Skip to main content
Log in

Die Kugelgeometrie nach den Principien der Grassmann'schen Ausdehnungslehre

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vergl. Reye: “Synthet. Geometrie d. Kugeln u. linearen Kugelsysteme”.

  2. Darboux: “Sur les relations entre les groupes de points de cercles et de sphères” Annales de l'école normale sup. 2e Série, Tome I Année 1872.

  3. Frobenius: “Anwendungen d. Determ. auf d. Geometrie”, Borchardt's J., Bd. 79, 1875.

  4. MitA 2 soll stets die Bearbeitung der Ausdehnungslehre von 1862, mitA 1 die vom Jahre 1844 citiert werden.

  5. In einem Aufsatze des Herrn R. Mehmke: “Geometrie der Kreise in der Ebene” Zeitschrift für Mathematik und Physik, 24. Jahrgang 1879, findet sich die Bemerkung: “Was die Beweise der aufgestellten Sätze anbetrifft, so sind dieselben, wie mir scheint, am einfachsten mit Hilfe der in Grassmann's Ausdehnungslehre enthaltenen Methode zu leisten”. Die daselbst abgeleiteten Sätze ergeben sich aus dem Nachfolgenden auf das leichteste.

  6. Das innere Quadrat einer Streckea soll abweichend von Grassmann mita 2 bezeichnet werden, da in dem ganzen Aufsatze keine Zweideutigkeit entstehen kann.

  7. Um die Schreibweise zu vereinfachen wird das innere Product zweier Streckenx undy, wenn keine Zweideutigkeit zu befürchten ist, öfter statt mit [x | y] mitx | y bezeichnet werden.

  8. Eigentlich das Punktepaar bestehend aus diesem Punkte und der unendlich fernen Nullkugel.

  9. Ich gebrauche den von Hankel vorgeschlagenen Ausdruck “Geradenstück” statt des Grassmann'schen “Liniengröße”.

  10. Hierzu muss ich anführen, dass mir nach Vollendung meiner Arbeit ein sehr lesenswerter Programm-Aufsatz des Großherzoglichen Gymnasiums in Baden (Schuljahr 1876/77) von M. Badorff in die Hand kam, worin bereits der Product-Charakter der gemeinschaftlichen Potenz zweier Kugeln nachgewiesen und verwendet wird.

  11. Den Product-Charakter dieser Größe scheint schon Möbius erkannt zu haben; vergl. Gesammelte Werke Bd. IV. “Über geometrische Addition und Multiplication“.

  12. Der erste Ausdruck entwickelt gibt die Gleichung (86) bei Darb. l. c.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, E. Die Kugelgeometrie nach den Principien der Grassmann'schen Ausdehnungslehre. Monatsh. f. Mathematik und Physik 3, 365–402 (1892). https://doi.org/10.1007/BF01692453

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01692453

Navigation