Skip to main content
Log in

Über die allgemeinen Hauptidealformeln

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ph. Furtwängler, Beweis des Hauptidealsatzes für den Klassenkörper algebraischer Zahlkörper, Hamb. Abh. 7 (1930). Vgl. auch S. Iyanaga, Zum Beweis des Hauptidealsatzes, Hamb. Abh. ebenda 10 (1934) (zit. mit I), und H Zassenhaus, Lehrbuch der Gruppentheorie I, Leipzig und Berlin, 1937 (zit. mit Z).

  2. Herr E. Artin hat diese Frage in 1934 aufgeworfen, als ich in Hamburg war, und mich unter seiner Leitung mit dem Hauptidealsatz beschäftigte. Für die Anregung zu dieser Arbeit bin ich ihm also zu großem Dank verpflichtet. Damals habe ich aber uoch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gelangen können; zu den Resultaten, die ich hier mitteile, bin ich erst neulich gekommen. Dabei haben mich die Herren Y. Kawada und K. Kodaira mit freundlichem Rat unterstützt. Auch ihnen möchte ich hier meinen besten Dank aussprechen.

  3. W. Magnus, Über den Beweis des Hauptidealsatzes, Crelles J. 170 (1934). Die elegantere Schreibweise im Text für die „Gruppe von Magnus” verdanke ich ebenfalls Herrn Artin.

  4. FürA 1τ schreiben wir auchA τ. Es wird gesetzt:A 1=1.

  5. Vgl. I. § 2,1 oder Z. Kap. III, § 6–8.

  6. Vgl. I. § 2,2 oder Z. Kap. III, §9.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Iyanaga, S. Über die allgemeinen Hauptidealformeln. Monatsh. f. Mathematik und Physik 48, 400–407 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01696195

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01696195

Navigation