Nr. 5.

  • Hannes, W.: Revision der Adnexe und operative Korrektur der Ovarien bei Störungen der menstruellen Funktion. Zbl. Gynäk.1926, Nr 2.

  • Henkel, M.: Die Behandlung der durch Funktionsstörungen der Eierstöcke bedingten uterinen Blutungen durch Resektion und Drosselung der Ovarien. Zbl. Gynäk.1926, Nr 14.

  • Isbruch, F.: Die Möglichkeit der Beeinflussung geeigneter Fälle von primärer weiblicher Sterilität durch operative Maßnahmen am Ovarium und am Tubenostium. Zbl. Gynäk.1926, Nr 26.

  • Jacobson: Resultate der bewahrenden Operationen an den Eileitern und Ovarien. Abh. 3. Kongr. Russ. Geburtsh. u. Gynäk. (russ.)

  • Kakuschkin, N.: Chirurgische Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der Adnexe. Abh. 5. Kongr. Russ. Geburtsh. u. Gynäk.

  • Kakuschkin, N.: Zur Ätiologie und Prophylaxe des Uterusfibroms. Klin. Ž.7 (1929).

  • Kanel, W.: Zur Frage der Regeneration des Eierstockgewebes. Wratsch (russ.)1900, Nr 13.

  • Kraus, A.: Richerche, sperimentali sul processo di riparazione conseguente alla resezione ovarica. Ref. Zbl. ges. Gynäk.2 (1913).

  • Lesnoj, S.: Partielle Resektion der Eierstöcke bei Oligo-und Amenorrhöe. Ginek. (russ.)1928, Nr 2.

  • Lotrop: Über Regenerationsvorgänge im Eierstöcke. Luzern 1900.

  • Luppow: Zur Frage der konservativen Chirurgie der Eierstöcke. Ž. Akuš. (russ.)1926, Nr. 3.

  • Martin, C.: Konservative Chirurgie an den Ovarien. Lancet1898.

  • Matwejew: Chirurgische Behandlung der Adnexitiden. Abh. I. Transkaukas. Gynäk.-u. Geburths.kongr.1930.

  • Maximow: Die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Eierstockverletzungen usw. Virchows Arch.160, 1900.

  • Meyer, R.: Über entzündliche heterotrope Epithelwucherungen im weiblichen Genitalgebiet usw. Virchows Arch.195 (1909).

  • Meyer, R.; Ältere und neuere Gesichtspunkte über die Adenomyohyperplasie uteri und die extragenitale Fibroadenomatosis. Zbl. Gynäk.1925, Nr 22.

  • Mironow, M.: Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der Adnexe und des Beckenzellgewebes. Ž. Akuš. (russ.)1904.

  • Muratow, A.: Klinitsch. lekzii po akusch. Kijew 1915 (russ.)

  • Pfeilsticker: Operative Behandlung der Uterusblutungen. Zbl. Gynäk.1923, Nr 7.

  • Poscharissky: Grundzüge der pathologischen Anatomie. Ausg. II u. III. Rostow am Don 1916 (russ.)

  • Pozzi, S.: Resektion und Ignipunktur der Ovarien. Rev. Gynec. et Chir.1 (1897).

  • Rubinstein, G.: Materialien und experimentelle Verarbeitung der Wechselbeziehungen zwischen Uterus und Adnexen. Diss. Jurjew 1899 (russ.).

  • Schauta: Debaten in der Geburtshilflich-Gynäkologischen Gesellschaft zu Wien, 13. Dez. 1898.

  • Schmitz: Experimentelle und histologische Untersuchungen über die Regeneration der Ovarien. Diss. Bonn 1889.

  • Schröder, C.: NachPozzi.

  • Schwarz, Ed.: Sur un cas de grossesse survenue presque aussitôt après l'ignipuneture de l'ovarie etc. Ann. Gynec. Obstetr.1908.

  • Selesnew, I.: Über normale und pathologische Histologie des Eierstockes. Diss. 1891 (russ.)

  • Serdjukow: Zur Frage über den Zusammenhang der inkretorischen Störungen des Eierstockes und den epileptiformen Krämpfen. Aus der Prof.Okintschiz gewidmeten Sammlung. Leningrad 1924.

  • Skrobansky, K.: Zur Frage der Heilung einiger Verletzungen des Eierstockes. Diss. 1901 (russ.).

  • Snegirew: Uterusblutungen. Moskau 1900 (russ.).

  • Teitinen, A.: Über Resektion und Punktion der Ovarien. Duodecim (Helsingfors)46. Ref. Ber. Gynäk.18, H. 4. bis 5.

  • Ter-Gabrieljan, G.: Fernresultate der operativen Behandlung entzündlicher Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Vrač. Delo (russ.)1929, Nr. 1.

  • Thaler, H.: Über Fernresultate konservierender Eingriffe an den Ovarien bei ovariellen Blutungen. Arch. Gynäk.120.

  • Truffi, G.: Sulla Rigenerazione dell'ovario. Arch. Sci. med.48, (1925/26) (Sonderdruck).

  • Truffi, G.: Sulla Rigenerazione dell'ovario. Boll. Soc. med. chir. Pavia1915 (Sonderdruck).

  • Truffi, G.: Sur la régénération de l'ovaire. Extrait des comptes Randues de l'association des anatomistes (Sonderdruck).

  • Ulesko-Stroganowa, K.: Mikroskopische Diagnostik in der Gynäkologie. Leningrad1926.

  • Volkmann, K.: Unsere Erfahrungen mit der Ovarienresktion. Z. Geburths.91, H. 1. (1927).

  • Zacharias: Funktionelles Schicksal der Ovarialreste. Zbl. Gynäk.1908, Nr. 5.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leltschuk, P. Über die partielle Resektion des Eierstockes. (Experimentell-histologische Untersuchung). Arch. Gynak. 150, 545–582 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01702840

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01702840

Navigation