Skip to main content
Log in

Über einenp-adischen Übertragungssatz

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. K. Mahler, Ein Übertragungsprinzip für lineare Ungleichungen, Časopis68 (1938/9).

  2. c 1 (m, p,δ) bedentet eine natürliche Zahl, die nur vonm, p δ abhängt; analog in ähnlichen Fällen. Fürm=1 sind freilich die EigenschaftenA undB (mitc 1=1, δ=γ) identisch. Ohne die EigenschaftB zu ändern, kann many>0 fordern. Setzt man ζ=p r (r>0) und beachtet man, daß sich die (P r+1)(m+1) Zahlenx 1 a 1+...+x mam+x cz+1 (0≦x ip r) aufp(m+1)r Restklassen modulop m+1)r verteilen, so sieht man mit Hilfe des Schubfachprinzips leicht, daßA mit γ=m+1 für jedes Systema 1, ...,a m gilt (wenn bei der Anwendung des Schubfachprinzips Zahlenx 1, ...,x m+1 herauskommen, die sämtlich durchp teilbar sind, so dividiere man durch die höchste in (x 1,x 2, ...,x m+1) enthaltene Potenz vonp).

  3. V. Jarník, Über einen Satz von A. Khintchine, Prace matemat-fizycznc 43 (1935).

  4. K ist also eine “Restklasse” modp r.

  5. Die Folgen (9) erinnern an den Kettenbruchalgorithmus. Eine Theorie der Kettenbrüche fürp-adische Zahlen hat Herr Mahler entwickelt; vgl. K. Mahler, Zur Approximationp-adischer Irrationalzahlen, Nieuw Archief voor Wiskunde18 (1934), 22–34.

    Google Scholar 

  6. Es handelt sich freilich um das Maß inE m−1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Von Jarník, V. Über einenp-adischen Übertragungssatz. Monatsh. f. Mathematik und Physik 48, 277–287 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01696184

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01696184

Navigation