Skip to main content
Log in

Über vierfachperiodische Funktionen

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Siehe über die Abelschen Funktionen die Zusammenstellung von Krazer-Wirtinger, Enz. der math. Wiss., II. Bd., 2. Teil, S. 822 u. ff. Leipzig. 1901/1921.

  2. Eine zusammenhängende Darstellung gibt mein Oslo'er Vortrag: t. I. Com. r. Cong. int des math. Oslo, 1936, p. 75. Literaturangaben in Rud. Fueter, Die Sing. der eind. regulären Funkt. einer Quaternionenvar. I. Comm. Math. Helv. 9, S. 320. Wird als Fueter 5 zitiert. Seither noch: Rud. Fueter, Integralsätze für reg. Funkt. einer Quat. var. Comm. Math. Helv. 10, S. 306. Wird als Fueter 6 zitiert werden.

  3. Ich sage unwesentlich statt außerwesentlich.

  4. Wir brauchen im folgenden nur den Fall des endlichen Hyperraumes.

  5. Crelle's Journal,35 (1847), S. 159.

  6. Über die im folgenden gebrauchten Funktionenp u.q siehe Fueter 2. Zur Abschätzung der Funktionenp u.q, Fueter 5, S. 327.

  7. Fueter 2, S. 374.

  8. Diese ergibt sich sofort aus den Diff. Formeln, Fueter 6, S. 314 und aus der Formel (a), Fueter 5, S. 321.

  9. Fueter 5, S. 327.

  10. Diese Monatshefte, 43. Bd., S. 72.

  11. Die zur Herleitung dieser Formel notwendigen funktionentheoretischen Entwicklungen hoffe ich in Bälde im zweiten Teile meiner Abhandlung Fueter 5 veröffentlichen zu können.

  12. Fueter 5, S. 324, FallsR r nicht geschlossen ist, muß dies noch durch Stücke vonO r geschehen, was wegen der Periodizität und der Unabhängigkeit vonr möglich ist.

  13. Fueter 6, S. 313.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fueter, R. Über vierfachperiodische Funktionen. Monatsh. f. Mathematik und Physik 48, 161–169 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01696174

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01696174

Navigation