Skip to main content
Log in

Die Wehe im Röntgenbild

Ein Beitrag zur Lehre vom Geburtsmechanismus

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Die Röntgenaufnahmen wurden in der Strahlenabteilung, des Instituts (leitender Arzt: Med.-Rat Dr.A. Pickhan) ausgeführt.

  2. Liepmann-Danelius: Geburtshelfer und Röntgenbild. Wien und Leipzig: Urban & Schwarzenberg 1932.

    Google Scholar 

  3. Liepmann: Geburtshelfer und Röntgenbild, S. 207.—Warnekros: Geburt und Nachgeburtsperiode im Röntgenbild, 1925, Tafel 6, Text S. 13.

  4. Warnekros: Geburt und Nachgeburtsperiode im Röntgenbild.

  5. Siehe Skizzen und Text inLiepmann: Geburtshelfer und Röntgenbild, S. 206 bis 207.

  6. Sellheim: Die Geburt des Menschen. München: J. F. Bergmann 1913.

    Google Scholar 

  7. Müller, A.: Die Mechanik der Geburt. Zbl. Gynäk.1923, Nr 11.

  8. Kehrer u.Lahm: Neue Gesichtspunkte zum Mechanismus der Geburt. Arch. Gynäk.112, 524.

  9. Liepmann: Geburtshelfer und Röntgenbild, S. 217.

Download references

Authors

Additional information

Aus dem Deutschen Institut für Frauenkunde [Direktor. Prof. Dr.W. Liepmann]

Mit 10 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Danelius, G. Die Wehe im Röntgenbild. Arch. Gynak. 150, 519–536 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01702838

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01702838

Navigation