Skip to main content
Log in

Klinische Beiträge zur Lehre vom Glaucom, insbesondere zur Kenntniss der Entstehungsweise der Druckexcavationen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Arch. f. Ophth. VII., 2, pag. 113.

  2. Arch. f. Augen- u. Ohrenh. V., pag. 30 (Sep. Abdr.)

  3. Siehe u. A. auch v. Gräfe, Arch. f. O. VIII., 2. v. Gräfe sieht sich freilich bloss im Interesse der Einheit seiner Theorie veranlasst, auf eine solche Eintheilung, die er aber doch nicht für absolut unzulässig hält, zu verzichten, indem er das Glaucoma simplex ebenfalls für entzündlich hält.

  4. Arch. f. O. VIII., 2, pag. 154, 155 u. s. f.

  5. Arch. f. O. IX., 1, pag. 13.

  6. Arch. f. O. VIII., 2, pag. 292.

  7. Schnabel ist geneigt (l. c. pag. 5.), die zuweilen an iridectomirten Augen, die lange an Glaucom litten, anzutreffenden grauweisslichen stationären Trübungen als möglicherweise von den im inflammatorischen Stadium sichtbaren glaucomatösen Keratitiden herrührende Residuen anzusehen; ich glaube aber mit Bestimmtheit angeben zu können, dass dieselben stets von der beim Zurücklegen der Lanze eintretenden leichten Verwundung der Hornhaut durch das Instrument stammen — welche Verwundung bei der gangbaren Technik fast unvermeidlich ist — da ich besagte Trübungen auch an Augen sah, welche früher bestimmt keine Keratitis glaucomatosa hatten, d. i. bei Glaucoma simplex, und man sie an Augen, die nicht mittelst Lanze, sondern mittelst Schmalmessers operirt wurden, vermisst.

  8. v. Jaeger, Ueber Glaucom und seine Heilung durch Iridektomie, Wien 1858.

  9. Ergebnisse der Untersuchung mit dem Augenspiegel etc., 1876, Wien, pag. 19–31.

  10. Schnabel, l. c. und Alfr. Graefe, l. c. Dass übrigens auch Albr. v. Graefe zahlreiche Beobachtungen hatte von Excavationen, die sich nicht unter dem Einflusse des gesteigerten Druckes bildeten, geht aus wiederholten Bemerkungen von ihm hervor (u. A. Arch. f. O. VIII, 2, pag. 302, 303) und war ja auch dies der Grund, dass er seine „Amaurose mit Excavation“ so lang von der Glaucomgruppe trennen zu müssen glaubte. Dass Ed. v. Jaeger diese heute kaum mehr anzuzweifelnde Thatsache zuerst hervorhob, (l. c. pag. 18) ist ja zur Genüge bekannt.

  11. Arch f. O. XVII, 1, pag. 117–122.

  12. Arch. f. O. VIII, 2, pag. 281, 282.

  13. Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspiegels. Berlin, 1864, pag. 130 u. 131.

  14. Jahraus jahrein demonstrirt Prof. v. Jaeger auf seiner Klinik seine durch Staphyloma posticum kurzsichtigen Augen entnommenen Aderhautpräparate, um die Unversehrtheit der grösseren Gefässe an der dem Conus entsprechenden Stelle zu zeigen.

  15. v. Jaeger, Einstellungen des dioptr. Apparates, 1861, pag. 52–56 und Tafel III, Fig. 34–36.

  16. Leber im Handb. v. Gräfe u. Sämisch, II. Bd., Cap. VIII, pag. 306.

  17. Mauthner, Lehrb. der Ophthalmoskopie 1868, pag. 419 bis 426 und Ed. v. Jaeger, Ophthalmosk. Handatlas, Fig. 76, dann 109 – 123 und Fig. 127.

  18. Schnabel im Arch. f. O. XX, 2. pag. 1 – 70.

  19. l. c. pag. 131.

  20. Ophth. Handatlas, Taf. XII, Fig. 57.

  21. Siehe Adamük, Centralbl. f. d. med. Wissensch. 1866, No. 36, 1867, No. 28. Zehender, klin. Monatsbl. 1867, pag. 328. v. Hippel u. Grünhagen, klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1868, pag. 384 u. 1869, pag. 374, Wegner, Arch. f. Ophth XII, 2, pag. 1–22 u. A.

  22. Arch. f. Ophthal. XV, 3, pag. 153–164.

  23. Arch. f. Ophth. XXII, 1, pag. 111–134.

  24. Arch. f. Ophth. IX, 1. pag. 1 u. folg.

  25. Vergl. Th. Leber in Virchow-Hirsch's Jahresber. f. 1872, II, S. 548, wo dasselbe angegeben wird.

  26. Mauthner, Lehrb. d. Ophthalmoskopie, pag. 281, Rydel, Arch. f. Ophthal. XVIII, 1, pag. 1–17, v. Graefe und Andere.

  27. l. c.

  28. Arch. f. Ophth. VIII, 2, pag. 283.

  29. l. c. pag. 29.

  30. l. c. pag. 30.

  31. Handatlas, Fig. 60, Taf. XII.

  32. l. c.

  33. Es muss indessen bemerkt werden, dass der vermeintliche druckvermindernde Effekt der Iridektomie erst ein Produkt der Neuzeit ist; denn sowohl Donders als v. Graefe (Arch. f. Ophth. VIII, 2) dachten sich diesen Effekt nie anders als auf einen pathologisch gesteigerten Druck bezüglich.

  34. Arch. f. Ophth. XVII, 1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klein, S. Klinische Beiträge zur Lehre vom Glaucom, insbesondere zur Kenntniss der Entstehungsweise der Druckexcavationen. Graefe's Arhiv fær Ophthalmologie 22, 157–208 (1876). https://doi.org/10.1007/BF01694143

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01694143

Navigation