Skip to main content
Log in

Über das Verhältnis von Definition und Lehrsatzgefüge

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Math. Phys. Bibl. Bd. 79, Leipzig, Teubner, 1933.

  2. Das geschah in einem Vortrag „Über die Einführung neuer Funktionen in der Mathematik”, den Dedekind am 30. Juni 1854, übrigens im Beisein von Gauß, gehalten hat. Der Vortrag ist erst aus dem Nachlaß bekannt geworden. Vergl. Werke III, S. 428 ff.

  3. Auf welche bedeutsamen, zunächst sehr merkwürdig erscheinenden Ergebnisse man dabei kommen kann, hat jüngst R. Baldus gezeigt: Zur Axiomatik der Geometrie, V. Sitz. Ber. d. Bayr. Akad. d. Wiss., Math.-Naturw. Abt. 1937, S. 189 ff. und Math. Zeitschr. 1938.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit einer Figur im Text

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lietzmann, W. Über das Verhältnis von Definition und Lehrsatzgefüge. Monatsh. f. Mathematik und Physik 48, 141–146 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01696171

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01696171

Navigation