Skip to main content
Log in

Läßt sich die Bestimmung der „Beckeneingangsfläche” für die Prognose der Geburt beim engen Becken verwerten?

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bickenbach: Die röntgenologische Messung des Beckens durch frontale Sitzaufnahmen, zugleich ein Versuch der Messung des kindlichen Kopfes. Arch. Gynäk.136.

  • Brühl: Zbl. Gynäk.1928. Nr 29, 1870.

  • Holzbach: Der Flächeninhalt der Terminalebene. Zbl. Gynäk.1928, Nr. 50.

  • Fortschr. Röntgenstr.38, 2.

  • Verh. dtsch. Röntgenges. Bd. 19, Referat 4, Aussprache zu Vortrag 16.

  • Martius: Beckenmessung mit Röntgenstrahlen. Fortschr. Röntgenstr.38, 2; Verh. dtsch. Röntgenges. Bd. 19.

  • Beckenmessung mit Röntgenstrahlen. Z. Geburtsh.91 (1927).

  • Die geburtshilflichen Beckenaufnahmen. Zbl. Gynäk.1928, Nr 50.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.Hellmuth, der mich zu dieser Arbeit angeregt hat, danke ich auch an dieser Stelle für den mir jederzeit gern erteilten Rat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Daser, C. Läßt sich die Bestimmung der „Beckeneingangsfläche” für die Prognose der Geburt beim engen Becken verwerten?. Arch. Gynak. 150, 205–220 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01702820

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01702820

Navigation