Skip to main content
Log in

Ueber den Lichtsinn der Netzhautperipherie

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Wenn ich einen Ueberblick der einschlägigen Literatur zu entwerfen versuche, trotzdem Schadow dieselbe vor nicht langer Zeit in seiner Arbeit „Die Lichtempfindlichkeit der peripheren Netzhauttheile im Verhältnisse zu deren Raum- und Farbensinn“ (Pflüger's Arch. XIX. pag. 439–461, 1879) zusammengestellt hat, so sehe ich mich, abgesehen davon, dass die Angaben von Schadow nicht ganz vollständig sind, dazu veranlasst, weil für das Verständniss und die selbständige Beurtheilung der Fragen, die ich in dieser kleinen Abhandlung zu besprechen mir vorgesetzt habe, eine Kenntniss der betreffenden Untersuchungsmethoden nothwendig erscheint.

  2. Physiologie der Netzhaut, Breslau 1865, pag. 89–95.

  3. Königsberger Inaugural-Dissertation 1869.

  4. Pflüger's Arch. III. pag. 214–240.

  5. l. c. pag. 262.

  6. Ueber die Lichtempfindlichkeit auf der Peripherie der Netzhaut, Pflüger's Arch. XII. pag. 432–441.

  7. Ueber die Empfindlichkeit für Farben auf der Peripherie der Netzhaut, v. Graefe's Arch. XXIII, 3 pag. 177–208.

  8. De la vision avec les diverses parties de la retine. Archives de Physiologie IV. 1877. pag. 894–945.

  9. Nouveaux faits sur la sensibilité lumineuse. Arch. d'ophth. 1877 p. 13.

  10. Recherches sur la perception differentielle successive. Archives d'ophthalmol. 1885 p. 1.

  11. l. c.

  12. Ueber Schwellenwerthe der verschiedenen Spectralfarben an verschiedenen Stellen der Netzhaut. v. Graefe's Arch. XX, 1, pag. 232–254.

  13. Untersuchungen über die physiologischen Funktionen der Peripherie der Netzhaut, Inauguraldissertation Dorpat 1883. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, dass Butz eingehende Untersuchungen über die Adaptation der centralen und peripheren Netzhautpartien angestellt und dabei auch den Einfluss von Blendung des Auges durch weisses und farbiges Licht genau geprüft hat. Hierauf die Aufmerksamkeit zu lenken, sehe ich mich veranlasst, weil ich die Experimente von Butz in meiner jüngst veröffentlichten Abhandlung über das Verhalten der normalen Adaptation übersehen habe.

  14. Studien über Licht- und Farbensinn, v. Graefe's Arch. XXVII, 1, pag. 54–154.

  15. Ortsbestimmungen derjenigen Zonen der Retina, in welcher lichtschwache Objekte am deutlichsten wahrgenommen werden. Fortschritte der Medizin, II, 1884, pag. 796.

  16. Bezüglich der eingehenderen Beschreibung dieser Vorrichtung gestatte ich mir auf meinen Aufsatz im Centralblatt für Augenheilkunde 1885, pag. 4, zu verweisen.

  17. l. c. pag. 80.

  18. l. c. pag. 237.

  19. l. c. pag. 445.

  20. l. c. pag. 91.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Treitel, T. Ueber den Lichtsinn der Netzhautperipherie. Graefe's Arhiv für Ophthalmologie 35, 50–75 (1889). https://doi.org/10.1007/BF01693619

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01693619

Navigation